Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Oldenburg griff in der Hochwasserlage 2023/2024 zum Schutz vor einem möglichen Deichbruch auf ein System aus Duisburg, Hagen und Rostock zurück. Jetzt hat unsere Stadt einen eigenen mobilen Not-Deich erhalten.
Die Anmeldung des Gesundheitsamtes ist am Dienstag, 15. Juli, vormittags nicht erreichbar. Termine für Belehrungen und Untersuchungen können Bürgerinnen und Bürger nachmittags oder am Folgetag vereinbaren.
Aufgrund der Sommerferien bleibt die Geschäftsstelle der städtischen Musikschule, Baumgartenstraße 12, von Donnerstag, 3. Juli, bis Mittwoch, 13. August, geschlossen.
Anfang Juli häufen sich in Oldenburg Fälle, in den sich falsche Handwerker Zugang zu Wohnungen verschaffen – teilweise sogar mit gefälschten Ausweisen der Stadt.
Das Oldenburger Standesamt bietet im kommenden Jahr wieder individuelle Trauungen an verschiedenen Orten im Stadtgebiet an. Verlobte können die Termine online reservieren.
Nach intensiven Vorbereitungen kommt ein zukunftsweisendes Pilotprojekt zur Sammlung und Entsorgung von Haushaltsabfällen auf dem Fliegerhorst-Areal in Oldenburg zum Einsatz.
Viele Oldenburgerinnen und Oldenburger nutzen das sonnige und warme Wetter für gemeinsame Treffen in der Natur – teilweise mit ihrem Grill im Gepäck. Doch wo darf überhaupt in der Stadt gegrillt werden? Die Antwort gibt es hier.
Wie geht es uns in Niedersachsen gesundheitlich? Wie leben wir? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das HuGO-Projekt des Landesgesundheitsamts. Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.
Seit dem 2. Juni bietet der AWB eine weitere Möglichkeit zur Sperrmüllentsorgung. Neben der Wertstoffannahmestelle Neuenwege steht künftig auch die Wertstoffannahmestelle Langenweg als zusätzliche Abgabestelle zur Verfügung.
Seit dem 1. Mai dürfen für neue Ausweisdokumente nur noch digital erstelle Passbilder genutzt werden. Oldenburgerinnen und Oldenburger können dafür die „Speed-Capture-Kioske“ in den Bürgerbüros und im Ausländerbüro nutzen.
Vom 1. April bis 15. Juli gilt auch in Oldenburg wieder die Anleinpflicht für Hunde im Wald und in der übrigen freien Landschaft. Die Stadt bietet aber sieben Hundefreilaufflächen.
In Oldenburg sind über 170 automatisierte externe Defibrillatoren an verschiedenen Orten im Stadtgebiet verteilt, um in entscheidenden Momenten Leben retten zu können. Im interaktiven Stadtplan lassen sich die Geräte schnell finden.
In lebensgefährlichen Situationen ist die 112 die richtige Nummer, bei akuten gesundheitlichen Beschwerden ohne Lebensgefahr die 116117. Dafür sensibilisiert jetzt auch ein Kurzfilm.
Sie möchten Räume in Gebäuden der Stadt für eine Veranstaltung nutzen? Dann schauen Sie in die Liste der mehr als 150 Räume im Stadtgebiet. Hier erfahren Sie außerdem alles über die Voraussetzungen und Benutzungsbedingungen.
Brauchen Sie einen neuen Ausweis oder möchten Sie heiraten? Benötigt Ihr Hund eine neue Steuermarke oder haben Sie Fragen zum Führerschein? Im Serviceportal bieten wir Ihnen alle Informationen über die Dienstleistungen der Stadt.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.