Ergebnisse der Kramermarkt-Umfrage
Viele Anregungen von Besucherinnen und Besuchern wurden aufgegriffen und umgesetzt
Verbessert, nachhaltig, inklusiv
Mit frischen Ideen und gezielten Verbesserungen startet der Kramermarkt 2025 in Oldenburg – und setzt damit ein starkes Zeichen für Familienfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und ein sicheres Veranstaltungserlebnis. Die Auswertung der großen Besucherbefragung 2024 ist die Grundlage für zahlreiche Neuerungen.
Rege Teilnahme an der Umfrage 2024
Mit insgesamt 2.335 Teilnahmen, davon 1.924 abgeschlossene Fragebögen, zeigte die Befragung zum Kramermarkt 2024, wie groß das Engagement für Oldenburgs Traditionsfest ist. Marktmeister Dennis Ostendorf dankt allen Teilnehmenden: „Die Vielfalt der Rückmeldungen ermöglicht es uns, den Kramermarkt noch besser auf die Wünsche und Bedürfnisse der Besucherinnen und Besucher auszurichten.“
Noten für den Markt: Mehrheit vergab gute bis sehr gute Wertung
Die Rückmeldungen waren überwiegend positiv: Der Kramermarkt erhielt gute bis sehr gute Noten, insbesondere das Fahrgeschäftsangebot und die lebendige Marktstimmung wurden gelobt. Viele Besucherinnen und Besucher schätzten die Möglichkeit der klimafreundlichen Anreise – etwa 1.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisten emissionsfrei oder -arm mit dem Fahrrad, zu Fuß oder per Bus und Bahn an.
Mobilität und Sicherheit im Fokus
Durch eine neue Wendestelle werden deutlich mehr Busfahrten zum Kramermarkt-Gelände angeboten – Besucherinnen und Besucher können dadurch flexibler und komfortabler an- und abreisen. Der große Fahrradstellplatz bei der Orgel wird wieder aufgebaut: Er wird bei Dunkelheit beleuchtet und durch ein mobiles Reparaturset ergänzt. Zwei zusätzliche Kameras sorgen ab sofort für ein besseres Sicherheitsgefühl. Auch die Fläche an der LZO wird besser beleuchtet, um den Weg zu und vom Markt in den Abendstunden angenehmer zu gestalten.
Familienfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gestärkt
Das Feedback fehlender Sitzmöglichkeiten ist angekommen: Bei Kinderfahrgeschäften werden, wo immer möglich, Sitzgelegenheiten für Begleitpersonen eingerichtet. Besonders im Bereich der „Zeitreise“ lädt eine große Anzahl Bänke als Ruhe-Insel zum Verweilen ein. Als Antwort auf viele Anregungen wird Wert auf nachhaltige Alternativen gelegt: Kinder erhalten in diesem Jahr auf Wunsch statt üblicher Plastikartikel ein farbenfrohes Kramermarkts-Malbuch als Trostpreis. Wer einen umweltfreundlichen Begleiter sucht, kann außerdem erstmals eine stabile Tragetasche aus Recyclingmaterial erhalten – praktisch, langlebig und ressourcenschonend.
Zuletzt geändert am 26. September 2025