Energiesparprojekt „abgedreht?!“

Energiesparprojekt „abgedreht?!“

Das Energiesparprojekt „abgedreht?!“ für Oldenburger Schulen wurde bereits 1997 eingeführt. Es basiert auf einem Prämiensystem, mit dem ein Anreiz zu einer möglichst dauerhaften Senkung der Energie- und Wasserverbräuche geschaffen werden soll. Das Projekt ist ein wichtiger Bestandteil der städtischen Klimaschutz- und Umweltbildungsstrategie.

Produziert von Fabian Becker, fürwahr:filme. Veröffentlichungsmonat: Juli 2018.

Die Teilnahme an „abgedreht?!“ ist freiwillig. Jahr für Jahr beteiligen sich zwischen 30 und 40 Schulen. Die Teilnehmenden erhalten für nutzungsbedingte (also nicht investive) Energieeinsparungen 60 Prozent der eingesparten Mittel (50 Prozent zweckgebunden für Umweltschutzmaßnahmen und 50 Prozent frei zur Verfügung). Diese Prämie steht der Schule dann in voller Höhe frei zur Verfügung.

Ergänzend dazu kann jede teilnehmende Schule eine Aktionsprämie von bis zu 2.000 Euro erhalten, wenn das Thema Energie und Klimaschutz im Unterricht vertieft wurde (zum Beispiel durch Projekttage, Einbindung in das Unterrichtskonzept, Arbeitsgruppen und andere).

Im Jahr 2019 haben die teilnehmenden Schulen 6,3 Prozent weniger Gas im Vergleich zum Referenzwert verbraucht. Somit haben die Schulen 1.023.155 Kubikmeter fossile Energie eingespart. An Strom wurden in den Schulen rund 314.535 Kilowattstunden weniger verbraucht, was einer Einsparung von 7,9 Prozent entspricht. Beim Wasserverbrauch wurde eine Einsparung von 11 Prozent erreicht, was 3.624 Kubikmeter weniger Wasser bedeutet.

Abzüglich der Einsparungen aufgrund baulicher Maßnahmen und unter Einbeziehung der Nutzungsänderungen (Fremdnutzung, Schülerzahlen) errechnet sich für 2019 eine nutzungsbedingte Einsparung von 113.835 Euround eine Energiesparprämie von 68.300 Euro. Unter Berücksichtigung der pädagogischen Maßnahmen zum Energie- und Klimaschutz konnten weitere 42.500 Euro an Aktionsprämien bewilligt werden.

Insgesamt konnten in 23 Projektjahren Energiekosten von mehr als drei Millionen Euro allein durch ressourcensparendes Verhalten vermieden werden. Davon sind rund 1.585.300 Euro als Einsparprämie und circa 475.600 Euro als Aktionsprämie an die Schulen ausgezahlt worden. Für den städtischen Haushalt hat sich somit eine Entlastung von rund 1.079.373 Euro ergeben.

Kontakt:
Regiones Umweltbildungszentrum
Hogenkamp 10
26131 Oldenburg

Dana Wölki, Telefon: 0441 248376
dana.woelki[at]stadt-oldenburg.de

So einfach können sich Schulen beteiligen

Nachdem die Schule beschlossen hat, am Projekt teilzunehmen, wird ein Teilnahmevertrag zwischen Schule und Stadt unterzeichnet. Hier geht es zum Vertrag » (PDF, 245 KB)

Er beinhaltet klare Regeln im Sinne einer verbindlichen Projektstruktur mit Energieteams. Alle städtischen Schulen sind herzlich eingeladen, in das Schulprojekt „abgedreht?!“ einzusteigen, dadurch aktiv zum Klimaschutz beizutragen und sich lohnende Prämien zu „verdienen“. 

Anmeldungen werden jederzeit vom Fachdienst Umweltmanagement entgegengenommen.

Der Fachdienst Umweltmanagement unterstützt dabei mit Rat und Tat:

  • Detailinformationen zum Projekteinstieg
  • mögliches Einspar-/Prämienpotenzial
  • „Energie-Rundgang“
  • Optimierung Heizungsbetrieb
  • Ursachenforschung bei überhöhtem Energieverbrauch
  • Durchführung von Kurzzeitmessungen zum Energieverbrauch
  • Handlungsempfehlungen zum Energieeinsparen ohne Komfortverlust
  • Material zur Vorbereitung und für Unterrichtseinheiten/Projekte
  • Verleih verschiedener Messgeräte (Strom, Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Helligkeit, Wasserdurchfluss)
  • Bewertung der Energie- und Wasserverbräuche

Zuletzt geändert am 22. Februar 2023