„Griffbereit“ und „Rucksack“

Projekte zur Förderung von Müttern/Eltern mit Migrationshintergrund

Mit „Griffbereit“ und „Rucksack“ hat das Oldenburger Amt für Jugend und Familie im Jahr 2008 zwei Projekte ins Leben gerufen, die sich in erster Linie an Mütter/Eltern mit Migrationshintergrund richten. Ziel beider Projekte ist die Förderung der kindlichen Entwicklung und der Mehrsprachigkeit.
Die Mütter/Eltern werden dabei unterstützt, ihre Kinder durch spielerische Anregungen optimal zu fördern. Weiterhin steht die Unterstützung und Förderung der Mütter im Vordergrund, deren interkulturelle Kompetenz und Individualität durch das Programm gestärkt wird.

Beide Projekte bieten ein umfangreiches Programm zur Förderung der Muttersprache und der deutschen Sprache sowie allgemeiner Erziehungsfragen. Obwohl die Programme sich in erster Linie an Mütter mit Migrationshintergrund wenden, ist es möglich, dass auch deutschsprachige Mütter sich daran beteiligen. Bei Interesse sind auch Väter willkommen.

Projekt „Griffbereit“

Zielgruppe
Mütter mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren

Inhalte
Förderung der allgemeinen kindlichen Entwicklung
Förderung der Muttersprachenkompetenz

Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte werden gerne jederzeit aufgenommen.

Weitere Informationen gibt es in den Stadtteiltreffs und beim Amt für Jugend und Familie:
Jekaterina Nesukaitiene-Pommer, Telefon: 0441 235-2979 oder -2583

Hier finden Sie einen Flyer zum Projekt Griffbereit » (PDF, 852 KB, barrierefrei)

Projekt „Rucksack“

Zielgruppe
Mütter mit vier- bis sechsjährigen Kindern

Inhalte
Die Kinder erhalten in den Kindergärten und durch die Mütter zu Hause eine Sprachförderung, die parallel auf zwei Ebenen läuft: in der Muttersprache und der deutschen Sprache. Über die Inhalte des Programms erhalten alle Mütter eine eingehende Information von zweisprachigen so genannten „Elternbegleiterinnen“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Weitere Informationen gibt es in den Kindertagesstätten und beim Amt für Jugend und Familie:
Jekaterina Nesukaitiene-Pommer, Telefon: 0441 235-2979 oder -2583

Hier finden Sie einen Flyer zum Projekt Rucksack » (PDF 852 KB, barrierefrei)

Zuletzt geändert am 30. November 2023