- A Historischer Altbestand des Oldenburger Stadtarchivs
- Ab Amtsbücher (über 7.000 Bände)
- F Gemeindearchive von Osternburg, Eversten und Ohmstede
- G Polizei- und Ordnungsamt
- H Akten der Krankenhäuser
- J Kriegswirtschaftsverwaltung des 1. Weltkrieges
- K Baupolizei und Bauamt
- L Mairie (1810 bis 1814)
- M Theater in Oldenburg (1807 bis 1938)
- N Amt für Verteidigungslasten
- P Amt Oldenburg für den Bereich der Stadt (1738 bis 1927)
- R Zentralviehmarkt (1924 bis 1935)
- Urkunden (über 700 Urkunden)
- V 3 - VfB Oldenburg
- ZAS Zeitungsausschnittsammlungen
Urkunden (über 700 Urkunden)

Der vorliegende Urkundenbestand besteht aus zwei Teilen: Einem älteren und einem jüngeren. Die Sammlung der ersten städtischen Urkunden aus der Zeit von 1342 bis circa 1534 umfasst insgesamt 236 Stücke. Der weitaus größte Teil ist im Oldenburger Urkundenbuch, Band 1, von Professor Doktor Dietrich Kohl, erschienen 1914 im Verlag Gerhard Stalling, erfasst. Einzelne Stücke sind aber auch später zum Bestand gelegt worden und somit nur hier aufgeführt.
Die Dokumente sind zumeist in Niederdeutsch abgefasst, nur wenige in Latein. Beschreibstoffe sind Pergament und Papier, dies insbesondere bei Abschriften jüngeren Datums.
Bedeutendste Archivalie ist zweifellos die Stadtrechtsurkunde vom 6. Januar 1345. Eine Besonderheit ist, dass es von ihr auch einen Entwurf gibt, der offenbar städtischen Ursprungs ist.
Der zweite Teil mit 476 Archivalien für die Zeit ab 1533 ist noch nicht ediert und somit nur hier verfügbar. Die Bearbeitung ist durch den früheren Stadtarchivar Joachim Schrape durchgeführt worden.
Stücke aus dem Bestand sind wie folgt zu bestellen: Bestand 262-1 U Nummer ...
Hier geht es zur Übersicht der Urkunden Nummer 1 bis 200 » (PDF, 259 KB) 1342 bis circa 1534
Hier geht es zur Übersicht der Urkunden Nummer 201 bis 611a » (PDF, 801 KB) 1533 bis 1798, 1826
Weiterführende Literatur: Geschichte der Stadt Oldenburg von den Anfängen bis 1830, Band 1, herausgegeben von der Stadt Oldenburg, bearbeitet von Heinrich Schmidt und Ernst Hinrichs, Isensee Verlag, Oldenburg 1997.