- Informationsveranstaltung zum Gebäudeenergiegesetz
- Oldenburger Gebäude-Check
- „Alle fürs Klima“
- Wohnklima-Checkbox kostenlos ausleihen und Energie sparen
- Oldenburger Solar-Check
- Auszeichnung für Geocaching-Tour „Oldenburger Klimaschätze“
- Energie- und Treibhausgas-Bilanz 2021
- Keine Anträge für Photovoltaikförderung mehr möglich
- Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ ist ein großer Erfolg
- Ernährungsstrategie
- Rat verabschiedet Klimaschutzplan
- Auf dem Weg zur Klimaneutralität
- Förderrichtlinie für Starkregen
Oldenburger Solar-Check
Beratung zur Photovoltaik auf dem eigenen Dach – Eigenanteil von 50 Euro
Jetzt noch Beratungsangebot wahrnehmen
Auch weiterhin können Oldenburger Haushalte bei der Stadt Oldenburg eine geförderte Solarberatung, den Oldenburger Solar-Check, beantragen. Für das Jahr 2023 stehen noch einige Beratungstermine zur Verfügung. In einer circa 45-minütigen Beratung können sich Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer informieren, wie sie mit einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach Strom produzieren können. Unabhängige Solarexpertinnen und Solarexperten beantworten Fragen zu Investitionskosten, Wirtschaftlichkeit und Fördermitteln sowie zu Speichermöglichkeiten. Im Anschluss an die Beratung erhalten die Kundinnen und Kunden ein individuelles Beratungsprotokoll.
Kalte Jahreszeit für die Erstberatung nutzen
Wer über die Anschaffung einer Photovoltaik-Anlage auf dem eigenen Dach nachdenkt, kann den Oldenburger Solar-Check nutzen, um eine erste unabhängige und fachkundige Vorprüfung vornehmen zu lassen. Die Planung der Anlage ersetzt der Solar-Check jedoch nicht. Die Beratung hat einen Gesamtwert in Höhe von 125 Euro, wovon die Stadt Oldenburg einen Zuschuss von 75 Euro übernimmt, der Eigenanteil beträgt 50 Euro. Die Herbst- und Wintermonate können genutzt werden, um umfassende Informationen über das Thema Photovoltaik einzuholen und somit künftige individuelle Solarprojekte für das kommende Frühjahr vorzubereiten.
Antragstellung und Erstinformation online
Hier können Anträge für Beratungstermine » gestellt werden. Wer vorab schon das Potenzial seines Hauses einschätzen möchte, dem bietet das städtische Solarpotenzialkataster einen ersten Einblick. Beim Solardachkataster » können Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit wenigen Klicks überprüfen, wie gut sich ihre Dachfläche für eine Photovoltaikanlage eignet. Weitere Fragen zum Förderprogramm Oldenburger Solar-Check beantwortet Björn Boeke telefonisch unter 0441 235-4732 oder per E-Mail unter bjoern.boeke[at]stadt-oldenburg.de.
Mehr erfahren
Weitere Informationen zum Klimaschutz bei der Stadt Oldenburg sind auf den Internetseiten des Fachdienstes Klimaschutz » und auf dem X-Account @OldenburgKlima » zu erfahren. Fragen zum städtischen Klimaschutz können gerne per E-Mail an klima[at]stadt-oldenburg.de gerichtet werden.
Zuletzt geändert am 30. November 2023