Kommunale Wärmeplanung

Ein Plan für die fossilfreie Wärmeversorgung in Oldenburg

Wie schaffen wir es, von fossilen Energieträgern, wie Heizöl und Erdgas, wegzukommen und stattdessen erneuerbare Energie für eine klimafreundliche Wärmeversorgung zu nutzen? In welchen Stadtgebieten eignen sich Wärmenetze oder wo vielleicht ausschließlich die Einzelversorgung mit Wärmepumpen? Wo können wir in der Stadt erneuerbare Quellen schaffen und nutzen, um uns mit Wärme zu versorgen? Was braucht es für eine neue Infrastruktur und was kostet das? All diese Fragen und noch viele mehr untersucht die Kommunale Wärmeplanung.

Arbeitsstand

Seit Anfang des Jahres 2024 läuft die Erstellung der kommunalen Wärmeplanung, der offizielle Startschuss dazu fiel am 12. März 2024. Zunächst wurden die notwendigen Daten erhoben und ein Beteiligungskonzept mit den beauftragten Dienstleistern EWE NETZ und Greenventory ausgearbeitet. Mit den gesammelten Daten wurde im Frühjahr 2025 die Bestands- und Potenzialanalyse fertiggestellt. Auf Grundlage dessen wurde ein Wärmeversorgungsszenario für das Jahr 2035 entwickelt. Dies beinhaltet eine Unterteilung des Stadtgebietes in Gebiete, die sich aus einer technisch-wirtschaftlichen Sicht grundsätzlich für ein Wärmenetz eignen, und in Gebiete, die sich eher nur für Einzellösungen, wie zum Beispiel eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, eignen. Ein Zwischenstand der Bestands-, Potenzial und Szenarienanalyse » (PDF, 1,19 MB, barrierefrei) wurde am 12. Juni 2025 im Ausschuss für Stadtgrün, Umwelt und Klima vorgestellt. 

Derzeit wird ein Maßnahmenkatalog erarbeitet, der die Umsetzung des Wärmeversorgungsszenarios unterstützen soll. Das finale Ergebnis der KWP soll im vierten Quartal 2025 vorliegen.

Mehr Informationen zu den einzelnen Schritten der kommunalen Wärmeplanung allgemein, beispielsweise was die Bestandsanalyse macht, finden Sie im FAQ Kommunale Wärmeplanung ».

Ablaufplan der kommunalen Wärmeplanung in Oldenburg

Noch Fragen?

Sie haben noch Fragen zur kommunalen Wärmeplanung? Dann schreiben Sie uns doch eine E-Mail: waermewende[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 4. September 2025