Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Eine von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann angeführte Delegation der Stadt Oldenburg hat die Städte New York, Chicago, Des Moines sowie Washington, D.C. besucht.
Der Oldenburger Kultursommer bietet vom 11. bis 20. Juli wieder seinen beliebten Mix aus Konzerten, Kinoabenden, Theateraufführungen und Kinderprogramm in der Innenstadt.
In einem Gemeinschaftsprojekt mit der OTM und dem Planungsbüro Lebensraum Zukunft wurde das alte Radwegenetz verbessert und das neue Knotenpunktsystem geplant.
Gemeinnützige Vereine sind häufig auf ehrenamtliches Engagement angewiesen. Um diesen Einsatz zu würdigen, zeichnete Oberbürgermeister Jürgen Krogmann neun Ehrenamtliche am 26. Juni mit der Silbernen und Goldenen Stadtmedaille aus.
Anfang Juni war eine Delegation aus dem israelischen Landkreis Mateh Asher zu Gast. Sie nahm nicht nur an der Eröffnung einer Ausstellung von Oldenburger und israelischen Künstlerinnen und Künstlern teil.
Der Botschafter der Mongolei in Deutschland, Mandakhbileg Birvaa, stattete mehreren Oldenburger Unternehmen und der Universität einen Besuch ab. Bei einem Empfang im Alten Rathaus trug sich der Diplomat ins Goldene Buch der Stadt ein.
Auszubildende der Berufsbildenden Schulen 3 haben beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ im März die Gäste mit Bravour bewirtet. Dafür bedankte sich Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Dienstag, 27. Mai, mit einem Empfang.
Im Sommer ist Gartenzeit in Oldenburg: Stadtgärtenzeit, um genau zu sein. Denn vom 10. Mai bis 17. August verschönern kreative Beete den Alltag und machen jeden Bummel durch die Innenstadt zu einem grünen Erlebnis.
Die elfte Ausgabe von 5 Fragen und 1 Heißgetränk ist da. Das Social-Media-Team trifft Kolleginnen und Kollegen der Stadtverwaltung auf einen kurzen Schnack – im Gepäck fünf spannende Fragen und ein Heißgetränk.
In Oldenburg sind über 170 automatisierte externe Defibrillatoren an verschiedenen Orten im Stadtgebiet verteilt, um in entscheidenden Momenten Leben retten zu können. Im interaktiven Stadtplan lassen sich die Geräte schnell finden.
Seit Anfang November 2024 sind an verschiedenen Stellen in der Innenstadt und im Oldenburger Stadtgebiet Rollstühle ausleihbar. Diese können für das Bummeln durch die Innenstadt oder für Besuche beim Amt benutzt werden.
Parkgebühren auf städtischen Parkplätzen können seit Anfang November 2024 über eine App per Handy gezahlt werden. Der digitale Parkschein kann bei Bedarf auch vorzeitig beendet oder verlängert werden.
Im Rahmen der Aktion „Öffentliches Örtchen“ stellen Betriebe in der Oldenburger Innenstadt ihre Toiletten der Öffentlichkeit zur Verfügung. Im Gegenzug bekommen sie einen monatlichen Zuschuss für die Reinigungskosten.
An verschiedenen Plätzen in der Oldenburger Innenstadt können Sie das kostenfreie OL-WLAN nutzen.
Oldenburg entdecken: Sie wollen eine Stadtführung buchen, suchen ein Hotel oder ein typisches Oldenburg-Souvenir? Dann sind Sie bei der Tourist-Information genau richtig! Dort bekommen Sie alle Infos.
Theater, Film und Musik: Ob Staatstheater, Kulturetage, Theater Laboratorium oder andere Bühnen – in Oldenburg kommen Kulturfreunde voll auf ihre Kosten.
Welcome, Ni hao: Wussten Sie, dass es viele Angebote auf oldenburg.de in unterschiedlichen Sprachen gibt? Entdecken Sie unsere fremdsprachigen Internetseiten!
Sie haben schöne Fotos von Oldenburg gemacht? Sie haben in Oldenburg gefeiert oder eine Veranstaltung besucht und möchten Ihre Eindrücke gerne teilen? Dann nutzen Sie unser Fotoportal!
Oldenburg hat Partnerkommunen in neun verschiedenen Ländern. Informieren Sie sich über die Städte und über die aktuellen Begegnungen.
Wo finde ich was in Oldenburg? Im Online-Stadtplan können Sie gezielt nach Adressen suchen und Routen berechnen. Oder Sie benutzen den Kategorien-Filter: Auf einen Klick werden dann Arztpraxen, Unterkünfte, Schulen, Museen, Tankstellen und vieles mehr in der Stadt angezeigt.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.