Aktuelles vom Markt

Auf dieser Seite informieren wir Sie über aktuelle Themen von den Oldenburger Wochenmärkten. Hierzu zählen unter anderem Aktionen wie das Frühlingsfest oder auch das saisonale Warenangebot.

Dank für Treue: Langjährige Wochenmarktbeschickende geehrt

Sie sorgen jede Woche aufs Neue dafür, dass Oldenburgs Bürgerinnen und Bürger zuverlässig mit frischem Obst, Gemüse, Pflanzen und mehr versorgt werden: Die Beschickerinnen und Beschicker auf den Oldenburger Wochenmärkten. In Abstimmung mit dem Verein Oldenburger Marktkaufleute e. V. hat die Stadtverwaltung auch in diesem Jahr langjährige Marktkaufleute der städtischen Wochenmärkte geehrt. Stadtkämmerin und Marktdezernentin Dr. Julia Figura überreichte fünf von ihnen am Dienstag, 20. Juni, Urkunden und Blumensträuße: „Sie sind es, die unsere Oldenburger Wochenmärkte mit ihren Waren bereichern und für deren Attraktivität sorgen. Angebot und Nachfrage stimmen, und das bereits seit einigen Jahrzehnten. Vielen Dank dafür, dass Sie den Bürgerinnen und Bürgern und uns schon so lange die Treue halten – das ist alles andere als selbstverständlich.“

Es wurden prämiert:

  • Reinhard Eilers für 75 Jahre
    (Gemüse und Pflanzen auf dem Pferdemarkt)
  • Edda und Frank Weinert für 75 Jahre
    (Obst und Gemüse auf dem Pferdemarkt)
  • Schumacher Frischgemüse für 75 Jahre
    (Obst und Gemüse auf dem Pferdemarkt)
  • Johanna und Bernd Rastädt für 60 Jahre
    (Obst und Gemüse auf dem Pferdemarkt und in Kreyenbrück)
  • Rainer Mählmann für 40 Jahre
    (Blumen und Gemüse auf dem Pferdemarkt)

Wir gratulieren herzlich!

Chez BiaRos mit Salaten im Glas samstags neu auf dem Pferdemarkt

Seit Mai 2023 steht die Firma Chez BiaRos samstags auf dem Pferdemarkt und verkauft frische Salate im Glas. Angeboten werden verschiedene Salate mit verschiedenen Toppings. Schauen Sie doch einfach einmal vorbei und lassen Sie sich überraschen was für verschiedene Salate es gibt. Anja Rosenbohm bietet diese sonst auch im Lieferservice an. Nähere Informationen erhalten Sie auf der Homepage der Firma ».

Neu auf dem Wochenmarkt Pferdemarkt, Greenhouse7 mit Micro Greens (Keimlinge)

Seit Ende Mai 2023 bietet die Firma Greenhouse7 Micro Greens auf dem Pferdemarkt an. Hierbei handelt es sich um frische Keimlinge. Der Inhaber, Holger Bauermeister, wird insgesamt circa zwölf verschiedene Sorten anbieten. Unter anderem sind Radieschen, Rettig, roter Senf, Brokkoli, Alfalfa und Mizuna Keimlinge im Angebot. Holger Bauermeister steht donnerstags und samstags in der Reihe gegenüber vom Obst- und Gemüsestand der Firma Osterloh.

Toiletten am Pferdemarkt während der Markttage auch wieder für Besucherinnen und Besucher geöffnet

Erleichterung bei einem drängenden Problem ist in Sicht: Die Toilettenanlage auf dem Pferdemarkt ist an den Wochenmarkt-Tagen jetzt wieder von 7 bis 15 Uhr für die allgemeine Nutzung geöffnet. Der städtische Eigenbetrieb für Gebäudewirtschaft und Hochbau (EGH) organisiert die Reinigung der WCs des Toilettenhäuschens, für das eine Sanierung aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr in Betracht kommt. Aktuell arbeitet der EGH an einer tragfähigen, mittelfristig zu realisierenden Lösung mit einer ansprechend gestalteten Containeranlage, die nach einem Abriss des jetzigen Gebäudes aufgestellt werden soll. Die Containeranlage soll möglichst noch im Jahr 2023 errichtet werden. Langfristig wird zudem ein dauerhaftes Konzept im Zusammenhang mit dem Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt angestrebt. Zum Sanierungsgebiet gehört auch der Bereich Pferdemarkt.

