Wer ehrenamtlich in Oldenburg tätig ist, kann ein Angebot für kostenlose Busfahrten in Anspruch nehmen. Die Verkehr und Wasser GmbH Oldenburg (VWG) stellt Inhabern eines gültigen Ehrenamtspasses einmal jährlich zehn Einzelfahrscheine für das Stadtgebiet kostenlos zur Verfügung. Diese können in der Mobilitätszentrale der VWG am Lappan, Staulinie 1, abgeholt werden.
Mit dem gemeinsamen Angebot der Stadt Oldenburg und der VWG erhalten die Oldenburger Ehrenamtlichen eine weitere Anerkennung für ihr Engagement, die auch die gesellschaftliche Wertschätzung des freiwilligen Einsatzes für andere unterstreicht. Gleichzeitig wird auch der Umstieg auf den öffentlichen Nahverkehr als umweltfreundliche Mobilität angeregt und der Parkraum entlastet.
Das neue Angebot, das aus Mitteln des Agenda Büros getragen wird, soll die Ehrenamtlichen auch in die Lage versetzten, möglichst ohne Kosten und persönlichen Aufwand ihren Einsatzort zu erreichen. Damit erhalten die freiwillig Engagierten eine Entlastung für Fahrt- und gegebenenfalls Parkkosten. Zudem veranstaltet die VWG zweimal jährlich eine attraktive Verlosung unter den Ehrenamtlichen, die dieses Angebot in Anspruch genommen haben.
Den Ehrenamtspass kann jeder Oldenburger erhalten, der seit mindestens einem Jahr mit mindestens 100 Stunden jährlich ehrenamtlich tätig ist und die Entschädigung dafür den Betrag von 720 Euro pro Jahr nicht überschreitet. Durch Vorlage des zwei Jahre gültigen Passes gewähren zahlreiche städtische Institutionen, Kultur- und Bildungseinrichtungen, Sportvereine und Einzelhandelsgeschäfte den Ehrenamtlichen Vergünstigungen. Eine Liste der Angebote finden Sie hier ».
Fragen zum Ehrenamtspass beantwortet die Agentur :ehrensache » unter Telefon 0441 235-2311 und 0441 235-2020 oder das Bürgerbüro Mitte unter Telefon 0441 235-4444. Den Flyer zum Ehrenamtspass finden Sie hier (pdf) ».