Aktueller Hinweis
Fahrradwettbewerb in Oldenburg beendet
Der „FahrRad!“-Wettbewerb vom RUZ ist vorbei. Der Wettbewerbszeitraum endete in Oldenburg am 12. Juni 2022.
Vielen Dank für die Teilnahme der Klassen und das fleißige Sammeln der Kilometer. Hoffentlich hat es allen Radelnden Spaß gemacht, so dass sie auch nächstes Jahr wieder dabei sind.
Nach der Auswertung der Ergebnisse für die teilnehmenden Oldenburger Klassen erfolgt die Verlosung der lokalen Preise.
Obwohl der Oldenburger Wettbewerb am 12. Juni beendet wurde, können beim Bundeswettbewerb des VCD natürlich noch weiterhin Kilometer gemeldet werden. Der Wettbewerb geht dort noch bis Ende September und anschließend werden die bundesweiten Preise verlost.
Fahrrad statt Elterntaxi
Schülerinnen und Schüler sollen beim Bundeswettbewerb des VCD in der Zeit von März bis September 2022 vom „Elterntaxi“ auf das Fahrrad umsteigen.
Die Ziele des Projektes erklärt Edgar Knapp, Koordinator vom RUZ: „Mit der Aktion sollen Jugendliche spielerisch für das Fahrradfahren begeistert werden. So können sie selbst ganz konkret etwas für den Klimaschutz tun.“ Schließlich lautet das Thema des Wettbewerbs: „Alle reden vom Klimawandel, wir tun etwas dagegen“.
Partner und Unterstützer 2022
Kilometerendstand in Oldenburg 2022
FahrRad!-Ausflug zum Kilometer sammeln
Die Klasse 5e der IGS Kreyenbrück hat einen Fahrradausflug gemacht, um Kilometer für den FahrRad!-Wettbewerb zu sammeln. Darüber berichtet die Schülerin Midya Hakrash:
Mit dem Fahrrad unterwegs
Ich und meine Klasse 5e von der IGS Kreyenbrück nehmen dieses Jahr am Wettbewerb FahrRad teil. Diese Woche haben wir einen Klassenausflug mit dem Fahrrad in die Kletterhalle nach Hundsmühlen gemacht. Insgesamt sind wir 360Km gefahren. Das Fahrradfahren hat schon gut geklappt. Wir sind alle hintereinander und keiner ist nebeneinander gefahren. Um 11:45 sind wir an der Kletterhalle wieder losgefahren und um 13:00 Uhr waren wir wieder an der Schule. Zwischendurch hatten wir eine 30 minütige Pause an der Hunte. Wir werden auch mit dem Fahrrad auf Klassenfahrt fahren und dann wieder viele Kilometer als Klasse sammeln. Die Strecke wird dann ein bisschen länger, dafür machen wir dann mehr Pausen.
Der Wettbewerb „FahrRad!“
„FahrRad! Fürs Klima auf Tour“ ist ein bundesweiter Wettbewerb vom Verkehrsclub Deutschland (VCD). Deutschlandweit sollen Jugendliche NEIN zum „Elterntaxi“ sagen und sich aufs klimafreundliche Fahrrad schwingen. Denn Fahrrad fahren macht Spaß, ist gut für die Gesundheit und aktiver Klimaschutz.
Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I legen von März bis September ihre Schul- und Freizeitwege mit dem Fahrrad zurück. Die gesammelten Kilometer bringen sie auf einer virtuellen Radtour im Internet voran. An unterschiedlichen Stationen warten auf die Schülerinnen und Schüler interessante Informationen, Gewinnchancen und Sonderaufgaben. Lehrerinnen und Lehrern bietet der VCD fächerübergreifende Unterrichtsideen, fachspezifische Unterrichtsmaterialien und Arbeitshilfen rund um das Thema Fahrrad und Klima.
Der Wettbewerb vermittelt Wissen zu umweltbewusster Mobilität und leistet damit einen Beitrag zur Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. Die Schülerinnen und Schüler sollen sich kritisch mit ihrer individuellen Mobilität und den Folgen des Verkehrs auseinandersetzen.
Anmeldung zum bundesweiten Wettbewerb
Interessierte Klassen können sich auf der Webseite der Klima-Tour » für den Wettbewerb des VCD anmelden.
Der Oldenburger Wettbewerb
Um viele Schülerinnen und Schüler in Oldenburg für den Umstieg auf das Fahrrad zu begeistern, richtet das Regionale Umweltbildungszentrum (RUZ) in Kooperation mit dem VCD Kreisverband Oldenburg einen Wettbewerb für Oldenburger Klassen zusätzlich zum bundesweiten Wettbewerb aus. Dafür werden vor Ort eigene Preise und Veranstaltungen organisiert, um die Motivation zur Teilnahme an dem Wettbewerb zu unterstützen. Das RUZ koordiniert die Teilnahme der Klassen und dokumentiert den Wettbewerbsverlauf durch die Veröffentlichung der aktuellen Kilometerstände.
Motivation zum fleißigen Radeln
Highscore 2021
Um fleißig in die Pedale zu treten und das Vorjahresergebnis zu toppen, sind hier als Motivation die geradelten Kilometer von 2021 » (JPG, 104 KB) der teilnehmenden Klassen.