Die Energiewende selbst gestalten

06.06.2018

Die Energiewende selbst gestalten

Oldenburg. Die Initiative Klima (+)Oldenburg beteiligt sich Samstag, 9. Juni, am „Tag der Energiewende“ mit einem umfangreichen Informationsangebot rund um das Thema Solarenergie.
Der Fachdienst Umweltmanagement informiert in der Fußgängerzone an der Ecke Lange Straße/Achternstraße unter anderem über das aktuelle städtische Beratungsangebot „Solar-Check“ und das neue Solardachkataster, das Hauseigentümern schnelle Erstinformationen per Mausklick ermöglicht, ob und in welchem Umfang das eigene Dach sich für eine Solaranlage eignet.

Für die kleinen Gäste richtet das Regionale Umweltbildungszentrum der Stadt Oldenburg (RUZ) eine „Solarwerkstatt“ ein. Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren können unter Anleitung von RUZ-Mitarbeiterinnen ein Solarmobil bauen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, per E-Mail an energie@stadt-oldenburg.de können sich Eltern aber vorab einen Platz reservieren.

Zum direkten Gespräch lädt Klaus Nottebaum von der Verbraucherzentrale Niedersachsen ein. Als unabhängiger Energieberater der Verbraucherzentrale informiert er nicht nur zu Fragen rund um die Solarnutzung, sondern auch zur Altbausanierung und zur Heizungsmodernisierung.

Das lokale Fachhandwerk stellt Solarmodule und Stromspeicher aus. Am Stand kann man sich umfangreich über Technologie und Montage informieren. Zudem erfährt man, ob sich eine Photovoltaikanlage für das eigene Dach lohnt und was diese kostet.