79. Oldenburger Gründerforum am 14. November

02.11.2016

79. Oldenburger Gründerforum am 14. November

Oldenburg. Gründerinnen und Gründer sind eingeladen auf dem 79. Oldenburger Gründerforum Expertenreferate zu den Themen Marken-, Design- und Patentschutz und zu Kreativitätstechniken zu hören. Das Forum findet am Montag, 14. November, ab 18 Uhr im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO), Marie-Curie-Straße 1, statt und richtet sich auch an Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer.

In dem Beitrag „Marken-, Designrecht und Patentrecht – eine Übersicht“ beantwortet der Patentanwalt Matthias Jabbusch unter anderem die Fragen, wie eine Marke geschützt werden kann und wann Domain-Schutz entsteht. Der Referent erklärt, was sich hinter dem Begriff „Design-Schutz“ verbirgt, wann es sinnvoll ist eine Designanmeldung zu beantragen und welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen. Auch das Thema Patentanmeldung nimmt er in seinem Beitrag unter die Lupe.

Im zweiten Impulsvortrag „Kreativitätstechniken für Gründer und Unternehmer“ beleuchtet Peter Gerd Jaruschewski von Berater NordWest, wie Kreativitätstechniken eingesetzt werden, um den unternehmerischen Erfolg anzukurbeln. Jaruschewski erläutert, was man unter professioneller Intuition versteht und stellt neben anderen Kreativitätstechniken die 6-Hüte-Methode nach Edward de Bono vor.

Unter dem Motto „Gegründet! 10 Minuten aus der Praxis“ wird sich ein junges Unternehmen präsentieren und über den Weg der Gründung berichten. Im Anschluss an die Beiträge gibt es die Möglichkeit in lockerer Atmosphäre Kontakte zu knüpfen.

Eine Teilnahme ist kostenfrei. Auch weitere Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen nimmt Gisela Huneke, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg, bis Mittwoch, 9. November, entgegen unter Telefon 0441 235-2872 oder per E-Mail an gisela.huneke@stadt-oldenburg.de. Onlineanmeldungen sind möglich unter www.oldenburg.de/wirtschaft.

Das Oldenburger Gründerforum ist eine Veranstaltungsreihe der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg. Sie wird in Kooperation mit dem Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) und dem Gründungs- und Innovationszentrum (GIZ) der Universität Oldenburg angeboten.