- A Historischer Altbestand des Oldenburger Stadtarchivs
- Ab Amtsbücher (über 7.000 Bände)
- F Gemeindearchive von Osternburg, Eversten und Ohmstede
- G Polizei- und Ordnungsamt
- H Akten der Krankenhäuser
- J Kriegswirtschaftsverwaltung des 1. Weltkrieges
- K Baupolizei und Bauamt
- L Mairie (1810 bis 1814)
- M Theater in Oldenburg (1807 bis 1938)
- N Amt für Verteidigungslasten
- P Amt Oldenburg für den Bereich der Stadt (1738 bis 1927)
- R Zentralviehmarkt (1924 bis 1935)
- Urkunden (über 700 Urkunden)
- V 3 - VfB Oldenburg
- ZAS Zeitungsausschnittsammlungen
J Kriegswirtschaftsverwaltung des 1. Weltkrieges
Während des 1. Weltkrieges (1914 bis 1918) ordneten Stellen der Berliner Reichsverwaltung in vielfacher Hinsicht Beschränkungen des wirtschaftlichen Lebens an. Die Ausführung dieser Bewirtschaftungsvorschriften oblag in der Regel den Landratsverwaltungen (Ämtern) und den Magistraten der kreisfreien Städte (hier: Städte I. Klasse).
Ein Teil der dabei erwachsenden Akten ist in dem Bestand des Stadtarchivs Oldenburg (Bestand 262-1A) unter Nummer 4170 bis 4406 bereits archivmäßig verzeichnet. Der Restbestand von 270 Nummern wurde nunmehr in einem besonderen Findbuch zusammengefasst und erschlossen.
Verzeichnisgrundlage war der aus dem 1. Weltkrieg dafür entwickelte Aktenplan.
Parallelvorgänge befinden sich außer unter den oben genannten Nummern noch im Staatsarchiv Oldenburg, Bestand 136 (Oldenburgisches Ministerium des Innern).
Der Bestand umfasst 8,4 laufende Meter Archivalien, die in 84 Kartons verpackt sind.
Hier finden Sie das Findbuch » (PDF, 74 KB)