Sekundarstufen

Sonne, Wind & Wasser (Jahrgang 5)

Woher bekommen wir unsere Energie? Welche Energiequellen sind endlich und welche schier unerschöpflich? Wie können wir klimaschonend unseren Energiebedarf decken? Woher werden wir zukünftig unseren Strom beziehen? An einem Vormittag lernen wir fossile und regenerative Energieträger kennen und widmen uns mit zahlreichen Experimenten ausführlich den verschiedenen Möglichkeiten der Nutzung erneuerbarer Energien.

Zeitumfang: 8.30 bis 12 Uhr
Kosten: keine
Ort: RUZ Oldenburg

Kleidung – unsere zweite Haut (Jahrgang 5)

In diesem Kurs erfahren und erleben die Schülerinnen und Schüler nach einem theorietischen Einstieg in praktischer Stationsarbeit die „Textile Kette“, also die Produktionsschritte von den tierischen, pflanzlichen und künstlichen Rohstoffen über Spinnen, Färben, Weben, Nähen bis zum fertigen Kleidungsstück. Dabei wird der globale Zusammenhang sowie die Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen und Arbeiter in den betroffenen Ländern dargestellt. Abschließend klären wir mögliche Handlungsalternativen zu unserem „Kleidungskonsum“.

 

Zeitumfang: 8 bis 13 Uhr
Kosten: keine
Ort: RUZ Oldenburg

Junior-Wolfsberaterin und Junior-Wolfsberater (Jahrgänge 5 und 6)

In diesem Kurs wird das Wissen der Kinder um die Biologie des Wolfes, aber auch Ängste und Vorurteile aufgegriffen und in einem einleitenden Unterrichtsgespräch besprochen. In einer Stationsarbeit mit einem lebensgroßen Holzwolf und Originalpräparaten kann das Wissen erweitert und vertieft werden. Und in einer spielerischen Rallye im Freien durchleben die Schülerinnen und Schüler das Wolfsjahr von der Geburt der Welpen bis zur Gründung eines eigenen Rudels. Nach einem gemeinsamen Abschlusstest erwerben sie die Urkunde, die sie zur Junior-Wolfsberaterin beziehungsweise zum Junior-Wolfsberater macht.

Zeitumfang: circa 8.30 bis 12.30 Uhr
Kosten: keine
Ort: RUZ Oldenburg

Mobiler Escaperoom zu Elektroschrott (ab Jahrgang 9)

Ein Elektrohändler aus Ghana wurde für die Entsorgung von giftigem Müll angeklagt. Aber ist er wirklich der Drahtzieher oder nur ein kleiner Fisch? Innerhalb von 60 Minuten müssen die Schülerinnen und Schüler die Hinweise in einem Umweltkriminalfall entschlüsseln. Das Spielprinzip des Escaperooms ermöglicht einen niedrigschwelligen und kreativen Zugang zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz, die im Anschluss an das Spiel von der globalen bis zur persönlichen Ebene vertieft werden. Weitere Informationen zum Escaperoom »

 

Zeitumfang: 4 Unterrichtsstunden
Kosten: keine
Ort: in der Schule

Waldökologie (Oberstufe)

Diese Exkursion dient zur Vorbereitung der Abiturprüfung im Fach Biologie und deckt die Kompetenzen der Freilanduntersuchungen ab. Die Schülerinnen und Schüler üben eine Vegetationsaufnahme an einem ausgewählten Stück Wald und lernen typische Waldpflanzen der unterschiedlichen Schichtungen kennen. Sie beschäftigen sich selbständig mit den Unterthemen Bodenfauna, Blattzersetzung, Lichtmessung, Temperaturmessung und Bodenuntersuchung mittels Bohrstock.

Zeitumfang: circa 9 bis 13 Uhr
Kosten: keine
Ort: Wildenloh

Gewässer – Erkundung eines Lebensraumes (Jahrgänge 5 bis 12)

An einem Teich oder an einem fließenden Gewässer werden mit Hilfe von Keschern Tiere gefangen, mit Lupen und Binokularen betrachtet, die Gewässergüte bestimmt und die möglichen Ursachen einer Gewässerverschmutzung erörtert. Mit einfachen Hilfsmitteln können außerdem Umfang, Tiefe, Temperatur und gegebenenfalls Fließgeschwindigkeit des Gewässers ermittelt werden. Kenntnisse über den Wasserkreislauf und die Trinkwassergewinnung sollten bereits vorliegen. Bei höheren Jahrgängen wird auch eine chemische Gewässeranalyse durchgeführt.

