Veranstaltungsarchiv
Vergangene Veranstaltungen
Folgende Lesungen und Veranstaltungen wurden seit 2006 vom Literaturhaus Oldenburg präsentiert:
2023
- Steffen Mensching: Hausers Ausflug
- Fatma Aydemir: Dschinns
- Christoph Peters: Der Sandkasten
- Feridun Zaimoglu: Bewältigung
- Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
- Matthias Politycki: Alles wird gut. Chronik eines vermeidbaren Todes
- Lesebühne Metrophobia: Luxus
- David Wagner: Ich geh' so gern durch Stadt und Land. Oldenburger Fahrtenbuch
- Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde
- Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
- Franzobel: Einsteins Hirn
- Elisabeth Steinkellner: Papierklavier
- Stefan Hertmans: Der Aufgang
- Martin Mosebach: Taube und Wildente
- Ulrike Draesner: Die Verwandelten
- Jens Sparschuh: Nicht wirklich
2022
- Gert Loschütz: Besichtigung eines Unglücks
- Dames Blonde: Heute nur Zugaben!
- Raphaela Edelbauer: DAVE
- Georg Klein: Bruder aller Bilder
- Alina Bronsky: Barbara stirbt nicht
- Kurt Drawert: Dresden. Die zweite Zeit.
- Jochen Schimmang: Laborschläfer
- Abbas Khider: Der Erinnerungsfälscher
- Iris Wolff: Ankündigung einer Reise
- Judith Hermann: Daheim
- Torsten Schulz: Öl und Bienen
- Marente de Moor: Phon
- Roman Ehrlich: Überfahrt
- Marica Bodrožić: Die Arbeit der Vögel
- Bernd Eilert: Meine Île de Ré
- Miku Sophie Kühmel: Triskele
- Martin Kordić: Jahre mit Martha
- Michael Kumpfmüller: Mischa und der Meister
- Lesebühne Metrophobia: Neuanfang – Mit Annika Blanke, Eva-Lisa und Matthias Reuter
- Helene Bukowski: Die Kriegerin
- Judith Kuckart: Café der Unsichtbaren
- Andreas Schäfer: Die Schuhe meines Vaters
- Literarischer Advent mit Klaus Modick, Bernd Eilert und Jochen Schimmang
- Senthuran Varatharajah: Rot (Hunger)
2021
- Anna Katharina Hahn: Aus und davon (Im Internet)
- Olga Grjasnowa: Der verlorene Sohn (Im Internet)
- Deniz Ohde: Streulicht (Im Internet)
- Nina Bußmann: Dickicht (Im Internet)
- Monika Maron: Artur Lanz
- Hagar Peeters: Malva (Im Internet)
- Mirko Bonné: Seeland Schneeland
- Peter Gerdes: Verrat verjährt nicht
- Literarischer Landgang: Vorstellung der Anthologie „5 Landgänge“
- Ulrike Draesner: Kurt Schwitters
- Literaturfest Niedersachsen: Max Deibert, Nefeli Kavouras, Tabea Zeltner und Tilman Rammstedt
- John von Düffel: Die Wütenden und die Schuldigen
- Jan Brandt: Die Gangland-Chroniken
- Angelika Klüssendorf: Vierunddreißigster September
- Lisa Krusche: Unsere anarchistischen Herzen
- Thomas Kunst: Zandschower Klinken
- Heinrich Steinfest: Amsterdamer Novelle
2020
- Daniela Krien: Die Liebe im Ernstfall
