Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Kinder werden sehr häufig Zeugen von häuslicher Gewalt. Am Freitag, 6. Dezember, rückte der Arbeitskreis „Häusliche Gewalt“ im Präventionrat die Situation der mitbetroffenen Kinder in den Fokus. Mehr als 100 Fachkräfte informierten sich.
Zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November wehen wieder für 10 Tage die Aktionsflaggen von Terre des Femmes an vielen Gebäuden. Rund um den Aktionszeitraum finden weitere Aktionen und Veranstaltungen statt.
Häusliche Gewalt gegen Frauen ist weit verbreitet und mit vielen Vorurteilen und Tabus behaftet. Das Hilfetelefon berät zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher, barrierefrei und kostenlos.
„Gewalt lebt davon, daß sie von Anständigen nicht für möglich gehalten wird.“
Jean-Paul Sartre
Die im September und Oktober im Bürgerbüro Mitte gezeigte Ausstellung „Bilder der Migration“, die gemeinsam mit über 100 Migrantinnen und Migranten aus Oldenburg entstanden ist, steht ab sofort zur kostenfreien Ausleihe zur Verfügung.
Am Freitag, 11. Oktober, fand der 1. Fachtag „Geschlechtliche und sexuelle Vielfalt in sozialen Berufen“ in Oldenburg statt. Am internationalen Coming-Out-Day stellte das Forum für Fachkräfte queere Lebensweisen in den Mittelpunkt.
1989 initiiert das Frauenbüro (heute Gleichstellungsbüro) einen Arbeitskreis, der die Interessen von Mädchen in Oldenburg im Blick haben und ihren Platz in der Kinder- und Jugendhilfe sichern soll. Wir wagen den Rück- und Ausblick.
Frauen sind in der Politik unterrepräsentiert: Damit sich das bei der Kommunalwahl 2021 ändert, will das niedersächsische Mentoring-Programm „Frau. Macht. Demokratie“ Neueinsteigerinnen ermutigen, vor Ort mitzugestalten.
Artikel 3, Absatz 2: "Männer und Frauen sind gleichberechtigt" feiert mit dem Grundgesetz betagten Geburtstag. Doch was damals ein harter Kampf ums Gesetz war, ist auch heute noch nicht in allen Lebensbereichen angekommen.
Sicher durch die Nacht fahren Oldenburgerinnen mit dem Frauenmobil. Elf Taxi- und Mietwagenunternehmen beteiligen sich an dem Nachtfahrservice, um Frauen und Mädchen zwischen 19 und 5 Uhr ohne Umwege und sicher zum Ziel zu bringen.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
ServiceCenter
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen
Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr