- Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V.
- Biografiearbeit und kulturelle Teilhabe
- Kreativ wohnen in jedem Alter: ein Beginenhof für Oldenburg
- Was ist Kulturgeragogik?
- blue OL Kulturfestival 55+
- Generation Beatclub singt
- Lebenslange Lebenskunst
- 1. Fachtag Kunst- und Kulturgeragogik in Oldenburg
- Kultur in der Pflege
- Kultur und Demenz
Biografiearbeit und kulturelle Teilhabe
Schulung für nach § 53c SGB XI tätige Betreuungsassistentinnen und -assistenten
Lebenslange Lebenskunst!
Das Evangelische Zentrum für Bildung in der Pflege e.V. bietet in Zusammenarbeit mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg in 2023 Schulungen für nach § 53c SGB XI tätige Betreuungsassistentinnen und -assistenten an. Inhalt der jeweils zweitägigen Veranstaltungen unter dem Titel „Lebenslange Lebenskunst!" ist die Biografiearbeit und die kulturelle Teilhabe Älterer. Referentin ist die freiberufliche Kunstpädagogin und Kulturgeragogin Sophie Voets-Hahne (Düsseldorf).
Interview mit Sophie Voets-Hahne auf Oeins
Ein Interview mit der Kulturgeragogin und Kunstpädagogin Sophie Voets-Hahne hat Oeins geführt. Es ist in der Mediathek des Senders Oeins » unter Oeins aktuell 10. Februar 2023 ab Sendeminute 16:15 zu finden.
Im Verstehen der eigenen Lebensgeschichte liegt ein wichtiger Schlüssel. „Wer bin ich? Was sind meine Wurzeln? Was ist mir wichtig und wer will ich (noch) sein?“ Künstlerisch-kreative Aktivitäten im Sinne des kunst- und kulturgeragogischen Ansatzes haben nachweislich einen positiven Effekt auf Alternsprozesse, führen zur Steigerung von Lebensqualität und zu dem Gefühl, weniger allein zu sein.
Wie können kulturgeragogische Angebote gut in die Begleitung und Betreuung älterer Menschen integriert werden? Mehr noch: Wie können diese Angebote helfen, für die Begleitung und Betreuung offene Zugänge zu schaffen und somit Arbeit erleichtern?
Inhalte
- Bedeutung von kultureller Teilhabe für das Erkennen der eigenen Lebenslinien
- Entwicklung des kunst- und kulturgeragogischen Ansatzes
- Vorstellung und Entwicklung von kunst- und kulturgeragogischen Projekten und Ideen
- Das gemeinsame Spiel als Schlüssel zur Lebensfreude
- Das eigene Lebenswerk – Methoden der Biografiearbeit – Methodenkoffer
- Austausch
Anmeldung und weitere Infos
Anmeldungen nimmt das Evangelische Zentrum für Bildung in der Pflege e.V. per E-Mail an die Leitung entgegen.
Weitere Infos entnehmen Sie bitte der Homepage des Evangelischen Zentrums für Bildung in der Pflege e.V. »
Förderer
Zuletzt geändert am 1. September 2023