Der Gewinner der LiteraTour Nord 2019, Joachim Zelter, wird am Dienstag, 26. März, in Hannover ausgezeichnet.
Am Montag, 25. Februar, findet um 18 Uhr im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL (Peterstraße 3) eine öffentliche Sitzung des Rates statt. Hier geht es zur Tagesordnung.
Die Wirtschaftsförderung lädt zum 4. Oldenburger Fachkräfte-Forum am 6. März zum Thema Digitalisierung ein. Ein spannender Keynote-Vortrag, eine Podiumsdiskussion und ein aktiver Teil für alle erwartet Sie. Jetzt online anmelden.
In Oldenburg haben Beate Iwan und Rolf Friedrich Müller dieses Ehrenamt über viele Jahre hinweg mit viel Herz, überzeugendem Urteilsvermögen, guter Menschenkenntnis und großem Verhandlungsgeschick ausgeübt. Nun wurden sie geehrt.
Der Demenzsimulator führt an 13 Stationen durch einen ganz gewöhnlichen Tag: Vom Anziehen bis zum Abendessen können Menschen nachempfinden, wie verwirrend und frustrierend sich die Symptome einer Demenz anfühlen.
Eine positive Bilanz des Jahres 2018 zieht die Stadtbibliothek. Es war zwar gekennzeichnet durch leicht sinkende Zahlen bei den Ausleihen sowie den Besuchern vor Ort, aber auch durch einen Anstieg bei der Onleihe und Veranstaltungen.
Geschichten von Auszubildenden für Auszubildende erzählt der neue Imagefilm der Fachkräfte-Initiative Oldenburg – kurz: „Azubi Stories“. Die Produktion von der Ideenfindung bis zur Umsetzung in der Hand von Oldenburger Azubis.
Die Schule am Bürgerbusch kommt nach dem Auslaufen des dortigen Schulbetriebs als neuer Standort für das Haus der Jugend in Frage. Das ist das Ergebnis einer Prüfung, die die Stadtverwaltung vorgenommen hat.
Die vom Abfallwirtschaftsbetrieb der Stadt Oldenburg im Herbst gestartete Aufklärungskampagne „Kein Plastik in die Biotonne“ zeigt erste positive Wirkung. Ziel ist es, den Anteil an Stör- und Fremdstoffen in der Biotonne zu reduzieren.
Schulen sollen fit gemacht werden für den digitalen Unterricht. Wie das aussehen kann, erlebte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) am Donnerstag beim Besuch der BBS Wechloy.
Zum Stadtmuseums-Neubau hat ein Wettbewerb stattgefunden. Dabei ist der Entwurf des Büros GME aus Achim als Gewinner hervorgegangen. Wie ist es zu diesem Ergebnis gekommen? Was wird durch den Neubau verbessert? Und wann startet der Bau?
Für ihr langjähriges Engagement hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neun Ehrenamtliche mit der Goldenen und Silbernen Stadtmedaille sowie dem Großen Stadtsiegel geehrt. Die Feierstunde fand im Kulturzentrum PFL statt.
Oberbürgermeister Krogmann begrüßt das Ergebnis ergänzender Berechnungen des Staatlichen Gewerbeaufsichtsamtes Hildesheim, die Niedersachsens Umweltminister Lies am Mittwoch, 6. Februar, vorgestellt hat.
Ein besonderes Angebot ist nun für sehbehinderte Besucherinnen und Besucher des Stadtmuseums entwickelt worden: Zwei Gemälde aus den historischen Villen des Museums sind als Tastmodelle umgesetzt worden.
Ab Donnerstag, 7. Februar, präsentiert Hobbyfotografin Insa Müller in der Ausstellung „Impressionen eines Nordlichts“ Landschaftsfotografien, Schwarz-Weiß-Bilder und Langzeitbelichtungen.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
ServiceCenter
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr