Öffentliches Fahrradverleihsystem OLi-Bike
Umweltfreundliches Mobilitätsangebot für Oldenburg
Flexibel unterwegs mit OLi-Bike
Seit dem 3. April 2022 gibt es in Oldenburg das öffentliche Fahrradverleihsystem mit dem Namen OLi-Bike. Mit OLi-Bike kann jeder, der gerade kein eigenes Fahrrad zur Verfügung hat, jederzeit flexibel und umweltfreundlich in ganz Oldenburg unterwegs sein. Die wichtigsten Informationen rund um OLi-Bike haben wir auf dieser Seite steckbriefartig für Sie zusammengefasst.
Alle weiteren Infos, häufig gestellte Fragen, aktuelle Neuigkeiten, Details zu den Tarifen, eine genaue Übersicht über die Stationen und Abstellzonen, sowie die direkte Möglichkeit zur Registrierung und Nutzung des Systems und Vieles mehr finden Sie auf der offiziellen OLi-Bike Webseite ».
Bei weiteren Fragen zu OLi-Bike oder auch Problemen mit OLi-Bike wenden Sie sich gerne direkt an den Kundenservice unter kundenservice(at)oli-bike.de ».
OLi-Bike kurz vorgestellt
Anzahl der Räder: | 250 |
Nutzung: | App (nextbike), Webseite (www.oli-bike.de ») oder Telefon 0441 3617 6060 |
Nutzungsgebiet: | gesamtes Stadtgebiet und darüber hinaus |
Fahrt beenden: | nur in Flexzone (pinke Zone), an virtuellen Stationen und an Abstellstraßen (blaue Zone) |
Tarife: | Basistarif, Jahrestarif und Monatstarif; gedeckelter Tageshöchstsatz in allen Tarifen |
Partnervorteil: | Vorteilspreise für Abo-Kunden und Kundinnen der VWG und des WESER-KUIRIERS |
Ziele: | Stärkung der vernetzten umweltfreundlichen Mobilität als Alternative zum PKW Steigerung des Radverkehrsanteils Stärkung des Fahrradtourismus |
Auftraggeberin: | Stadt Oldenburg |
Betreiberin: | Bremer Tageszeitungen AG (mit nextbike GmbH als Servicepartnerin und Lizenzgeberin) |