Gemeinschaftliche Wärmeversorgungslösungen

Informationen und Angebote

Im Zuge der Umstellung auf klimafreundliche Energieträger steht auch der Umbau der Wärmeversorgung an. Je nach Dichte der Bebauung (Anzahl Gebäudefläche je Straße oder Quartier) wird es weiterhin Gebäudeeinzelversorgungen geben, häufig mit Einsatz von elektrischen Wärmepumpen. Wenn die Dichte der Bebauung höher ist als in Einfamilienhausgebieten, z.B. in städtischen Quartieren, nimmt der Wärmebedarf zu und somit auch die Wärmedichte des Quartieres. 

In solchen Bestandsquartieren sollte – sowohl aus Gründen des Umwelt- und Klimaschutzes als auch aus wirtschaftlichen Erwägungen – der Bau von Wärmenetzen für eine sichere und möglichst kostengünstige Wärmeversorgung geprüft werden. Hierfür kommt einerseits die kommunale Wärmeplanung ins Spiel, die gegenwärtig im Auftrag der Stadt Oldenburg erstellt wird. Des Weiteren kann allerdings bereits jetzt durch Interessierte die Prüfung für die Errichtung von nachhaltigen Wärmenetzen angegangen werden. 

Unterstützung durch die Stadt Oldenburg

Vor diesem Hintergrund verfolgt und unterstützt die Stadt gegenwärtig mehrere Wege zur Prüfung der Eignung des Baus von Wärmenetzen: 

  • Energieversorgungskonzept für Quartierslösungen
    Erarbeitung eines ganzheitlichen Wärmeversorgungskonzeptes einschließlich Untersuchung verschiedener Wärmeversorgungslösungen für das Quartier Alte Fleiwa ».
    Die Ergebnisse des Konzeptes sollen auch eine Orientierung für die Wärmeversorgung anderer geeigneter Siedlungsbereiche und Quartiere im Stadtgebiet liefern.
  • Beratungs- und Unterstützungsangebot für die Errichtung von kalten Nahwärmenetzen
    Beratungs- und Unterstützungsangebot sowie finanzielle Förderung für Nachbarschaften und ähnliche interessierte Gruppen, die für ihr Quartier bzw. ihre Straße die Wirtschaftlichkeit einer gemeinschaftlichen klimaneutralen Wärmeversorgung durch qualifizierte Beratungs- und Planungsbüros untersuchen lassen möchten. Als Lösung wird es hier vielfach um die Errichtung von sogenannten Kalten Nahwärmenetzen » gehen.
  • Basisinformationen über Wärmenetze und finanzielle Förderung für Wärmenetz- sowie Gebäudeeinzelversorgung
    Wenn eine Gebäudeeinzelwärmeversorgung nicht vorhanden oder nicht sinnvoll ist, dann erfolgt die Wärmeversorgung durch den Anschluss an ein Wärmenetz. Weitere Informationen zu Nah- oder Fernwärmenetzen »

Zuletzt geändert am 15. Mai 2025