Zeitumfang: circa 9 bis 12 Uhr
Kosten: keine
Ort: Kleiner Bornhorster See

Mobile Klimaschutzschule Oldenburg (ab Jahrgang 10)

In der Klimaschutzschule erforschen die Schülerinnen und Schüler die Herausforderungen, die der Klimawandel an uns und zukünftige Generationen zunächst an E-Learning-Stationen und füllen nach und nach auf Basis individueller Lebensstilentscheidungen einen persönlichen Klimarucksack mit symbolischen CO2-Äquivalenten. Anschließend werden in einer kreativen Lernreise in das Jahr 2040 nachhaltige Lösungen für die Bereiche Mobilität, Verkehr, Wohnen und Konsum entworfen. Weitere Informationen zur Klimaschutzschule »
 

Zeitrahmen: sechs Unterrichtsstunden
Kosten: keine
Ort: in der Schule

Die Klimaschutzschule wurde mit dem Comenius EduMedia Award 2023 ausgezeichnet.

Rent a FÖJlerin: „Mikro, Makro – am besten ohne Plastik“ Vortrag und Workshop (ab Jahrgang 7)

Was wird aus meiner Plastikflasche? Recycling, indische Müllhalde, Meer…? Interessante Fakten zur Herstellung, Wiederverwertung und zu den Gefahren von Plastik präsentieren in einem Powerpoint-Vortrag unsere beiden jungen Kolleginnen, die derzeit ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im RUZ absolvieren. In dem anschließenden Workshop werden gemeinsam Alternativen zu Plastikgegenständen und -verpackungen für den Alltag gefunden. Die Schülerinnen und Schüler entdecken Mikroplastik unter dem Binokular  und stellen ein Duschgel auf Efeubasis selbst her – ganz ohne Plastikzusätze und ohne Plastikverpackung.

Zeitumfang: 90 Minuten
Kosten: keine
Ort: in der Schule

Educaching „Klimaschätze in Oldenburg“ (ab Jahrgang 8)

Für Schulklassen wurde zu der GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“ ein Zusatzangebot mit ausleihbaren Materialien zu einer speziellen Educaching-Tour von neun Klimaschatz-Caches entwickelt. Zu jedem der neun Caches steht ein Rucksack mit Aufgaben, Materialien und einem GPS-Gerät zur Verfügung. Nach einer Einführung in der Schule durch unsere FÖJlerinnen ermöglicht der Rucksack die Suche und intensive Auseinandersetzung mit dem Cache-Thema für jeweils eine Kleingruppe. Jede Kleingruppe beschäftigt sich den gesamten Vormittag mit „ihrem“ Klimaschatz und stellt ihn abschließend den anderen in einer Präsentation vor. Mehr zur GeoTour »

Zeitumfang: sechs Unterrichsstunden (ausgeweitet für mehrere Projekttage möglich)
Kosten: eventuell Kosten für Busfahrkarten
Ort: Stadtgebiet

Goals in the Box – Mit 17 Zielen um die Welt (ab Jahrgang 9)

Im Jahr 2015 haben die Vereinten Nationen die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, kurz: SDGs) als ehrgeizigen globalen Fahrplan bis zum Jahr 2030 verabschiedet. Sie umfassen Themen wie die Beseitigung von Armut und Hunger, die Förderung von Gesundheit und Bildung, den Erhalt der Ökosysteme sowie Frieden und Gerechtigkeit. Die SDGs sollen nicht nur von den Regierungen aller Staaten sondern von jedem und jeder umgesetzt werden. Mit den 17 Rätselboxen können sich Schülerinnen und Schüler mit Knobeleien, Spielen und Aufgaben mit der globalen und der lokalen Bedeutung und dem eigenen Beitrag zu den Ziele beschäftigen. Weitere Informationen »

Zeitumfang: sechs Unterrichtsstunden
Kosten: keine
Ort: in der Schule

Zuletzt geändert am 13. März 2024