Rückblick

Die Toilettenanlage in dem 1969 errichteten Gebäude war von 2001 bis Ende 2022 an den Verband der Marktkaufleute verpachtet. Der Verband hatte sich bereiterklärt, die Öffnung, die Betreuung der Toilettenanlage während der Öffnungszeiten des Wochenmarktes und die Reinigung zu übernehmen. Hierfür hatte er eine Entschädigungszahlung von der Stadt Oldenburg erhalten. Darüber hinaus hatte die Stadt alle benötigten Verbrauchsmittel zur Verfügung gestellt.

Mitte Oktober 2022 hatte die von den Marktkaufleuten eingestellte Reinigungs- und Servicekraft das Arbeitsverhältnis mit den Marktkaufleuten aus Altersgründen beendet. Da sich der Verband der Marktkaufleute zwischenzeitlich neu gegründet und der neue Verein Oldenburger Marktkaufleute e. V. die Öffnung, Reinigung und Betreuung der Anlage nicht mehr übernehmen wollte, hatte die Stadt Oldenburg kurzfristig eine Reinigung der Toiletten jeweils vor den Markttagen, teilweise durch Eigenreinigungskräfte und teilweise durch Fremdreinigungsfirmen, organisiert. Den Marktkaufleuten wurden Schlüssel ausgehändigt.

Diese Übergangsregelung war jedoch als nicht ausreichend empfunden worden, so dass die Stadtverwaltung nun entschieden hat, versuchsweise die Anlage zu den Marktzeiten wieder für die Öffentlichkeit durchgängig zu öffnen. Angesichts des weit fortgeschrittenen Alters der häufig auch durch Vandalismus in Mitleidenschaft gezogenen Toiletten wird eine grundlegende Verbesserung der Situation voraussichtlich aber erst mit dem mittelfristig angestrebten Aufbau einer Containeranlage eintreten können.

Firma Obst und Gemüse Schröder ersetzt Obst und Gemüse Karin Schröder

Nachdem Karin Schröder im September 2022 ihren Obst- und Gemüsestand aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben hatte, haben zu Ende März 2023 ihr Neffe, Karsten Schröder, und seine Frau, Jaqueline Schröder, den Stand übernommen. Das Angebot wird qualitativ hochwertig weitergeführt. Der bisher am Samstag dort stehende Obst- und Gemüsestand der Firma Demirhan steht jetzt an der kurzen Seite der Lamberti-Kirche gegenüber dem Eingang zu den Schlosshöfen.

Zwei neue Stände mit Hundezubehör und Hundefutter auf dem Rathausmarkt

Seit Anfang März 2023 stehen zwei neue Beschicker mit Hundezubehör und Hundefutter auf dem Rathaumarkt gegenüber vom Restaurant Mama Mia. Die Firma Pure Dogs beschickt den Markt dienstags und samstags. Donnerstags wir der Markt von der Firma Knabberland beschickt. Hundehalter brauchen dafür nicht mit ihren Vierbeinern auf die Wochenmarktfläche, auf der das Mitführen von Hunden während der Marktzeit verboten ist. Der Stand ist über die Zuwegung vom Kasinoplatz zur Langen Straße erreichbar.

Parkplatzfläche vor der Exerzierhalle steht wieder zur Verfügung

Vor der Exerzierhalle am Pferdemarkt stehen wieder 17 Parkplätze zur Verfügung. Nachdem im August 2021 Versackungen in der vorhandenen Platzbefestigung entstanden waren, wurde nach umfangreichen Untersuchungen des Untergrundes eine Teilfläche des Parkplatzes saniert und für die weitere Nutzung als Kfz-Parkplatz vorbereitet. Nach Fertigstellung der Restarbeiten wurde die Parkplatzfläche am Samstag, 14. Mai 2022, wieder zur Nutzung freigegeben.

Wochenmarkt Bloherfelde sucht für mittwochs Verstärkung

Die Stadt Oldenburg sucht zur Erweiterung des Angebotes noch neue Anbieterinnen und Anbieter für den Bloherfelder Wochenmarkt. Gesucht werden Anbieterinnen und Anbieter für mittwochs aus den Bereichen Obst und Gemüse (Bio oder konventionell), Geflügel und Fleisch und Wurstwaren, sowie für freitags aus dem Bereich Obst und Gemüse.

Interessierte Bewerberinnen und Bewerber können sich mit der Marktverwaltung in Verbindung setzen.

Erreichbar ist die Marktverwaltung telefonisch unter 0441 235-2266, per Mail unter wochenmarkt[at]stadt-oldenburg.de oder schriftlich an Stadt Oldenburg, Marktverwaltung, Pferdemarkt 14, 26121 Oldenburg.

