Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus
Nutzen Sie die Online-Services
Viele Anliegen können online erledigt beziehungsweise beantragt werden, zum Beispiel die Ummeldung innerhalb der Stadt Oldenburg, die Erstellung einer Meldebescheinigung oder die Zusendung von Personenstandsurkunden. Hier finden Sie eine Übersicht der Online-Services »
Online-Terminvereinbarung
Für die Bearbeitung aller nachfolgenden Anliegen ist ein Termin in den Fachdiensten erforderlich. Termine können Sie hier ganz einfach online buchen.
Denken Sie bitte bei notwendigen Behördengängen an geltende Quarantänepflichten. Bei Symptomen für Infekte, zum Beispiel Husten, Halsschmerzen, Fieber oder erhöhte Temperatur und/oder dem Verlust von Geschmacks- oder Geruchssinn, sagen Sie Ihren Termin bitte ab. Gerne frühzeitig, damit dieser gegebenenfalls noch einer anderen Person zur Verfügung gestellt werden kann.
Klären Sie dringliche Anliegen bei Bedarf auch für Ihre Ehepartnerin oder Ihren Ehepartner oder Ihre Kinder gerne per Vollmacht mit, so dass die Personenzahl klein und Abstände groß gehalten werden können.
Bürgerbüros
- Meldeangelegenheiten
- Personalausweise
- Reisepässe
- Kfz- und Führerscheinangelegenheiten
- Führungszeugnisse
Bitte nutzen Sie dafür die Terminvereinbarung der Bürgerbüros »
Informationen Meldeangelegenheiten
Die Stadt Oldenburg wird keine Bußgelder verhängen, sofern die Anmeldung in Oldenburg corona-bedingt verspätet vorgenommen wird – gesetzlich vorgesehen ist eine Frist von 14 Tagen. Auch abgelaufene Ausweisdokumente können für einen Übergangszeitraum von ein bis zwei Monaten weiter genutzt werden, im schlimmsten Fall bekommen Sie den Hinweis, dass Ihr Ausweis abgelaufen ist.
Ausländerbüro
Abholung eines elektronischen Aufenthaltstitels oder eines Reiseausweises
Besuchseinladung – Sie möchten Besuch aus dem Ausland einladen?
Corona
Hier können Sie online, schnell und einfach einen Impftermin im Impfpunkt der Stadt Oldenburg buchen.
Weitere Informationen zum Impftermin im Impfpunkt finden Sie hier »
Gesundheitsamt
Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz
GUSTL-Fachberatung
- Vereinbaren Sie hier online einen Termin mit dem Team GUSTL »
- Hier finden Sie weitere Informationen zu GUSTL – Guter Start ins Leben »
Standesamt
Wenn Sie für ein Anliegen das Standesamt aufsuchen möchten, vereinbaren Sie bitte im Vorfeld telefonisch einen Termin. Wer Ihre Ansprechperson ist, entnehmen Sie bitte der Auflistung der Dienstleistungen des Standesamtes »
Weiteres
Ihr Anliegen war nicht dabei? So erreichen Sie die restliche Stadtverwaltung »
Telefonische Terminvereinbarung
Eine Terminbuchung ist auch telefonisch über das ServiceCenter unter der Telefonnummer 0441 235-4444 möglich oder unter der Behördennummer 115. Sollten online keine freien Termine zur Verfügung stehen, so kann auch das ServiceCenter keine weiteren Termine vergeben, es wird aber den Kontakt zu den Bürgerbüros vermitteln, damit eine individuelle kurzfristige Terminlösung erfolgt.