- Hunde anleinen und Wildtiere schützen
- Altersgerechtes Wohnen entsteht im ehemaligen Offizierskasino
- Brücke über die Ofenerdieker Bäke
- Ehemaliger Schießstand
- Auszeichnung für klimasensible Quartiersentwicklung
- Ausbau der Straße Zum Offizierskasino
- Rückblick 2024
- Linienbusverkehr auf dem Fliegerhorst
- „Rundfahrt“ auf dem ehemaligen Fliegerhorst möglich
- Aussichts- und Informationsturm
- Zahlen und Meilensteine
- Rückblick 2023
Hunde anleinen und Wildtiere schützen
Rehe und andere Wildtiere nicht durch freilaufende Hunde gefährden
Mit der zunehmenden Erschließung des ehemaligen Fliegerhorstgeländes sind die neuen Quartiere durch die Anwohnerinnen und Anwohner, Kita-Kinder oder Spaziergängerinnen und Spaziergänger immer belebter. Bis zu 3.000 Menschen sollen hier ein neues Zuhause finden. Umso wichtiger ist es, den neuen Stadtteil in Einklang mit den benachbarten Wald- und Wiesenflächen sowie dem angrenzenden Naturschutzgebiet zu sehen. Insbesondere auf Wildtiere sollte Rücksicht genommen werden, die das Fliegerhorstareal ebenfalls bewohnen: Speziell in der Brut- und Setzzeit gehören dazu viele Vogelarten, ganzjährig aber auch Rehe. Im Sommer 2025 sind nachweislich bereits zwei Rehe durch Hunde zu Tode gekommen. Die Stadt Oldenburg appelliert daher an alle Hundehalterinnen und Hundehalter, ihre Tiere anzuleinen und zum Schutz der dort lebenden Wildtiere beizutragen – für eine gute Nachbarschaft auch zwischen Mensch und Tier.
Zuletzt geändert am 14. Oktober 2025