- Hahn & Meinhardt: Norddeutsche Ekstasen
- Ulrike Draesner: Kanalschwimmer
- Sibylle Lewitscharoff: Von oben
- Thomas Pletzinger: The Great Nowitzki
- Sherko Fatah: Schwarzer September
- Lesebühne Metrophobia: Zwischen Pfandhaus und Protzkarre
- Klaus Modick: Leonard Cohen
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- John von Düffel: Der brennende See (im Internet)
- Matthias Politycki: Das kann uns keiner nehmen (im Internet)
- Lutz Seiler: Stern 111 (im Internet)
- Michael Kumpfmüller: Ach Virginia (im Internet)
- Fremde Federn 4.0: Themen-Poetry Slam (im Internet)
- Ulla Lenze: Der Empfänger
- Jochen Schimmang: Werkschau und Neuerscheinung (Mein Ostende)
- Lukas Bärfuss: Malinois
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Judith Hermann: Literarischer Landgang
- Hurra Sprache: Livestream-Quizabend (im Internet)
- Roman Ehrlich: Malé
- Leif Randt: Allegro Pastell (Im Internet)
2019
- Saskia Hennig von Lange: Hier beginnt der Wald
- Dames Blonde: James war gestern
- Nino Haratischwili: Die Katze und der General
- Steven Uhly: Den blinden Göttern
- Eva Kurowski & A'dam Quartet: Lenin, Jazz und Leberwurst
- Lesebühne Metrophobia: Die Schönheit des Scheiterns
- Angelika Klüssendorf: Jahre später
- Henriette Dyckerhoff: Was man unter Wasser sehen kann
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Michael Kumpfmüller: Tage mit Ora
- Kolja Mensing: Fels
- Feridun Zaimoglu: Die Geschichte der Frau
- Peter Braun: Ilse Schneider-Lengyl. Ein Portrait
- Eva Meijer: Das Vogelhaus
- Mirko Bonné: In der Mitte der Weite
- Saša Stanišić: Herkunft
- Jan Brandt: Ein Haus auf dem Land / Eine Wohnung in der Stadt
- Lesebühne Metrophobia: Wir packen unsere Koffer
- Themen-Poetry Slam: Fremde Federn
- Jochen Schimmang: Adorno wohnt hier nicht mehr
- Gregor Sander: Alles richtig gemacht
- Nora Bossong: Schutzzone
- Lesebühne Metrophobia: Zwischen Jugendwahn und Altersweisheit
- Alban Nikolai Herbst: Wanderer
- Norbert Scheuer: Winterbienen
- Kate Connolly: Exit Brexit
- Emilia Smechowski: Rückkehr nach Polen
- Themen-Poetry Slam: Fremde Federn
- Isabel Fargo Cole: Das Gift der Biene
- Literarischer Advent mit Klaus Modick, Bernd Eilert und Jochim Kersten
- Albrecht Selge: Fliegen
- Peter Stamm: Marcia aus Vermont
- Karen Köhler: Miroloi
2018
- Mariana Leky: Was man von hier aus sehen kann
- Lukas Bärfuss: Hagard
- Jonas Lüscher: Kraft
- Dames Blonde: Schatz, wir müssen lesen!
- Arno Geiger: Unter der Drachenwand
- Marion Poschmann: Die Kieferninseln
- Jens Sparschuh: Das Leben kostet viel Zeit
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Lesebühne Metrophobia: Heute muss ich gar nichts!