Arturs Schlemmerparadies auf dem Pferdemarkt

Seit Donnerstag, 24. Februar 2022, können die Besucherinnen und Besucher des Wochenmarktes Pferdemarkt sich auf neue Schlemmereien freuen. Artur Jonczyk bietet den Kundinnen und Kunden italienisches Mandelgebäck der Spitzenklasse an. Hierbei handelt es sich um 100 Prozent glutenfreies und laktosefreies Mandelgebäck mit einem Mandelanteil von 52 Prozent. Zusätzlich werden auch noch sizilianische Cannolis angeboten, die auch glutenfrei aber nicht laktosefrei sind. Neben den zahlreichen Gebäcksorten sind auch noch viele verschiedene Nougats im Angebot.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Internet-Seite der Firma »

Geflügelhof Onken als Nachfolger von Anne Carstens (Onkens Hof) auf dem Pferdemarkt

Seit Dienstag, 4. Januar 2022, ist der Geflügelhof Onken mit einem 16 Meter langen Verkaufswagen als Nachfolger von Anne Carstens auf dem Wochenmarkt Pferdemarkt vertreten. Beim Geflügelhof Onken handelt es sich um ein 1948 von Albert Onken aus Bockhorn gegründetes Unternehmen. Tiewohl und Frische zeichnen es aus. Geboten werden neben Frischgeflügel, Kaninchen und Lamm, hausgemachte Salate, Wurst und Suppen. Außerdem werden Eier aus Freilandhaltung angeboten. 2018 wurde Firma Onken für die Wiesen-Eier als deutschlands bester Hühnerhalter ausgezeichnet.

Mittwochs vorerst kein Wochenmarkt mehr in Kreyenbrück

Am Mittwoch, 29. September 2021, hat zum vorerst letzten Mal mittwochs ein Wochenmarkt in Kreyenbrück stattgefunden. Durch den Ruhestand einer Händlerin und durch den Rückzug eines weiteren Beschickers fehlen dem kleinsten Wochenmarkt im Stadtgebiet zurzeit Anbieterinnen und Anbieter. Mehr als zwei oder drei Betriebe hatten sich in den vergangenen Jahren mittwochs nicht an diesem Wochenmarkt beteiligt.

Anders sieht die Situation am Freitag aus: An diesem Wochentag bleibt der beliebte Wochenmarkt weiterhin bestehen. Vertreten sind aktuell neun Betriebe mit Waren in den Sortimenten Blumensträuße, Käse, Obst und Gemüse, Wurstwaren, Fisch und Meeresfrüchte, Marmeladen und Pflanzen und Schnittblumen. Ab Freitag, 8. Oktober, wird zudem ein neuer Geflügel- und Eierhändler als Ersatz für den in den Ruhestand verabschiedeten Betrieb von Elfriede und Adolf Backhaus das Marktgeschehen bereichern.

Keine Hunde und Fahrräder auf den Wochenmärkten

Die Stadt Oldenburg weist aufgrund verstärkter Beschwerden von Marktbesucherinnen und Besuchern darauf hin, dass es verboten ist, Hunde und Fahrräder mit auf den Wochenmarkt zu nehmen. Dieses sollte nicht nur aufgrund der bestehenden Verbote unterlassen werden, sondern auch im Sinne aller Marktbesucherinnen und Besucher. Fahrräder erschweren, insbesondere älteren Menschen, das Gehen in den vollen Gängen auf den Wochenmärkten. Hunde sollten schon aus hygienischen Gründen nicht mit auf den Markt genommen werden.

Gemäß § 9 Absatz 4 Satz 5 der Marktordnung der Stadt Oldenburg ist es unzulässig, Tiere mitzuführen (ausgenommen sind Blindenhunde und Therapiehunde), § 9 Absatz 4 Satz 7 verbietet es außerdem Fahrzeuge (ausgenommen Krankenfahrstühle) auf dem Markt mitzuführen oder zu fahren. Hierzu zählen auch Fahrräder. Verstöße gegen die Verbote können mit Bußgeldern geahndet werden.

Freies WLAN auf den Innenstadt-Wochenmärkten und auf dem Wochenmarkt Eversten

Auf den Innenstadt-Wochenmärkten Pferdemarkt und Rathausmarkt sowie auf dem Wochemarkt Eversten gibt es freies WLAN. Mehr zum Thema freies WLAN »

Zuletzt geändert am 20. Juni 2023