- Gut gerüstet für den Winterdienst
- „Dein altes Handy ... für Hummel, Biene und Co.“
- Abfallgebühren 2024
- Weniger Müll oder Umzug der Tonne?
- Besuch in der Laubkorbwerkstatt
- Meilenstein bei der Müllabfuhr
- AWB in Arbeitsschutzmanagement zertifiziert
- Informationen zur Laub-Saison
- Behälter-Ident-System
- „Pfandretter“ erfüllen ihren Zweck
- Berufsbekleidung statt Blazer
- Online-Verschenkmarkt wird neu gestaltet
- Spielend Spannendes zum Thema Abfall lernen
- Container-Kontrollen sollen wilde Müllkippen eindämmen
- Stadtsauberkeit
- Abfall App OL
- Kein Plastik im Biomüll erfolgreich
- Oldenburg-Kompost
- Oldenburg räumt auf!
- AWB rüstet bei Leuchtmitteln nach
Online-Verschenkmarkt wird neu gestaltet
Internetseite voraussichtlich bis November nicht erreichbar
Der Online-Verschenkmarkt der Stadt Oldenburg, der durch den AWB betrieben wird, erhält ein neues Layout und wird technisch grundlegend überarbeitet. Deshalb wird die Plattform bis voraussichtlich November 2023 nicht erreichbar sein. Diese Zeit wird genutzt, um die Benutzeroberfläche wesentlich ansprechender und übersichtlicher zu gestalten. Auch ist eine Anmeldung über das Bürgerkonto zukünftig nicht mehr notwendig. „Uns ist wichtig, dass der Online-Verschenkmarkt so anwenderfreundlich wie möglich für die Oldenburger Bürgerinnen und Bürger ist. Das Thema Wieder- und Weiterverwendung gewinnt einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft. Solche Plattformen wie der Online-Verschenkmarkt bilden dabei den Grundstein für nachhaltiges Handeln“, so Volker Schneider-Kühn, Betriebsleiter des AWB. Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert, sobald die Internetseite modernisiert und freigeschaltet wurde.
Alternativen zur Wieder- und Weiterverwendung nutzen
Auch wenn der Online-Verschenkmarkt in Kürze für einige Zeit nicht mehr zur Verfügung steht – es gibt viele gute Alternativen, um gute gebrauchte Dinge wie Möbel, Spielzeug, Elektrogeräte und vieles mehr zu recyceln und für sie neue Besitzerinnen und Besitzer zu suchen. Unter dem Reiter „Wieder- und Weiterverwendung“ finden Sie eine Übersicht einiger Anlaufstellen im Stadtgebiet. »
Zuletzt geändert am 2. Oktober 2023