- Peter Stamm: Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt
- Isabel Fargo Cole: Die grüne Grenze
- Felicitas Hoppe: Prawda. Eine amerikanische Reise
- Jochen Schimmang: Von der Heilkunst im Kriege
- Adriaan van Dis: Das verborgene Leben meiner Mutter
- Andreas Maier: Die Universität
- Michael Kumpfmüller: Literarischer Landgang
- Verena Lueken: Anderswo
- Lesebühne Metrophobia: Sommernachtsträume
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Georg Klein: Miakro
- Christoph Jehlicka: Das Lied vom Ende
- Alban Nikolai Herbst: Meere
- Jakob Hein: Die Orient-Mission des Leutnant Stern
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Inger-Maria Mahlke: Archipel
- Daughters and Sons of Gastarbeiters
- Thomas Klupp: Wie ich fälschte, log und Gutes tat
- Literarischer Advent mit Klaus Modick, Bernd Eilert und Hans Zippert
- Joachim Zelter: Im Feld. Roman einer Obsession
2017
- Kathrin Röggla: Nachtsendung
- Sabine Gruber: Daldossi oder Das Leben des Augenblicks
- Tilman Rammstedt: Morgen mehr
- Lesebühne Metrophobia: Keine Zeit für Eile
- Sibylle Lewitscharoff: Das Pfingstwunder
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Annika Blanke: Neulich war gestern noch heute
- Katharina Hartwell: BLogbuch OLdenburg
- Zsuzsa Bánk: Schlafen werden wir später
- Michael Krüger: Das Irrenhaus
- Matthias Politycki: Schrecklich schön und weit und wild
- Marion Poschmann: Literarischer Landgang
- Feridun Zaimoglu: Evangelio. Ein Luther-Roman
- Lesebühne Metrophobia: Zwischen oben und unten
- Ilja Leonard Pfeijffer: Das schönste Mädchen von Genua
- Jochen Schimmang: Altes Zollhaus, Staatsgrenze West
- Holger Hof: Gottfried Benn - Friedrich Wilhelm Oelze, Briefwechsel 1932-1956
- Sabrina Janesch: Die goldene Stadt
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Mirko Bonné: Lichter als der Tag
- Emilia Smechowski: Wir Strebermigranten
- Michael Roes: Zeithain
- Carmen Stephan: It's all true
- Ingo Schulze: Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst
- Olga Grjasnowa: Gott ist nicht schüchtern
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Klaus Modick, Bernd Eilert und John von Düffel: Literarischer Advent
- Jochen Schmidt: Zuckersand
- Jonas Engelmann: Wurzellose Kosmopoliten
- Lesebühne Metrophobia: Krusenbusch City Limits
2016
- Ilija Trojanow: Macht und Widerstand
- Dames Blonde: Urlaubsgrüße aus Bad Spenza
- Alban Nikolai Herbst: Traumschiff
- Judith Kuckart: Dass man durch Belgien muss auf dem Weg zum Glück
- Lesebühne Metrophobia: Hätt ich Dich heut erwartet...
- Monique Schwitter: Eins im Andern
- Katharina Hartwell: Der Dieb in der Nacht
- Sabrina Janesch: BLogbuch OLdenburg und Werkstattbericht
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Antje Rávic Strubel: In den Wäldern des menschlichen Herzens
- Verena Lueken: Alles zählt
- Anna Katharina Hahn: Das Kleid meiner Mutter
- Saša Stanišić: Fallensteller
- Matthias Politycki: Literarischer Landgang
- Durs Grünbein: Die Jahre im Zoo
- Niederländischer Gastautor: Abdelkader Benali
- Lesebühne Metrophobia: Road to Meisterschaft *1
- Jens Rosteck: Brel
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Artur Becker: Kosmopolen
- Wilhelm Genazino: Außer uns spricht niemand über uns
- Michael Kumpfmüller: Die Erziehung des Mannes
- Lesebühne Metrophobia: Road to Meisterschaft *2
- Wolfgang Schopf: Briefwechsel Peter Suhrkamp / Annemarie Seidel
- Olga Martynova: Der Engelherd
- Katrin Hillgruber: Im Fadenkreuz - 1000 Folgen Tatort
- Teresa Präauer: Oh Schimmi
- Katja Lange-Müller: Drehtür
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Benedict Wells: Vom Ende der Einsamkeit
2015
- Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
- Dames Blonde: Zwei Zimmer, Küche, Blutbad
- Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand
- Eberhard Rathgeb: Das Paradiesghetto
- Lesebühne Metrophobia: Music was our first love
- Thomas Hettche: Die Pfaueninsel
- PLATTart-Festival: De flaamske Flees
- Bodo Morshäuser: Und die Sonne scheint
- Jan Bürger: Peter Suhrkamps Weg in die Literatur
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Thomas Brussig: Das gibts in keinem Russenfilm
- Judith Hermann: Aller Liebe Anfang
- Kai Weyand: Applaus für Bronikowski
- Lesebühne Metrophobia: Das kann man aber auch anders sagen!
