• Zum Servicemenü springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • GeoPortal
  • Kinder
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
Deutsch
English Nederlands Türkçe Русский 中文 / China-Portal Polski العربية (Arabisch)
Stadt Oldenburg
Rückrufservice
115
Suche starten
Erweiterte Suche
Menü
  • Bürgerservice
    Anliegen A bis Z Digitalisierung Online-Rathaus
    Anliegen A-Z Organisation Urkunden Behördenrufnummer Notfall und Notruf Sicherheit & Ordnung Öffnungszeiten
    Online-Services Rückrufservice ServiceCenter
    Jubiläum - zehn Jahre ServiceCenter
    GeoPortal
    Informationen zum GeoPortal Informationen zum interaktiven Stadtplan Informationen zur Benutzung Interaktiver Stadtplan Katasterkarten-online Themenübersicht
    Terminvereinbarung Bürgerbüros Defibrillatoren
  • Leben & Umwelt
    Abfallwirtschaftsbetrieb
    Über den AWB Öffnungszeiten und Anfahrtswege Aktuelles Infos und Broschüren Winterdienst Seitenlader Annahmestellen Sperrmüllabfuhr und Containerdienst Verschenkmarkt / Soziale Kaufhäuser Online-Anforderungen Ihre Meinung ist uns wichtig! Führungen Entsorgungszentrum
    Familie
    Angebote für Eltern Angebote für Kinder und Jugendliche Kindertagesbetreuung Schule Standesamt Kinderseiten
    Planen & Bauen
    Fliegerhorst Stadtplanung Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau Kundenzentrum Bau Baugebiete
    Soziales
    Älter werden in Oldenburg Ausländerbüro Bürgerschaftliches Engagement Gemeinwesenarbeit Gesundheit Gleichstellungsbüro Inklusion und Diversity Menschen mit Behinderungen OldenburgCard Queeres Leben Sozialplanung Stiftungen Zuwanderung und Integration Verschenkmarkt
    Umwelt
    Abfallwirtschaftsbetrieb Energie & Klimaschutz Grünes Oldenburg Lokale Agenda 21 Naturschutz und Landschaftspflege Regionales Umweltbildungszentrum Technischer Umweltschutz Tag der Regionen
    Verkehr
    Bahn Baustellen Carsharing Erreichbarkeit, Verkehr & Parken Fahrradstadt Schadensmeldung online Straßennamen-Debatte Straßenplanungen Verkehrstipps
    Welcome Center
    Über das Welcome Center Wir sind für Sie da! Ankommen Leben Arbeiten, Lernen und Studieren Service für Fachkräfte Service für Unternehmen
  • Kultur & Freizeit
    Freizeitstätten
    Cadillac Abenteuerspielplatz Freizeitstätte Bürgerfelde Freizeitstätte Kreyenbrück Freizeitstätte Ofenerdiek Freizeitstätte Osternburg Kulturzentrum Rennplatz
    Gemeinwesenarbeit
    Bloherfelde Dietrichsfeld Kulturzentrum Rennplatz Kreyenbrück
    Kirche und Glaube
    evangelisch-lutherisch römisch-katholisch freikirchlich islamisch jüdisch neuapostolisch yezidisch weitere
    Kulturbüro
    Aktuelles Zeitgeschichte und Politik im Gespräch Veranstaltungen Kulturförderung Die Vielen Masterplan Kultur Kontakt
    Kulturdatenbank Kulturprojekte und -preise
    Begegnungen Carl-von-Ossietzky-Preis inForum Kulturdatenbank Kulturelle Bildung Kulturpreise Kunst auf Klick
    Literaturbüro
    Editorial Veranstaltungsprogramm LiteraTour Nord Literarischer Landgang Gespräche zur Gegenwartsliteratur BLogbuch OLdenburg Buchmesse Leipzig Im Atelier Autorenförderung Filmportrait Literaturbüro Archiv Kontakt
    Museen & Kunsthäuser
    Horst-Janssen-Museum Edith-Russ-Haus Stadtmuseum Artothek Oldenburg Pulverturm Museumspädagogischer Dienst Stadtarchiv weitere Museen und Sammlungen Jahresrückblick Museen 2018
    Musikschule
    Umzug Musikschule Kontakt und Anmeldung Musikschule Aktuell Unterricht und Angebote Freie Plätze Ensembles Wir über uns Kooperationen Lehrkräfte A-Z Termine Musikschule Jugend musiziert Videos Förderverein
    Sport & Bewegung
    Aktuelles Freizeitsport Profisport Schwimmbäder Sportverwaltung
    Stadtbibliothek
    Aktuelles & Veranstaltungen Bibliothekskatalog Digitale Angebote Standorte & Öffnungszeiten Anmeldung & Service Freundeskreis Förderverein Für Eltern Für Kita und Schule KIBUM Kinder- und Jugendbuchpreis Kontakt
    Theater, Film & Musik
    Staatstheater Kulturetage Theater Laboratorium theater hof/19 theater wrede + August-Hinrichs-Bühne UNIKUM und Uni Theater Film, Filmkunst & Kino
    Veranstaltungshöhepunkte
    Veranstaltung planen Koordinierungsstelle für Großveranstaltungen Stadtgärten Nikolaimarkt Oldenburger Classic Days Food & Feel Festival Kultursommer Keramiktage Stadtfest Weinfest Filmfestival Oldenburg Kramermarkt KIBUM Lamberti-Markt Wochenmärkte
    Veranstaltungskalender Veranstaltungszentren
    Klävemannhalle Kulturzentrum PFL Weser-Ems-Hallen
    Wochenmärkte
    Alle Wochenmärkte auf einen Blick Städtische Wochenmärkte Private Wochenmärkte Aktuelles vom Markt Neue Anbieter Neue Verkaufsstände und Fahrzeuge Tagesbeschickerinnen und Tagesbeschicker
    Ferienwohnung Spiekeroog
    Buchung & Anreise Preisliste
  • Wirtschaft & Arbeit
    Stellenangebote Ausbildung
    Wertschätzungsfeier Azubi-Filme 2019 Stadt begrüßt neue Auszubildende Freie Ausbildungsplätze Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten Online-Bewerbung Weitere Infos Praktika
    Arbeitgeber Stadt
    Stellenangebote Ausbildung Trainee
    Ausschreibungen
    eVergabe VOB/A § 20 (3) / VOL/A § 19 (2) VOB/A § 19 (5) Kehrbezirke Vermietungen
    Wirtschaftsförderung
    Wirtschaftsförderung zahlt sich aus kostenfreies OL-WLAN Eröffnung der städtischen Dependance im TGO Unser Serviceangebot Beratung | Förderung Kontaktpunkt Wirtschaft Wirtschaftsmagazin Downloads | Broschüren
    Standortinformationen
    Imagefilme Oldenburg in Zahlen Anbindung & Lage Unternehmensdatenbank Hafen Oldenburg Wirtschaftsrelevante Konzepte Unternehmensbefragung
    Gewerbeflächen | -service
    Gewerbeflächen Technologiepark Oldenburg Immobilienservice Gewerbeanmeldung Parkerlaubnis Sondernutzung Ausschreibungen
    Fachkräftesicherung
    Imagefilme Fachkräfte-Initiative Oldenburg (FIO) Regionales Fachkräftebündnis Nordwest Service-Stelle für Arbeitgeber Welcome Center Oldenburg Beruf und Familie Leben und Arbeiten REGISonline: Stellenbörse
    Zukunftsprojekte
    Quartier MediTech Oldenburg Quartier Fliegerhorst Technologiepark Oldenburg Smart City Wissensvernetzung
    Netzwerke | Kooperationen
    AK Familienfreundlichkeit in Unternehmen Immobilienkreis Oldenburg (IKO) Innovation & Gründung im Klimawandel IT-Netzwerk Kreativwirtschaft cre8 oldenburg Oldenburger BauKompetenz Oldenburger Energiecluster OLEC e.V. Automotive Nordwest e.V. Gesundheitswirtschaft Nordwest
    Regionales | Internationales
    Metropolregion Nordwest Das Oldenburger Land (DOL) Groningen Internationale Wirtschaftstage
    Veranstaltungen | Preise | Wettbewerbe
    Veranstaltungen Preise & Wettbewerbe
    Kontakt
    EU-DLR: Einheitlicher Ansprechpartner Standortmarketing Unternehmensservice Regionalentwicklung Liegenschaften Projekt Fliegerhorst Verbände | Kammern
