Diversity-Tag
Über den „Diversity-Tag“ in Oldenburg
Ziel des Diversity-Tages ist die Förderung von Vielfalt und Diversität in Unternehmen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen und im öffentlichen Sektor. Zusammen mit dem Bündnis „Oldenburg will Inklusion!“ (OWI), HOchMOtiviert, dem Völklinger Kreis und jährlich wechselnden Partnern aus oldenburger Unternehmen, Organisationen und der Stadtverwaltung Oldenburg wird dieser organisiert und setzt ein deutliches Zeichen für Vielfalt.
In diesem Rahmen unterzeichnen Unternehmen und Einrichtungen symbolisch die „Charta der Vielfalt“.
Im Jahr 2024 feiert die Veranstaltung Jubiläum, denn dann wird der mittlerweile 10. Diversity-Tag in Oldenburg mit einem großen Programm stattfinden.
„Vielfalt im Team – gemeinsam stärker“ – 9. Diversity-Tag in Oldenburg
Der mittlerweile 9. Diversity-Tag in Oldenburg fand am Dienstag, 23. Mai 2023, im Oldenburger CORE statt. Ziel des Diversity-Tages ist die Förderung von Vielfalt und Diversität in Unternehmen, sozialen oder kulturellen Einrichtungen und im öffentlichen Sektor. Zusammen mit dem Bündnis „Oldenburg will Inklusion!“ (OWI), HOchMOtiviert, dem Völklinger Kreis und in diesem Jahr dem CORE und dem Kindertagesstätten & Beratungsverband e.V. hat die Stadt Oldenburg erneut ein Zeichen für Vielfalt gesetzt.
In ihrem Grußwort brachte Bürgermeisterin Christine Wolff das Thema der Veranstaltung auf den Punkt: „Nimm de Minschen as se sünd, annere gifft dat nich!“ (Nimm die Menschen wie sie sind, andere gibt es nicht!) und erntete für die ostfriesische Weisheit hohe Zustimmung im Publikum.
Im Anschluss diskutierten die Anwesenden in einem interaktiven Format engagiert und oft sehr persönlich, wie ernst sie es in ihren Unternehmen und Institutionen mit der „Einstellung“ nehmen – und das im doppelten Wortsinn: „Die Einstellung wird immer noch von der Einstellung, der Haltung der Unternehmen geprägt“, berichtete eine Teilnehmerin, die im Personalbereich eines größeren Oldenburger Unternehmens arbeitet. „Sich das bewusst zu machen ist der erste Schritt!“
Mit Fragen wie „Stellen Sie sich vor, Ihr fachlich herausragender Neffe lebt als überzeugter Punk und spart für sein Gesichts-Tattoo. Würden Sie Ihrem Unternehmen die Einstellung empfehlen?“ oder „Stellen Sie sich vor, Ihre Cousine ist vollständig erblindet und hat eine abgeschlossene Ausbildung. Würden Sie ihr zu einer Bewerbung in Ihrem Betrieb raten?“ gelang das kritische Überprüfen der eigenen Haltung und hat bei so manchem den Impuls gegeben, im Recruiting neu zu denken.
Diversity verstehen wir für uns als Stadt insofern, die Potentiale aller Menschen in unserer Gesellschaft ernst zu nehmen und ihre Vielfältigkeit als Motor für Entwicklung und Innovation zu begreifen, und genau deshalb niemanden aufgrund des Geschlechts, des Alters, der Hautfarbe, Religion, Herkunft, Behinderung, sozialer Herkunft, sexueller Orientierung oder Identität auszuschließen. Denn immer noch gibt es Barrieren des Zugangs zu Arbeit. Und das können wir uns immer weniger erlauben. Die Teilnehmenden des DiversityTages haben dazu klar Stellung bezogen.
Impressionen vom 9. Diversity Tag Oldenburg
Es folgt eine Bildergalerie mit 11 Bildern.
Online mehr erfahren
Weitere Informationen über die Themen Inklusion und Diversity bei der Stadt Oldenburg gibt es online ». Hier lesen Sie mehr über die bundesweite Initiative „Charta der Vielfalt“ »
Zuletzt geändert am 28. September 2023