- 5 Jahre Wilhelm13: My favorite things - Hitparade der Bücher
- Saskia Goldschmidt: Die Glücksfabrik
- Saskia Hennig von Lange: Zurück zum Feuer
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Ilma Rakusa zu Danilo Kiš: Familienzirkus
- Matthias Politycki: 42,195
- Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
- Feridun Zaimoglu: Siebentürmeviertel
- Lesebühne Metrophobia: Deine Mudda! - Ein Abend über die liebe Verwandtschaft
- Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe
- Arnold Stadler: Mein Stifter
- Ulrich Schacht: Grimsey
- Fremde Federn: Themen-Poetry Slam
- Andreas Maier: Der Ort
- Ulrich Peltzer: Das bessere Leben
- Lyrik & Jazz-Abend zu Peter Rühmkorf: Allein ist nicht genug
2014
- Mirko Bonné: Nie mehr Nacht
- KEMGV World Tour 2014: Das kannste schon so machen, aber dann isses halt Kacke!
- Marion Poschmann: Die Sonnenposition
- Thomas Glavinic: Das größere Wunder
- Annette Pehnt: Lexikon der Angst
- Lesebühne Metrophobia: Wissen ist Macht
- Norbert Gstrein: Eine Ahnung vom Anfang
- Fremde Federn: Post Poetry Slam
- Saša Stanišić: Vor dem Fest
- Marcel Beyer und Ulli Lust: Flughunde
- Matthias Politycki: Sarmakand, Sarmakand
- Feridun Zaimoglu: Isabel
- Christoph Geiser: Schöne Bescherung
- Lesebühne Metrophobia: Als die Bilder laufen lernten
- Jan van Mersbergen: Morgen sind wir in Pamplona
- Finn-Ole Heinrich: BLogbuch OLdenburg
- Fremde Federn: Post Poetry Slam
- Cre8 thema: Literatur in Oldenburg
- Gregor Sander: Was gewesen wäre
- Freifeld-Festival
- Jochen Schimmang: Grenzen, Ränder, Niemandsländer
- Axel Brandt: Schott
- Carsten Otte: Warum wir
- Matthias Bormuth: Literarische Moderne im Spiegel Istanbuls
- Sabrina Janesch: Tango für einen Hund
- Lesebühne Metrophobia: Brot und Spiele
- Lutz Seiler: Kruso
- Fremde Federn: Post Poetry Slam
- Katja Petrowskaja: Vielleicht Esther
- Peter Rosei: Die Globalisten
2013
- Gerhard Seyfried: Verdammte Deutsche!
- Marica Bodrozic: Kirschholz und alte Gefühle
- Tilman Rammstedt: Die Abenteuer meines ehemaligen Bankberaters
- Patrick Roth: Sunrise. Das Buch Joseph
- Stefan Petermann: Das Gegenteil von Henry Sy
- Lesebühne Metrophobia. Mit Fabian Navarro und Merle Strudthoff
- Harald Martenstein: Romantische Nächte im Zoo
- Pyotr Magnus Nedov: Zuckerleben
- Norbert Beilharz: Die Vermessung des Ruhms
- Judith Kuckart: Wünsche
- Markus Orths: Irgendwann ist Schluss
- David Wagner: Leben
- Autorengruppe WORTSTATT: Jetzt schlägt's 30!
- Eva Menasse: Quasikristalle
- Lesebühne Metrophobia. Mit Frank Klötgen
- Dimitri Verhulst: Die Beschissenheit der Dinge
- Christoph Peters: Wir in Kahlenbeck
- Marjana Gaponenko: Wer ist Martha?
