Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Wer eine Idee hat, wie das Leben in Oldenburg besser werden kann, ist am Montag, 14. Juli, ab 8 Uhr bei der Projektwerkstatt genau richtig. Die Veranstaltung findet digital und vor Ort statt.
Wie können wir den demografischen Wandel in unserer Stadt aktiv, gemeinschaftlich und sozial gestalten? Mit Antworten auf diese zentrale Frage befasste sich der Sozialausschuss am Dienstag, 24. Juni.
Am Dienstag, 27. Mai, fand im Oldenburger Gleispark der 11. Diversity-Tag statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen unter anderem Workshops rund um das Thema Team.
Am Freitag, 23. Mai, feierte das erste Bürgerhaus Oldenburgs Richtfest. Bisher fehlt noch ein Name für das Gebäude in der Lagerstraße 36 – die Gäste konnten ihre Favoriten vor Ort an die Jury weitergeben.
Die Umsetzung des Ratsbeschlusses „Oldenburg – Eine Stadt für alle“ ist Schwerpunkt der Arbeit der Strategischen Sozialplanung. Der 2023 erneuerte Beschluss fordert die umfassende Teilhabe der Menschen in einer gerechten Stadt.
Die Strategische Sozialplanung plant, koordiniert und begleitet ganz unterschiedliche Projekte. Alle haben das Ziel, die Teilhabe der Menschen in Oldenburg voranzubringen.
Das Inklusive Quartiersmanagement unterstützt stadtteilorientierte Begegnung, Beteiligung und die Umsetzung von Stadtteilvorhaben.
Die Verwaltung tauscht sich regelmäßig mit den Akteuren von Netzwerken und Gremien im gesamten Stadtgebiet aus, um mehr über die Lebenslagen und Bedarfe der Menschen zu erfahren. Die Ergebnisse fließen in die strategischen Planungen ein.
Die sozialen Online-Stadtpläne machen soziale Angebote, Netzwerke und Treffpunkte in Oldenburgs Stadtteilen sichtbar.
Eine wichtige Grundlage der Sozialplanung sind Daten. Die Daten werden benötigt, um Bedarfe bei bestimmten Zielgruppen oder Stadtteilen zu ermitteln, zielgerichtete Projekte zu planen, den Erfolg von Maßnahmen zu messen und zu bewerten.
Ein wichtiger Baustein der Strategischen Sozialplanung ist die Erstellung und Veröffentlichung von integrierten handlungsorientierten Berichten sowie von Leitfäden als praktische Arbeitshilfen.
Die Strategische Sozialplanung hat das Ziel, die Lebensverhältnisse der Menschen in Oldenburg zu verbessern sowie die Chancengerechtigkeit zu erhöhen.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.