  • Wissenschaft & Bildung
    Außeruniversitäre Forschung Berufsakademien Bibliotheken und Archive Hochschulen
    Hebammenausbildung in Oldenburg Medizinstudium Stadt erhält Förderbescheid für MediTech Evaluation zum Modellstudiengang Humanmedizin
    Information und Bildung
    Regionales Umweltbildungszentrum Bildungsregion
    Jugend und Beruf
    Beratung WOW-Initiative Zukunftstag Ausbildung bei der Stadt
    Kindertagesbetreuung
    Übersicht städtische Kitas Krippenausbau Elternbeiträge Mehr Personal Kindertagespflege Sprachbildung Bundesprogramm Sprach-Kitas Wegweiser Kindertagesbetreuung
    Schulen
    Oldenburger Schulsystem Schulen in Oldenburg Hilfe bei der Schulwahl Hilfe bei der Berufswahl Persönliche Beratung Themen rund um Schule Institutionen rund um Schule Die Schulen in Zahlen Meldungen Anregungen und Wünsche Umsetzung DigitalPakt
    Stadt der Wissenschaft
    Bilanz Stadt der Wissenschaft Schlaues Haus
    Weiter- und Erwachsenenbildung
  • Politik
    Oberbürgermeister
    Grußwort Soziale Medien Aktuelles / Empfänge Mayors for Peace Aufgaben des Oberbürgermeisters Bürgersprechstunde Kontakt
    Soziale Medien Dezernatsleitungen
    Amtsantritt neuer Stadtbaurat Zweite Amtszeit für Sachse
    Rat & Fraktionen
    Hinweise Ratsinfo Die Ratssitzungen Montag tagt der Rat Zuständigkeiten des Rates Mitglieder des Rates Ausschüsse des Rates Fraktionen Bürgermeisterinnen Mitwirkung und Beteiligung
    Ratsinfo/Sitzungskalender Satzungen – Stadtrecht
    Verfassung und Allgemeine Verwaltung Finanzen Recht, Sicherheit und Ordnung Schulen und Kultur Sozial- und Gesundheitswesen Bauwesen Öffentliche Einrichtungen Wirtschaft und Verkehr Natur und Landschaft
    Verwaltung & Finanzen
    Aufbau der Stadtverwaltung Einrichtungen, Angebote und Aufgaben Finanzen Statistik
    Verwaltungsausschuss
    Aufgaben des Verwaltungsausschusses
    Wahlen
    Wahlhelfer gesucht Landtagswahl Bundestagswahl Europawahl Wahllokalsuche Frühere Wahlen
  • Tourismus & Portrait
    Anreise und Parken
    Hier ist Oldenburg Parkplätze / Parkleitsystem Park & Ride Park & Rail Öffentliche Verkehrsmittel Verkehrstipps
    Apps
    Oldenburgs Gute Adressen-App
    Fotoportal
    Hinweise zur Nutzung Foto hochladen Architektur Natur und Tiere Feste und Partys Kultur & Kunst
    Filme, Bücher und mehr
    Bücher & Hefte Online-Zeitreise Filme über Oldenburg Oldenburg Hymne oldenburg.de für alle Zielgruppen
    Internationales
    Aktuelles Oldenburgs Partnerkommunen Broschüren Zuschüsse Internationale Themen Agenda 2030 – Nachhaltigkeit
    Oldenburg in Zahlen Persönlichkeiten Städtische Ehrungen/Preise
    Bronzene Stadtmedaille Silberne/Goldene Stadtmedaille Großes Stadtsiegel Lambertussiegel Goldenes Buch Karl-Jaspers-Medaille Ehrenbürgerrecht Kulturpreise Wirtschaftspreise Stadtbildpreis Verdienstkreuz Verdienstmedaille Feuerwehrehrenzeichen
    Städtische Patenschaften
    Rose von Oldenburg NordWestBahn ICE II Airbus A340 Korvette 130 Bundeswehr Leobschütz Hochdruckgebiet Oldenburgia
    Tourist-Info
    Einkaufsstadt Oldenburg Grünkohl Sehenswürdigkeiten
    Über Oldenburg Verkaufsoffene Sonntage Zeitgeschichte
    Fußgängerzone Bunker Gedenkwand Erinnerungsgang Stadtgeschichte Sagen rund um Oldenburg Oldenburger Köpfe Oldenburger (Ober-)Bürgermeister Oldenburger Rathäuser

Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.

Umwelt
Blätter im Sonnelicht. Foto: Andreas Dengs, Essen Ruhr/Pixelio.de © Dengs/Pixelio
Sie sind hier: Startseite > Leben & Umwelt > Umwelt
  • Abfallwirtschaftsbetrieb
  • Energie & Klimaschutz
  • Grünes Oldenburg
  • Lokale Agenda 21
  • Naturschutz und Landschaftspflege
  • Regionales Umweltbildungszentrum
  • Technischer Umweltschutz
  • Tag der Regionen

Schöne Bescherung fürs Klima

Rekordbeteiligung bei „Oldenburg dreht ab“

Rekord für „Oldenburg dreht ab“: 37 Schulen, so viele wie noch nie, beteiligten sich am Freitag, 6. Dezember, unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am mittlerweile 6. Aktionstag.

Ermittelten den günstigsten Energieverbrauch (von links): Josefine, Sophie, Keno, Energie-AG-Mitglied Jakob sowie Robert und Hanna mit Stadträtin Dagmar Sachse. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Zuwendungsbescheid

3,45 Millionen Euro für nachhaltige Mobilität

Vier niedersächsische Städte können sich über eine Finanzspritze von insgesamt 20 Millionen Euro freuen. Das Geld sollen die Städte einsetzen, um nachhaltige Mobilität zu fördern. Oldenburg erhält 3,45 Millionen.

Unterzeichneten den Zuwendungsbescheid für nachhaltige Mobilität: OB Jürgen Krogmann und Umweltminister Olaf Lies. Foto: Nds. Umweltministerium © Nds. Umweltministerium

Kunststoff reduzieren

Umweltbewusst einkaufen auf den Wochenmärkten

Jürgen Krogmann hat auf dem Wochenmarkt am Alten Rathaus elf Marktstände ausgezeichnet, die bewusst auf Kunststoffverpackungen verzichten und ihre Waren in Papiertüten oder Mehrwegverpackungen anbieten.

Gruppenfoto mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (zweiter von rechts) auf dem Wochenmarkt. Foto: Sascha Stüber © Sascha Stüber

Abfallvermeidung

Alte Handys für Hummel, Biene und Co

Handys sind heute nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken. Viele Menschen besitzen mehrere alte Mobiltelefone, die sie nicht mehr benutzen. Auf diese ausgedienten Geräte haben es der NABU und der AWB abgesehen.

An vier Oldenburger Schulen werden alte Handys gesammelt. Kooperationsprojekt von AWB und NABU kommt Insekten zu Gute. Foto: Stadt Oldenburg. © Stadt Oldenburg

„Klimaaktive Kommune 2019“

GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“ ausgezeichnet

Oldenburg gehört zu den Gewinnern beim Bundeswettbewerb „Klimaaktive Kommune 2019“. Die mit 25.000 Euro dotierte Auszeichnung wurde für die GeoTour „Klimaschätze in Oldenburg“ vergeben.

Die Delegation mit Gratulanten: Cornelia Rösler (Institut für Urbanistik), Moderator Sven Plöger, Christel Sahr, Gerd Iwanuk, Dörte Ratzmann (Bundesumweltministerium), Klaus Büscher, Dr. Sven Uhrhan und Tarek Abu-Ghazaleh. Foto: Peter Himsel/Difu © Peter Himsel/Difu

Förderung Dachbegrünung

Grüne Dächer über Oldenburg

Die Stadt Oldenburg setzt sich noch mehr für Umwelt-und Klimaschutz ein: Mit einem neuen Programm soll nun die Anlage von Dachbegrünungen neuer und bestehender Dächer gesteigert werden. Diese können gefördert werden.

Gründachpotenzialkataster. Foto: ZinCo GmbH © ZinCo GmbH

Papieratlas 2019

Oldenburg ist recyclingpapierfreundlich

Bundesministerin Svenja Schulze hat der Stadt Oldenburg den Titel als „Recyclingpapierfreundlichste Stadt“ Deutschlands verliehen. Oldenburg nutzt ausschließlich Papier mit dem Blauen Engel.

