- Gut gerüstet für den Winterdienst
- „Dein altes Handy ... für Hummel, Biene und Co.“
- Abfallgebühren 2024
- Weniger Müll oder Umzug der Tonne?
- Besuch in der Laubkorbwerkstatt
- Meilenstein bei der Müllabfuhr
- AWB in Arbeitsschutzmanagement zertifiziert
- Informationen zur Laub-Saison
- Behälter-Ident-System
- Online-Verschenkmarkt wird neu gestaltet
- Stadtsauberkeit
- Abfall App OL
- Kein Plastik im Biomüll erfolgreich
- Oldenburg-Kompost
- „Pfandretter“ erfüllen ihren Zweck
- Berufsbekleidung statt Blazer
- Spielend Spannendes zum Thema Abfall lernen
- Container-Kontrollen sollen wilde Müllkippen eindämmen
- Oldenburg räumt auf!
- AWB rüstet bei Leuchtmitteln nach
Abfall App OL
16.000 Menschen nutzen praktische Abfall App OL
Diese App ist alles andere als Müll
Wann muss ich welche Mülltonne an die Straße stellen? Das verrät mit Glück ein Blick aufs Nachbargrundstück – definitiv zuverlässiger ist jedoch die Abfall App OL des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Stadt Oldenburg, die Ende November 2023 mit 16.000 Userinnen und Usern einen neuen Rekordwert verzeichnen kann. Kein Wunder, dass der kostenlose Service, der seit Dezember 2019 angeboten wird, so beliebt ist: Denn Nutzerinnen und Nutzer werden dank praktischer Erinnerungsfunktion über das Smartphone oder Tablet automatisch darauf aufmerksam gemacht, wann Biotonne, schwarze oder blaue Tonne zur Leerung bereitgestellt werden müssen.
Müllwecker, Standortfinder und Abfall-ABC
„Wir freuen uns, dass wir mit der Abfall App OL so viele Menschen erreichen und sie die Müllwecker-Funktion gerne nutzen. Doch die App hat noch Vieles mehr zu bieten: Einen integrierten Standortfinder zu Entsorgungsanlagen und unseren Wertstoffannahmestellen, Infos zu Entsorgungspreisen und Öffnungszeiten unserer Standorte sowie ein Abfall-ABC mit Hinweisen zur richtigen Mülltrennung. Und wer seine Sperrmüllabfuhr oder Behälter online bestellen möchte, kann dafür auch unseren digitalen Helfer nutzen“, wirbt AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn.
Abfall App OL zeigt Wartezeit an den Wertstoffannahmestellen an
Wer die Wertstoffannahmestellen am Barkenweg in Neuenwege und am Langenweg in Etzhorn ansteuern möchte, kann sich vorab über die voraussichtliche Wartezeit informieren. Möglich macht’s eine Funktion in der kostenlosen Abfall App OL, die als Ampelsymbol dargestellt ist: Leuchtet das grüne Licht, dann bedeutet das eine ungefähre Wartezeit von bis zu zehn Minuten, Gelb heißt etwa zehn bis 20 Minuten, und wenn die Ampel Rot zeigt, sollten die Anliefernden mehr als 20 Minuten einplanen. „Die App-Funktion gibt Bürgerinnen und Bürgern nahezu in Echtzeit Auskunft über die aktuelle Situation. So lassen sich Wartezeiten minimieren und Anlieferungen optimaler verteilen“, sagt AWB-Betriebsleiter Volker Schneider-Kühn.
App-Store, Google Play Store und Alexa
Der digitale Helfer ist im App-Store und im Google Play Store sowie über einen QR-Code (siehe unten) abrufbar. „Mit der Abfall App OL bieten wir eine sehr komfortable Plattform an“, erläutert Schneider-Kühn. Die App kann mit allen mobilen Endgeräten, die mit einem Android- oder iOS-Betriebssystem ausgestattet sind, betrieben werden. Ebenfalls können Abfuhrtermine auch mit einem Amazon Echo beziehungsweise Echo Dot abgerufen werden.
Zuletzt geändert am 21. November 2023