ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Zum Schuljahr 2022/2023 werden voraussichtlich 1.434 Kinder an den städtischen Grundschulen eingeschult. Den aktuellen Anmeldezahlen zufolge nehmen die 28 städtischen Grundschulen jeweils zwischen 13 und 85 neue Schülerinnen Schüler auf.
Der Ferienpass 2022 bietet Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 17 Jahren wieder ein abwechslungsreiches Programm für die Sommerferien.
Schmatz: Guck mal, die knutschen! Das wirst du am Mittwoch, 6. Juli 2022, bestimmt öfter hören und sehen. Denn dann feiern wir überall auf der Welt den internationalen Tag des Kusses.
In diesem Jahr gefiel die achtjährige Yana aus Wardenburg der Jury am besten und wird die Flyer, Plakate sowie Zeitungsanzeigen zum diesjährigen Lamberti-Markt schmücken.
Der Waffenplatz wird zum Stadtgarten für die Kleinsten: Vom 14. Mai bis 15. August lädt der Sand- und Naschgarten zum Fühlen, Spielen und Bewegen ein.
Am 13. Mai eröffnete die Kita an der Beverbäke im Rahmen eines Frühlingsfestes den neuen Spielplatz sowie einen Naschgarten, der vom Ernährungsrat Oldenburg gemeinsam mit den Eltern der Kita-Kinder eingerichtet wurde.
Auszubildende des Bildungszentrums für Technik und Gestaltung (BZTG) haben Wandbilder für die Kinderbibliothek erstellt. Zu sehen sind darauf Waldmotive und Waldtiere.
Ausreichend Platz für Theatergruppen und ein zusätzlicher Gruppenraum für Bands oder kreative Projekte: Das ist das Ziel der räumlichen Erweiterung der Jugendfreizeitstätte Cafta in Kreyenbrück.
Der Spielplatz am Rosenbohmsweg im Stadtteil Drielake ist erfolgreich erweitert worden und lädt alle kleinen Bürgerinnen und Bürger zu ausgiebigen Spielstunden ein. Mehr auf den Erwachsenenseiten.
Wer bestimmt in Oldenburg, ob zum Beispiel eine neue Schule gebaut oder welche Aufgaben der Oberbürgermeister hat? Auf den Kinderseiten erklären wir, wie der Stadtrat funktioniert und welche Aufgaben der Oberbürgermeister hat.
Der elfte Teil von unserem Stadtquiz enthält wieder viele Fragen rund um Oldenburg. Willst du gleich loslegen? Dann geht's hier zum neuen Stadtquiz.
Wie sagt man sich in Nepal „guten Tag“? Was heißt „bitte und danke“ auf isländisch? Das wolltest du schon immer mal wissen? Dann bist du beim Oldenburger Sprachkurs genau richtig. Hier kannst du in verschiedene Sprachen reinhören.
Die Kinder-Reporter der Stadt Oldenburg sind ein Gemeinschaftsprojekt der Grundschule Nadorst, des Lokalsenders oeins und der Stadt Oldenburg. Die Reporterinnen und Reporter zeigen euch in spannenden Filmen, was in der Stadt passiert.