- Eröffnungsabend
- Freiluftbildausstellung
- Kinderzeichnungen
- Bildende Kunst
- Keramiktage
- Konzerte
- Kino
- Schattentheater
- Literatur
- Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM
- Ankommen und Begegnen: Türkei
- VHS
- Modenschau
- Wirtschaftstage
- 1x1 der Wirtschaft
- Vortragsreihe
- Glaube und Religion
- Haus des Hörens
- Türkei Woche Jade Hochschule
- Schüleraustausch 2014
- Kulinarische Türkeireise
6. Mai - 1. Juni 2014: Freiluftbildausstellung - Facetten eines Landes
Eine Fotoausstellung präsentierte die Schönheit und Vielfalt der Destination Türkei.
Eröffnungsabend
Am 12. Mai 2014 fand die Auftaktveranstaltung der Türkei Begegnungen mit einem abwechslungsreichen Programm statt.
Konzert: Defne Şahin und Band
Mit der zauberhaften, türkisch singenden Defne Şahin wurde Ihnen eine der vielversprechendsten Stimmen der jungen Jazzszene präsentiert.
Meine Familie und ich
Eine Ausstellung von Zeichnungen von Kindern deutscher und türkischer Herkunft.
18. Mai - 31. August 2014: Şükran Moral im Edith-Russ-Haus
Eine provokante und faszinierende Ausstellung der Künstlerin Şükran Moral, die sich in den Medien Performance, tableaux vivants, Skulptur und Fotografie heimisch fühlt.
Aktueller Türkischer Film
Das Cine k in der Kulturetage integrierte eine Reihe moderner türkischer Filme in sein Programm.
Lesung: „Isabel“
Feridun Zaimoglu las aus seinem neuen Roman und führte seine Zuhörer in eine Welt der zurückgefahrenen Lebenserwartungen und aufgebrochen durch Liebe, Schmerz, Reue und Rache.
Kunstausstellung: „Grenzgänge“
Vom 23. Mai bis zum 6. Juli wurde im Kunstfoyer am Langenweg Malerei und Zeichnungen der Künstlerin Sultan Acar präsentiert.
VHS Kursprogramm
Ab dem 24. Mai wurden zahlreiche Kurse rund um das Thema „Türkei“ in der VHS Oldenburg angeboten.
Malerei von Betül Merkan
Das BBK-Oldenburg präsentierte vom 1. Juni bis zum 13. Juli die Malerei der Künstlerin Betül Merkan.
Gartenvorlesung beim Institut für Ökonomische Bildung
Im Garten des IÖBs hielt Vural Öger einen Impulsvortrag zu den Facetten der Migration gehalten, und die verschiedenen Blickwinkel des Themas wurden anschließend mit Dr. Werner Brinker, EWE, sowie Aygül Özkan, ehemalige Niedersächsiche Ministerin für Integration, anschließend diskutiert.
Night of the Pride
In der Kulturetage wurde der Christopher Street Day gebührend gefeiert mit Gast Djane DJ Ipek Ipekcioglu.
Perspektivwechsel
Im Kulturzentrum PFL diskutierten der Journalist Süleyman Bag sowie Thmoas Kossendey, Präsident der Oldenburgischen Landschaft, über die heutige politische Situation der Türkei vor dem Hintergrund der türkischen Geschichte.
3. Juli - 2. August: Jim Rakete: Face & Future
Vom 3. Juli bis zum 2. August 2014 wurde die Fotoausstellung des Starfotografen in der Kulturlounge Seelig präsentiert.
10. Juli 2014: Konzert - Gitarre trifft Baglama
Schülerinnen, Schüler und Lehrer des Türkischen Musikkonservatoriums und der Musikschule der Stadt Oldenburg gaben ein gemeinsames Konzert im Kulturzentrum PFL mehr »
17. Juli: Konzert - Taksim Trio
Das weltweit umjubelte Taksim Trio mäanderte im Rahmen des Oldenburger Kultursommers auf schwerelose Weise durch türkische Volksmusik und verband diese subtil mit Einflüssen aus Jazz und Klassik, Gypsy und Flamenco.
ab dem 19. Juli: Lesung – „Mord am Bosporus“
„Mord am Bosporus“ im Rahmen der 8. Oldenburger Kriminacht.
