Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Im Rahmen einer neuen Richtlinie fördert das Land Niedersachsen die Digitalisierungsberatung für kleine und mittlere Einzelhandelsunternehmen mit bis zu 2.500 Euro, bei einem maximalen Fördersatz von 100 Prozent.
Das neue Jahr für einen gründlichen Frühjahrsputz innerhalb der eigenen Unternehmensstruktur nutzen und sich weiterentwickeln: In zehn Workshops wird an individuellen Strategien gearbeitet wie Website, Improvisation, Kreativmethoden.
Im Landkreis Oldenburg wurde am 5. Januar 2021 in einem Putenmastbestand der Ausbruch der Geflügelpest amtlich festgestellt.
Der Fliegerhorst wird mehr und mehr vom Bau- zum Wohngebiet. So sind die ersten Bewohnerinnen und Bewohner im ersten Bauabschnitt am Mittelweg bereits in ihre Häuser eingezogen.
Was im Wohnquartier auf dem Fliegerhorst künftig alles möglich sein wird, erfährt man jetzt schon virtuell: Die von Quantumfrog entwickelte neue Website bietet einen virtuellen Rundgang durch das Quartier Helleheide.
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Nebel erhielt den Oldenburger Bullen am 10. Dezember in ganz kleinem Rahmen im Alten Rathaus. Die eigentliche Feierstunde wird nachgeholt, wenn die Situation es wieder erlaubt.
Wie kann die Zukunftsfähigkeit der Oldenburger Innenstadt gestaltet werden? Mit dieser Frage hat sich der Arbeitskreis Bündnis Innenstadt beschäftigt. Herausgekommen ist eine Gesamtstrategie, die aus mehreren Bausteinen besteht.
Das Gesundheitsamt berät Arbeitgeber aus der Stadt Oldenburg bei Fragen im Zusammenhang mit an Covid-19 erkrankten Beschäftigten. So könnten weitere Personalausfälle vorbeugend verhindert werden.
Unter moin-in-oldenburg.de erfahren Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte gebündelt, warum es sich lohnt, in die lebenswerte Stadt zu ziehen.
Oldenburg hat ein starkes Netzwerk, das Gründende mit einer individuellen, kostenlosen Beratung bei der Existenzgründung begleitet. In einem neuen Flyer der Wirtschaftsförderung sind die Anlaufstellen nun übersichtlich zusammengefasst.
Seit etwas über einem Jahr berät #MeinAzubiOldenburg kleine und mittlere Unternehmen aus der Region in Sachen Ausbildung. Mehr als 140 Betriebe mit bis zu 49 Mitarbeitenden haben sich seither von dem Projekt-Team beraten lassen.
Um die Unternehmen und Betriebe angesichts der Corona-Krise noch besser zu unterstützen, hat die Stadt Oldenburg Service- und Informationsangebote für die heimische Wirtschaft zusammengetragen.
Ein neuer Stadtteil lebt davon, dass er als Stadtviertel einen eigenen Charakter entwickelt. Besonders beim Thema Wohnen ist es sinnvoll, bei der Gestaltung darauf zu achten, dass ein neuer Stadtteil im Gefüge der Stadt ein eigenständiges Quartier bilden kann.
Vom Bauzeichner bis zur Verwaltungswirtin: Ausbildung bei der Stadt? Na klar! Die Stadt Oldenburg sucht jedes Jahr neue, motivierte Auszubildende in vielen Bereichen. Oder Sie planen eine berufliche Neuorientierung?
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.