Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Wie nehmen Kinder und Jugendliche ihre Stadt wahr, wo sind ihre Lieblingsplätze in Oldenburg und welche Bedeutung haben diese für sie? Beim Projekt „soziokultureller Stadtrundgang“ sind mehrere Filme zu diesen Fragestellungen entstanden.
Für den neuen Kurs der Förderstufe sind noch freie Plätze für interessierte Schülerinnen und Schüler im Alter von neun und zehn Jahre verfügbar. Auf der folgenden Seite gibt es weitere Informationen.
Die 49. Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse KIBUM stellt unter dem Motto „Grüezi! KIBUM trifft Schweiz“ vom 11. bis zum 21. November die Schweizer Kinder- und Jugendliteratur in den Mittelpunkt.
Der städtische Fachdienst Jugend und Gemeinwesenarbeit hat ein neues Zuhause: Er ist ins grundlegend sanierte Altgebäude der ehemaligen Schule am Bürgerbusch gezogen. Stadtjugendring und die Jugendwerkstatt ziehen dort ebenfalls ein.
Um Kindern sichere Spielräume zur Verfügung zu stellen, sind in den nächsten Jahren zahlreiche Verbesserungen an Spielplätzen geplant. Dafür werden Spielplätze im Stadtgebiet geschaffen, erweitert und erneuert.
Kennst du schon den alten, umgebauten Linienbus auf dem Abenteuerspielplatz? Der wurde jetzt von zehn Kindern mega cool von außen angemalt. Das wäre doch die perfekte Location für deinen nächsten Kindergeburtstag!
Inzwischen kannst du elf verschiedene Stadtquizzes spielen. Willst du gleich loslegen? Dann geht's hier zu den Stadtquizzes.
Wie sagt man sich in Nepal „guten Tag“? Was heißt „bitte und danke“ auf isländisch? Das wolltest du schon immer mal wissen? Dann bist du beim Oldenburger Sprachkurs genau richtig. Hier kannst du in verschiedene Sprachen reinhören.
Wenn du hast Fragen, Anregungen oder Wünsche für die Kinderseiten hast, kannst du uns über das Kontaktformular eine Nachricht zu schreiben. Wir freuen uns, von dir zu hören.