25. Juli -5. Oktober : Ahmet Öğüt – Apparatuses of Subversion
Das Horst-Janssen-Museum präsentierte Ahmet Öğüts Auseinandersetzung mit den Machtstrukturen und Regierungsstrategien verschiedener kultureller und nationaler Kontexte
25. - 26. Juli: "Ankommen und Begegnen" - Türkei Tag an der Lambertikirche
Türkische Kultur in abwechslungsreichen Formen - von Kunst über Musik bis hin zu Tanz und Film - im Rahmen des Kultursommers
Open-Air-Kino an der Lambertikirche
Crossing the Bridge - The Sound of Istanbul
In „Crossing the Bridge“ geht Fatih Akin der Fusion westlicher Musikrichtungen mit klassischer türkischer Musik nach.
27. Juli: Istanbul - Hippe Stadt am Bosporus
Im Kreativraum Staublau wurden literarische Eindrücke mehrerer Autoren der Metropole Istanbul präsentiert.
31. Juli - 3. August: Internationale Keramiktage
Ganztägige Workshops und faszinierende Keramikkunst auch türkischer Künstler waren zwischen dem 31. Juli und dem 3. August zu erleben.
13. September: Türkische Modenschau
Nachwuchsdesigner aus Istanbul und Bursa zu Gast in Oldenburg.
15. September: Karagöz und Hacivat
Original türkisches Schattentheater im Laboratorium
23. September - 24. Oktober: Türkische Bibliothek
Ausstellung türkischer Literatur mit Finissage in der Zentralbibliothek
25. + 26. September: Wirtschaftstage Oldenburg - Türkei
Wirtschaftsfelder Energie, Textilwirtschaft, Automotive und Nahrungsmittel im Fokus der zweitägigen Veranstaltung
26. September: Deutsch oder Türkisch macht den Unterschied
Tag der offenen Tür im Haus des Hörens unter dem Motto „Türkei Begegnungen“
3. Oktober: Tag der offenen Moschee
Führungen durch die Haci-Bayram-Moschee für Nicht-Muslime sowie Präsentation des Dokumentarfilms „Heimaterde“
7. Oktober: Matthias Bormuth
Vortrag zur literarischen Moderne im Spiegel Istanbuls
10. Oktober: Die zukünftige geopolitische Rolle der Türkei in (Vorder-)Asien
Vortrag und Gespräch mit dem ehemaligen stellvertretenden Generalinspekteur der Bundeswehr Johann-Georg Dora; moderiert von Dr. Roy Karadag
16. Oktober: Gallipoli 1915
Vortrag von Klaus Wolf über die individuellen Schiksale der in den Dardanellen gefallenen deutschen Soldaten, die auf dem Friedhof Tarabya in Istanbul bestattet sind
29. Oktober: Sieben Regionen und sieben Gänge
Eine kulinarische Türkei-Reise mit der „Kitchen Guerilla“ (HH/ Istanbul) in der bau_werk-Halle
14. November - 11. Januar: Selma Alaçam
Eine Ausstellung im Oldenburger Kunstverein zu Fragen der Identität
15. - 25. November: Merhaba! KIBUM trifft Türkei
40. Kinder- und Jugendbuchmesse im Kulturzentrum PFL
17. - 21. November: Türkei-Woche der Jade Hochschule
Buntes Informationsprogramm zum Auslandsstudium und den kulturellen Besonderheiten der Türkei inklusive Lesungen, Ausstellungen, Filmvorführungen, musikalischem Programm und anderem
21. November - 18. Dezember: Mehmet Günay - Begegnung der Farben
Die Auseinadersetzung mit der Farbe stand im Mittelpunkt der Werke von Mehmet Günay, der den Betrachter seiner Werke mit dem individuellen Ausdruck innerer Vorgänge konfrontierte