- Katharina Hartwell: Das fremde Meer
- Birgit Reimann und Henriette Dyckerhoff: Die Großstadt ist mein Revier
- Inge Jens: Erinnerungen an Golo Mann
- Abbas Khider: Brief in die Auberginenrepublik
- Georg Klein: Die Zukunft des Mars
- Fremde Federn: Post Poetry Slam
- Alban Nikolai Herbst: Argo. Anderswelt
- Artur Becker: Vom Aufgang der Sonne bis zu ihrem Niedergang
- Ralph Dutli: Soutines letzte Fahrt
- Lesebühne Metrophobia: Poesie und Partyhütchen
- Clemens Meyer: Im Stein
- Fremde Federn: Post Poetry Slam
2012
- Sherko Fatah: Ein weißes Land
- Gregor Sander: Winterfisch »
- Poetry Slam. Mit Julia Balzer und Sascha Mühlenbeck
- Jan Böttcher: Das Lied vom Tun und Lassen
- Ulrike Almut Sandig & Marlen Pelny: Märzwald. Dichtung für die Freunde der Popmusik
- Lesebühne Metrophobia. Mit Sven Kamin und Christian Frerichs
- Thomas Pletzinger: Gentlemen, wir leben am Abgrund
- Annette Pehnt: Chronik der Nähe
- Michel Bergmann: Machloikes
- Poetry Slam. Mit Adriane Meinhardt
- Patricia Görg: Handbuch der Erfolglosen
- Ralf Rothmann: Shakespeares Hühner
- Nicol Ljubic und Artur Becker: Schluss mit der Deutschenfeindlichkeit
- Lucette ter Borg: Fallkraut
- Lesebühne Metrophobia. Mit Marian Heuser und Spieltrieb
- Michael Ebmeyer: Ausgerechnet Sibirien
- Felicitas Hoppe: Hoppe
- Arpad Bondy: Eugen Ruge. Eine Familiengeschichte wird zum Bestseller
- BLogbuch OLdenburg. Gregor Sander als Virtueller Stadtschreiber
- Indra Wussow und Chirikure Chirikure: Afrika Wunderhorn
- Lesebühne Metrophobia. Mit Kai Olaf und Sabrina Schauer
- Rainer Wieczorek: Freie Hand
- Jens Sparschuh: Im Kasten
- Angela Steidele: Geschichte einer Liebe
- Dea Loher: Bugatti taucht auf
- Annika Blanke: Born: Toulouse
- Poetry Slam. Mit Annika Blanke
- Julia Schoch: Selbstporträt mit Bonaparte
2011
- Peter Waterhouse: Der Honigverkäufer im Palastgarten
- Anna Mitgutsch: Wenn du wiederkommst
- Jan Faktor: Georgs Sorgen um die Vergangenheit oder im Reich des heiligen Hodensack-Bimbams von Prag
- WortSpiel. Mit Tong Mao und Jule Pünjer
- Poetry Slam. Mit Tom Schildhauer
- Andreas Maier: Das Zimmer
- Lesebühne Metrophobia. Mit Schriftstehler und Simon & Jan
- Alban Nikolai Herbst: Bamberger Elegien
- WortSpiel. Mit Sebastian Meineck, Dorothee Bienert und Sarah Kelemen
- Rainer Wieczorek: Tuba-Novelle
- Poetry Slam. Mit Sascha Mühlenbeck
- Katrin Schmidt: Finito. Schwamm drüber
- Jana Scheerer: Mein innerer Elvis
- Britta Lübbers: Das populäre Oldenburg-Lexikon
- Gastautor: Gerbrand Bakker
- Lesebühne Metrophobia. Mit Andreas Weber und Matthias Reuter
- BLogbuch OLdenburg: Tilman Rammstedt als virtueller Flaneur
- Feridun Zaimoglu: Ruß
- Bas Böttcher: Von Wegen
- Poetry Slam. Mit Moritz "Forke" Köchig
- Jochen Schimmang: Neue Mitte
- 20 Jahre LiteraTour Nord. Jubiläumsauftakt mit Emine Sevgi Özdamar & Matthias Politycki
- Markus Orths: Die Tarnkappe
- Inka Parei: Die Kältezentrale
