Grundlage der Psychiatrieplanung in Oldenburg
Selbst „Superpsychos“ finden sich im Sozialpsychiatrischen Plan 2022/23 wieder
„Gesundheitskommunikation“ neues Schwerpunktthema
Aktuelle Informationen zur sozialpsychiatrischen Versorgung der Oldenburger Bürgerinnen und Bürger liefert die Fortschreibung des Sozialpsychiatrischen Planes für das Jahr 2022/2023 – diese wurde nun vom Sozialpsychiatrischen Dienst der Stadt Oldenburg herausgegeben. Der Plan informiert über gegenwärtige Entwicklungen, beschreibt Bestand und Bedarf im Bereich der sozialpsychiatrischen Versorgung und soll Raum für Diskussionen geben. Somit ist er die Grundlage für die Psychiatrieplanung in der Stadt Oldenburg.
Struktur des Planes
Im Sozialpsychiatrischen Plan werden jährlich Schwerpunktthemen behandelt – 2023 neu mit dabei ist die „Gesundheitskommunikation“. Gedanken und Ideen zu diesem Thema werden im Plan mitunter sehr kreativ dargestellt: So können Leserinnen und Leser zeitweise in den „Kosmos der Superpsychos“ abtauchen und Superheldinnen und -helden kennenlernen, die sich durch besondere Eigenschaften, Stärken und Charakterzüge auszeichnen.
Einige Aspekte und Angebote zum Thema „Gesundheitskommunikation“ wurden bereits in den Sozialpsychiatrischen Plänen der vergangenen Jahre vorgestellt: Artikel zum Bündnis gegen Depression Weser-Ems, dem Projekt „Verrückt? Na und!“ oder dem Psychose-Seminar » können in den vorangegangenen Fortschreibungen » eingesehen werden. Daneben wird auch die „Früherkennung psychischer Störungen“ in der aktuellen Fortschreibung erneut schwerpunktmäßig thematisiert.
Damit schnell erfasst werden kann, was für psychiatrische Hilfen innerhalb der Stadt Oldenburg bestehen, gibt es auf der dritten Umschlagseite des Sozialpsychiatrischen Planes eine Übersicht für einen ersten orientierenden Überblick.
Vielfältige Zielgruppen
Die Erstellung des Sozialpsychiatrischen Planes erfolgt trialogisch: Betroffene, Angehörige und psychosoziale professionelle Fachkräfte beteiligen sich an der Fortschreibung. Der Sozialpsychiatrische Plan soll gemäß den Empfehlungen des Landesfachbeirates Psychiatrie Niedersachsen folgende Zielgruppen erreichen:
- Betroffene und Angehörige von psychisch kranken Menschen
- psychosoziale professionelle Fachkräfte
- Kostenträger
- Politikerinnen und Politiker
- Vertreterinnen und Vertreter von Forschung und Lehre
- an dieser Fragestellung interessierte Bürgerinnen und Bürger
Sie können den aktuellen Sozialpsychiatrischen Plan online » abrufen. Anregungen und Rückmeldungen können schriftlich an den Sozialpsychiatrischen Dienst im Gesundheitsamt (Industriestraße 1 b, 26121 Oldenburg) gerichtet werden.
Zuletzt geändert am 17. März 2023