Ferienpass

So erfolgreich war der Ferienpass 2025

Die Ferienpassaktion, die 2024 ihr 50. Jubiläum feierte, ist auch in diesem Jahr auf hohe Resonanz gestoßen. 100 veranstaltende Vereine, Verbände, Einrichtungen, Firmen und Privatpersonen haben gemeinsam circa 500 verschiedene Angebote in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport und Naturwissenschaften bereitgestellt. Etwas mehr als 2.100 Kinder und Jugendliche haben dieses Jahr den Ferienpass genutzt. Besonders beliebt sind Fahrten in nahegelegene Freizeitparks, aber auch Angebote wie zum Beispiel Smoothies selbst machen in der Freizeitstätte „Frisbee“ der AWO, die Kids-Stadionführung im Weserstadion oder die Mittelalter-Holzwerkstatt in der Freizeitstätte Bürgerfelde.

Was ist der Ferienpass?

Der Ferienpass der Stadt Oldenburg ist ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, die in Oldenburg wohnen oder in den Ferien zu Besuch in Oldenburg sind. Insbesondere im Sommer gibt es viele Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel Sport, Technik, Musik, Kunst oder Kultur. Im vergangenen Jahr gab es 557 Angebote. Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Ferienpass ist das Anlegen eines digitalen Benutzerkontos. Über dieses Konto können Familien die gewünschten Aktionen und Veranstaltungen über die Ferienpass-Internetseite » buchen und auch online bezahlen. Um Veranstaltungen im Ferienpass zu buchen, ist eine Grundgebühr in Höhe von 3 Euro zu entrichten. Für einige der Veranstaltungen fällt zusätzlich eine Teilnahmegebühr an, viele sind jedoch kostenlos.

Euer Ansprechpartner für den Ferienpass

Ingo Krüger

Ich bin erreichbar unter:
E-Mail: ingo.krueger[at]stadt-oldenburg.de
Telefon: 0441 235-3174

Zuletzt geändert am 14. August 2025