- Lesebühne Metrophobia. Mit Markus Freise und Jan Koch
- Kolja Mensing: Die Legenden der Väter
- Sibylle Lewitscharoff: Blumenberg
- Dialog: Lyrik/Fotografie. Elisabeth Drab und Gisa Kossel
2010
- Helmut Krausser: Einsamkeit und Sex und Mitleid
- Poetry Slam. Mit Sven Kamin und Lea Streisand
- Matthias Politycki: Jenseitsnovelle
- Klangspuren. Songs und Soundtracks. Mit Sylvia Geist, Georg Klein, Uwe Kolbe und Ron Winkler
- Eva Menasse: Lässliche Todsünden
- Klaus Modick: Krumme Touren
- großraumdichten: an grauzonen vorbei
- Georg Klein: Roman unserer Kindheit
- Brigitte Kronauer: Zwei schwarze Jäger
- Fünf Leute. Michael Lentz und Axel Kühn
- Poetry Slam. Mit Peh
- Franz Dobler: Letzte Stories
- Gastautor: Bart Moeyaert
- Artur Becker: Der Lippenstift meiner Mutter
- WortSpiel. Mit Kai Splittgerber und Lukas Paetzold
- Sabine Peters: Feuerfreund
- Poetry Slam. Mit Annika Blanke und Marian
- Prof. Dr. Ulrich Raulff: Von den Schwierigkeiten, die Gegenwart zu begreifen
- Christoph Peters: Sven Hofestedt sucht Geld für Erleuchtung
- Martin Sonneborn: Heimatkunde
- Autorengruppe WORTSTATT: Kein Schlaflied. Kinderzeiten
- Rolf Lappert: Auf den Inseln des letzten Lichts
- Finn-Ole Heinrich & Spaceman Spiff: Du drehst den Kopf, ich dreh den Kopf
- WortSpiel. Mit Martina Koesling, Ramona Katzenberger und Artemiy Kosarev
- Iris Hanika: Das Eigentliche
- Hans Nieswandt: DJ Dionysos
- Lesebühne Metrophobia. Mit Tobias Kunze und Christian Frerichs
2009
- Jenny Erpenbeck: Heimsuchung
- Poetry Slam. Mit Annika Blanke und Julius Fischer
- Ursula Krechel: Shanghai fern von wo
- Literatur und Film. Arne Rautenberg: nichts weiter als
- Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China
- Thomas Klupp: Paradiso
- Poetry Slam. Mit Jens Hinrich Hellmann und Bleu Broode
- Julia Schoch: Mit der Geschwindigkeit des Sommers
- Andreas Maier: Sanssouci
- Gastautor: Pieter Waterdrinker
- Jan Böttcher: Nachglühen
- Thomas Rosenlöcher und Marcel Beyer: Die Nacht in der die Mauer fiel
- Claudia Rusch: Aufbau Ost
- Klaus Wagenbach: Franz Kafka
- Poetry Slam. Mit Jan-Hendrik Heyne und Nadja Schlüter
- Jochen Schimmang: Das Beste, was wir hatten
- Angelika Overath: Flughafenfische
- Gerhard Henschel: Jugendroman
- Nora Bossong: Webers Protokoll
2008
- Antje Rávic Strubel: Kältere Schichten der Luft
- Literatur und Film.Anna Ditges: Ich will dich - Begegnungen mit Hilde Domin
- Poetry Slam. Mit Sookee und Dörthe Eickelberg
- Juli Zeh: Schilf
- Finn-Ole Heinrich: Räuberhände
- Arno Geiger: Anna nicht vergessen
- Netzautor: Saša Stanišic
- Literatur und Film. John von Düffel: Houweland - Ein Roman entsteht
- De Dichters uit Epibreren (Tjitse Hofman, Bart FM Droog und Jan Klug)
- Alain Claude Sulzer: Privatstunden
- Poetry Slam. Mit Bas Böttcher und Andy Strauß
- Thomas von Steinaecker: Wallner beginnt zu fliegen
- Gastautor: Abdelkader Benali
