Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Ab Montag, 3. April, können Oldenburgerinnen und Oldenburger wieder eine geförderte Solarberatung beantragen. Die Beratung hat einen Gesamtwert in Höhe von 125 Euro. Der Eigenanteil der Beratung beträgt 50 Euro.
Run auf Photovoltaik-Fördermittel. Die Verwaltung schließt zur Bearbeitung der Anträge vorläufig das Förderfenster am 17. März. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte können wieder Anträge gestellt werden.
41 „Oldenburger Klimacartoons“ von Hannes Mercker sind öffentlich im Amt für Klimaschutz und Mobilität ausgestellt.
Im Kontext ihrer Klimaschutzaktivitäten erarbeitet die Stadt Oldenburg eine Ernährungsstrategie. Darin sollen konkrete Ziele und Maßnahmen für eine klimafreundliche und nachhaltige Ernährung in Oldenburg formuliert werden.
Der Rat hat am Montag, 19. Dezember, den Klimaschutzplan mit breiter Mehrheit verabschiedet. Grüne, SPD, CDU, die Gruppe FDP/Volt und Linke stimmten für den Maßnahmenkatalog.
Das beratende Hamburg Institut geht davon aus, dass Gasheizungen – auch wegen anstehender gesetzlicher Vorgaben auf Bundesebene – zu einer Nischentechnologie werden.
Am Mittwoch, 7. Dezember, hat die Stadt den „Klimaschutzplan Oldenburg 2035” der Öffentlichkeit präsentiert. Rund 150 Teilnehmende informierten sich über Oldenburgs geplanten Weg.
Beim Energiesparen sind wir alle gefragt, alle haben die gleichen Sorgen und Ängste, alle haben die gleichen Fragen. Die Stadt Oldenburg bietet allen Bürgerinnen und Bürgern Tipps zum Energiesparen.
Die Stadt verfolgt ein ehrgeiziges Klimaziel und will bis 2035 klimaneutral werden. Das hat der Rat der Stadt in seiner Sitzung am 26. April 2021 beschlossen.
Sie haben Fragen?
Fachdienst Klimaschutz Industriestraße 1 a 26121 Oldenburg Telefon 0441 235-4444
E-Mail Energieberatung »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.