Schu:Bi - Schule und Bibliothek
Die Stadtbibliothek Oldenburg ist Teil des Netzwerkes „Schu:Bi - Bildungspartner für Lese- und Informationskompetenz“. Gemeinsam mit anderen Oldenburger Bibliotheken und mehreren Partnerschulen sind von 2007 bis 2010 Schulungsmodule für die Klassen 1 bis 12 entwickelt worden, die sich für alle Schulformen eignen. Diese sollen ein dauerhaftes Leseinteresse bei Schülerinnen und Schülern wecken sowie die Fähigkeit und die Motivation zur qualitätsbewussten Informationsrecherche und selbständigen Wissensaneignung systematisch fördern.
Die derzeitigen Partnerschulen der Stadtbibliothek Oldenburg sind:
- Grundschule Bloherfelde »
- Grundschule Dietrichsfeld »
- Grundschule Heiligengeisttor »
- Grundschule Kreyenbrück »
- Grundschule Ofenerdiek »
- Grundschule Ohmstede »
- Grundschule Wallschule »
- IGS Flötenteich »
- Neues Gymnasium Oldenburg »
- OBS Alexanderstraße »
- OBS Ofenerdiek »
- Herbartgymnasium »
Alle Informationen zum Netzwerk finden Sie auf www.schubi-ol.de »
Bibliotheksschulungen und Gruppenbesuche
Schulungen
In aufeinander aufbauenden Schulungsmodulen für die Klassen 1 bis 10 führen wir Schülerinnen und Schüler systematisch in die Bibliotheksbenutzung und die selbständige Orientierung im Medien- und Informationsangebot ein - vom ersten spielerischen Kennenlernen der Bibliothek bis zum Internet-Recherchetraining.
Ausführliche Informationen zu den Modulen finden Sie auf www.schubi-ol.de »
Außerschulischer Lernort Bibliothek
Mit ihrem breiten Medienspektrum sind die Einrichtungen der Stadtbibliothek ein idealer außerschulischer Lernort. Wir stellen gerne die notwendigen Medien und Informationsquellen für eine Unterrichtseinheit in der Bibliothek zur Verfügung.
Gruppenbesuche
Besuchen Sie die Bibliothek mit Ihrer Kita-Gruppe oder Klasse, um gemeinsam mit den Kindern/den Schülerinnen und Schülern zu stöbern oder Bücher und andere Medien für die Nutzung in Ihrer Einrichtung auszuleihen.
Je nach örtlicher Gegebenheit lässt sich ein Gruppenbesuch mit einer Bilderbuchkino-Vorstellung oder einem Vorleseangebot kombinieren.
Allgemeine Bibliothekseinführung
Interessierte Gruppen ab 6 Personen können im Rahmen einer Führung die Stadtbibliothek kennen lernen.
Anmeldungen
Wenn Sie an einer Schulung oder einem Gruppenbesuch interessiert sind, nehmen Sie bitte so frühzeitig wie möglich Kontakt zu uns auf. Eine langfristige Planung sichert Ihnen eine hohe Qualität der Durchführung und einen Termin zur gewünschten Zeit.
Gruppen- und Arbeitsbesuche können nach Absprache auch außerhalb der Öffnungszeiten stattfinden. Bitte erkundigen Sie sich vor Ort nach den jeweiligen Möglichkeiten.
Eine persönliche oder telefonische Anmeldung ist während der Öffnungszeiten » möglich:
Ihre Ansprechpartnerinnen:
- Zentralbibliothek im PFL: Jacqueline Acquistapace » Telefon: 235-3039
- Kinderbibliothek am PFL: Marianne Reudink » Telefon: 235-2823
- Stadtteilbibliothek Eversten: Jacqueline Acquistapace » Telefon: 235-3039
- Stadtteilbibliothek Flötenteich: Melanie Zach » Telefon: 38 14 36
- Stadtteilbibliothek Kreyenbrück: Anne Düser » Telefon: 4 28 03
- Stadtteilbibliothek Ofenerdiek: Angelika Jobst » Telefon: 60 28 77