- Harry Rowohlt und Christian Maintz: Lieber Gott, Du bist der Boss, Amen. Dein Rhinozeros
- Feridun Zaimoglu: Liebesbrand
- Das erste Buch. Mit Gerald Zschorsch und Jochen Schimmang
- Katja Lange-Müller: Klimmzüge am Rand des eigenen Horizonts
- Ernst-Peter Wieckenberg: Lessing und Goethe im Fragmentenstreit
- Norbert Gstrein: Die Winter im Süden
- Poetry Slam. Mit Pauline Füg und Sven Kamin
- Hans Pleschinski: Ludwigshöhe
- honeypod 1. Tag + Nacht Festival für Literatur und Neue Medien. Jörg Albrecht, Alban Nikolai Herbst, David Link, Thomas Meinecke und Andreas Neumeister
- Harald Martenstein: Der Titel ist die halbe Miete
- Charles Lewinsky: Zehnundeine Nacht
2007
- Thomas Hettche: Woraus wir gemacht sind
- Thomas Hürlimann: Vierzig Rosen
- Katharina Hacker: Die Habenichtse
- Beate Grimsrud: An einer Axt vorbei schleichen
- Frank Klötgen: Will Kacheln
- Wojciech Kuczok: Dreckskerl
- Hermann Peter Piwitt: Jahre unter ihnen
- Harald Martenstein: Heimweg
- Paten und Piraten. Gregor Hens mit Marlon Brandos Madame Lai »
- Les Murray: Gedichte, groß wie Photos
- Und nichts an mir ist freundlich. Junge deutschsprachige Literatur. Ariane Breidenstein, Paul Brodowsky, Thomas Melle und Kevin Vennemann.
- Gastautorin: Nelleke Noordervliet
- Fön (Michael Ebmeyer, Tilman Rammstedt, Florian Werner und Bruno Franceschini): Ein bisschen plötzlich
- Ron Winkler: Fragmentierte Gewässer
- Manfred Dierks: Revecca
- Carsten Otte: Sanfte Illusionen
- Poetry Slam. Mit Frank Klötgen und Lino Wirag
- Katja Lange-Müller: Böse Schafe
- Björn Kuhligk und Jan Wagner: Der Wald im Zimmer. Eine Harzreise
- Franzobel: Liebesgeschichte
- Kolja Mensing: Minibar
- Gastautorin: Esther Jansma
- Monika Maron: Ach Glück
- Arno Schimdts 'Kühe in Halbtrauer'. Bernd Rauschenbach und oh ton-ensemble
2006
- Ingo Schulze: Neue Leben
- Alex Capus: Reisen im Licht der Sterne
- Zsuzsa Bánk: Heißester Sommer
- Jochen Schimmang: Auf Wiedersehen, Dr. Winter
- Sabine Peters: Abschied
- Johannes Groschupf: Zu weit draußen
- Birgid Böseler: Hexenkräfte
- Matthias Göritz: Der kurze Traum des Jakob Voss
- Bas Böttcher: Poetry Clips
- Alban Nikolai Herbst: Argo
- Feridun Zaimoglu: Leyla
- Artur Becker: Zeit der Stinte
- Anne Provoost: Flutzeit
- Netzautor: Michael Kumpfmüller
- Kai Weyand: Am Dienstag stürzen die Neubauten ein
- Susanne Fischer: Die Platzanweiserin
- Norbert Zähringer: Als ich schlief
- Katrin de Vries: Die Hure H
- Klaus Bittermann: The Crazy Never Die
- Peine, Paris, Pattensen. Jochen Schimmang und Georg Klein
- Gregor Hens: In diesem neuen Licht
- Landpartie. Thomas Klupp, Thomas Mesch, Sina Ness und Kai Splittgerber
- Tobias O. Meißner: Hiobs Spiel
- Angela Krauß: Wie weiter
- Dr. Reinhard Tschapke: Kulturjournalismus heute
- Gastautorin: Marjolijn Februari
- Frank Schulz: Das Ouzo-Orakel
- Marlene Streeruwitz: Entfernung
Zuletzt geändert am 5. September 2023