Bundesministerin Svenja Schulze (Bildmitte) hat der Stadt Oldenburg den Titel verliehen. Die Auszeichnungen hat Stadtbaurat Dr. Sven Uhrhan (sechster von links) entgegen genommen. Foto: Dr. Monika Hörig, Stadt Bonn © Dr. Monika Hörig, Stadt Bonn

Neubauförderung

Finanzspritze für energieeffiziente Neubauten

Die Stadt Oldenburg unterstützt private Bauherinnen und Bauherren bei der Beratung und beim Bau von Effizienzhäusern (Effizienzhausstandard 55 und besser).

Bauplan mit Geldhaus, Foto: M. Grabschreit / pixelio.de © M. Grabschreit / pixelio.de

Förderprogramm

Zuschüsse für Errichtung von Photovoltaikanlagen

Mit einer Förderung von bis zu 800 Euro werden ab Mitte September 2019 Photovoltaikanlagen auf privaten Hausdächern in Oldenburg bezuschusst.

Photovoltaikmontage auf einem Dach. Foto: Simon Kraus/Adobe Stock © Foto: Simon Kraus/Adobe Stock

Laubabfuhr

Kostenlose Laubabgabe bis Ende Dezember

Bis Ende Dezember können Oldenburgerinnen und Oldenburger Laub bis maximal zwei Kubikmeter unentgeltlich an den Wertstoffannahmestellen Neuenwege (Barkenweg 6) und Langenweg (Felix-Wankel-Straße 7) abgeben.

Laub © Stadt Oldenburg

Saubere Luft

Green-City-Plan zum Download

Der von der Bundesregierung geförderte Green-City-Plan Oldenburg dokumentiert eine Untersuchung von geeigneten Maßnahmen zur Reduzierung der verkehrsbedingten Stickoxidemissionen im Stadtgebiet.

Fahrräder, Fußgänger und Autos in Oldenburg. Foto: Peter Duddek © Duddek

Abfallwirtschaftsbetrieb

Müll & mehr

Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Winterdienst und eigene Werkstatt: Die Aufgaben des AWB sind vielfältig. Sie haben Fragen zm Sperrmüll, zur Sommerleerung der Biotonne oder zum Verschenkmarkt? Antworten finden Sie hier.

Fahrzeug des AWB. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt

Naturschutz

Naturschutz, Landschaftspflege

Ziel des Naturschutzes und der Landschaftspflege ist es, Natur und Landschaft aufgrund ihres eigenen Wertes und als Lebensgrundlage für uns Menschen zu erhalten. Mehr über dieses Thema erfahren Sie hier.

Osterglocke. Foto: Markus Goetzl/Pixelio.de © Goetzl/Pixelio

Umweltbildung

Was ist das RUZ?

Das Regionale Umweltbildungszentrum für die Stadt Oldenburg – abgekürzt „RUZ Oldenburg“ – ist eine Bildungseinrichtung, die ein kostenloses Kursangebot insbesondere für die Oldenburger Schulen erstellt.

Kinder beim Energiekurs. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt

Lokale Agenda21

Agenda-Projekte

Die Agenda 21 ist ein weltweites Aktionsprogramm der Vereinten Nationen. In der Lokalen Agenda 21 engagieren sich in mehr als 2.500 deutschen Städten viele Menschen ehrenamtlich für eine Nachhaltige Stadtentwicklung – seit 1997 auch in Oldenburg. Alles über die Oldenburger Agenda-Projekte lesen.

Bürgerservice

  • Bürgerbrief abonnieren
  • Kontakt und Anfragen
  • Öffnungszeiten
  • Notfallnummern
  • Defibrillatoren-Standorte
  • Verkehrstipps
  • Pressemitteilungen

Veranstaltungen

Lade Kalender...

Veranstaltungen im Überblick

Geoportal

Interaktiver Stadtplan

Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.

© Stadt Oldenburg

Für alle Fragen

ServiceCenter

Telefon 0441 235-4444
oder einfach die 115 wählen

Montag bis Freitag
von 7 bis 18 Uhr

Diese Seite endet hier.