Zehn Jahre Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ – eine Erfolgsgeschichte

Pinguin-Spot gratuliert zum Geburtstag – Weitere Fördermittel in 2025 stehen bereit

Vor fast genau zehn Jahren, am 13. Juli 2015, ist bei der Stadt Oldenburg der erste Antrag für das Förderprogramm „Klimaschutzmaßnahmen im Altbau“ eingegangen. Die Förderung belief sich damals auf circa 1.000 Euro für eine Dachsanierung. Was war das Ziel? Die energetische Sanierung älterer Wohngebäude sollte vorangetrieben, die Wärmeversorgung auf erneuerbare Energien umgestellt und CO₂-Emissionen gesenkt werden. Und das lief und läuft äußerst erfolgreich: „Inzwischen hat sich das Programm als zentrales Förderangebot des kommunalen Klimaschutzes in Oldenburg fest etabliert. Energetische Sanierungen von älteren Gebäuden sind ein großer Hebel, denn Vermeidung und Reduktion von CO₂-Emissionen gehören zum effektivsten Klimaschutz“, sagt der Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität, Dr. Norbert Korallus.

4.700 Anträge in zehn Jahren – und weitere beeindruckende Zahlen

In den vergangenen zehn Jahren wurden rund 4.700 Förderanträge bewilligt, mit einer Fördersumme von insgesamt 8,77 Millionen Euro. Noch beeindruckender ist, dass damit Investitionen von mehr als 108 Millionen Euro ausgelöst wurden: für Dachsanierungen, Außenwanddämmungen, das Umrüsten auf Wärmepumpen und weitere Maßnahmen. Damit wurden statistisch gesehen rund 12.000 Tonnen CO₂ eingespart. Das entspricht einer Menge an gebundenem CO₂ von rund 487.500 gepflanzten Bäumen und damit fast der dreißigfachen Fläche des Eversten Holz. 

Auch in diesem Jahr ist die Nachfrage sehr hoch. Bis Ende Juni 2025 sind schon rund 500 Förderanträge eingegangen. Noch sind Fördergelder vorhanden und können jederzeit online im Serviceportal » beantragt werden. 

Weitere Fragen? Online informieren, Beratung oder Vortrag besuchen!

Wer Informationen zu verschiedenen Sanierungsmaßnahmen, ihren Effekten und Fördermitteln benötigt, ist herzlich eingeladen, einen Vortrag im Rahmen der aktuellen Veranstaltungsreihe in verschiedenen Stadtteilen zu besuchen. Die Teilnahme ist kostenlos und Anmeldungen sind nicht erforderlich. Die Termine sind im Klimaportal » einzusehen.

Konkrete Fragen zu energetischen Altbausanierungen können Interessierte auch in der kostenlosen Orientierungsberatung stellen: Diese findet immer dienstags vormittags in der Innenstadt, Baumgartenstraße 12, sowie täglich zu den üblichen Bürozeiten beim Amt für Klimaschutz und Mobilität, Industriestraße 1 a, statt. Terminanfragen können per E-Mail an klima[at]stadt-oldenburg.de gerichtet werden.

Beratungen vor Ort durch Energieberatende mit einem Zeitfenster von 90 Minuten können als Gebäude-Check beantragt werden. Hierfür fällt ein Eigenanteil in Höhe von 50 Euro an. Informationen zur Beratung und zum Förderantrag finden sich im Klimaportal ».

Weitere Informationen zum Thema Klimaschutz in Oldenburg sind online zu finden auf den Seiten zum Klimaschutz » sowie im Klimaportal der Stadt Oldenburg ».  

Pinguin klärt auf: So einfach ist eine Sanierung

Dass sich Sanierungsmaßnahmen auszahlen, weiß inzwischen sogar der Pinguin als Oldenburgs Klimaschutz-Maskottchen: In einem jetzt veröffentlichten Spot erklärt unser gefiederter Botschafter anschaulich, wie einfach und lohnend eine Sanierung sein kann und gratuliert zum „Geburtstag“. Der Spot ist online zu finden auf der Seite zu den Klimafilmen ».

Zuletzt geändert am 16. Juli 2025