Ferienpass

Buchung bis 13. August möglich – Großes Abschlussfest am letzten Ferientag in Osternburg

Restplätze zu tollen Aktionen sichern

Anmeldung verpasst oder nicht die Wunschveranstaltung bekommen? Wer bisher beim Oldenburger Ferienpass 2025 kein Losglück hatte, kann sich ab heute noch einen der begehrten Restplätze sichern! Bis zum Ende der Ferien am Mittwoch, 13. August, können alle noch freien oder wieder freiwerdenden Plätze im Benutzerkonto gebucht werden.

Der Oldenburger Ferienpass hat auch 2025 wieder einiges zu bieten: Mehr als 508 Veranstaltungen sorgen in den Sommerferien für Abwechslung bei den daheimgebliebenen Schülerinnen und Schülern – und wer bisher noch kein Glück hatte, kann sich ab heute noch einen der begehrten Restplätze sichern. Bis zum Ende der Ferien am Mittwoch, 13. August, können alle noch freien oder wieder freiwerdenden Plätze im Benutzerkonto gebucht werden. Noch kein Benutzerkonto angelegt? Dann schnell auf die offizielle Ferienpass-Internetseite » gehen und registrieren. Aber Achtung: Nicht bestätigte Plätze gehen automatisch zurück in den Resteverkauf!

Welche Veranstaltungen sind in diesem Jahr besonders begehrt?

In diesem Jahr standen ganz vorne auf der Wunschliste folgende Ferienpass-Angebote: bunte Smoothies, ein Tag auf dem Flugplatz Westerstede-Felde mit Rundflug, Spiel und Spaß auf dem Reiterhof, dein Style – dein Design, töpfern, magische Seifenblasen, Mittelalter Holzwerkstatt, Bumerang aus Holz, Gießkeramik und Kerzentattoos, Stadionführung im Weserstadion, Knuspermüsli herstellen, schmieden, zu Besuch beim Buchbinder, Beauty und Wellness, Sing-Kids, Waldspürnasen im Wildenloh, Stand Up Paddling, Zirkusworkshop, Programmieren lernen, Bernstein-Rallye, Sitzkissen weben, klettern im Kletterwald, Abenteuer Archäologie, Filzen, Kerzen gießen, Escape Room im Freien, malen nach Friedensreich Hundertwasser, Blumentöpfe gestalten, kleine Druckwerkstatt, angeln und viele weitere kreative Angebote.

Welche Angebote kann ich noch buchen?

Das komplette Veranstaltungsprogramm ist online einsehbar. Dort steht auch, wo es noch Restplätze gibt. Alle nötigen Schritte, von der Anmeldung über die Buchung bis zur Bezahlung, sind hier möglich.

Was kostet denn der Ferienpass?

Für die Teilnahme am Ferienpass wird eine einmalige Grundgebühr in Höhe von 3 Euro erhoben.  Bei einigen Veranstaltungen sind außerdem Teilnehmerbeiträge zu entrichten, viele sind jedoch kostenfrei buchbar. Die fälligen Beträge können online über das Bezahlsystem der Ferienpass-Website bezahlt werden. Eine Bezahlung in bar ist ebenfalls möglich (Eßkamp 126).

Gibt es auch wieder ein Abschlussfest?

Ja. Zum Ende der Ferien wird es am letzten Ferientag, Mittwoch, 13. August, wieder ein Ferienpass-Abschlussfest mit vielen tollen Angeboten und Aktionen geben. Das findet in diesem Jahr von 14 bis 17.30 Uhr auf dem Gelände der Freizeitstätte Osternburg, Kampstraße 22, statt. Eingeladen sind alle Oldenburger Kinder und Jugendlichen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wo bekomme ich weitere Infos?

Das Ferienpassteam ist per E-Mail oder über die Telefonnummer 0441 235-80 erreichbar.

Was ist der Ferienpass?

Der Ferienpass der Stadt Oldenburg ist ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche von 6 bis 17 Jahren, die in Oldenburg wohnen oder in den Ferien zu Besuch in Oldenburg sind. Insbesondere im Sommer gibt es viele Angebote aus den unterschiedlichsten Bereichen, wie zum Beispiel Sport, Technik, Musik, Kunst oder Kultur. Im vergangenen Jahr gab es 557 Angebote. Grundvoraussetzung für die Teilnahme am Ferienpass ist das Anlegen eines digitalen Benutzerkontos. Über dieses Konto können Familien die gewünschten Aktionen und Veranstaltungen über die Ferienpass-Internetseite » buchen und auch online bezahlen. Um Veranstaltungen im Ferienpass zu buchen, ist eine Grundgebühr in Höhe von 3 Euro zu entrichten. Für einige der Veranstaltungen fällt zusätzlich eine Teilnahmegebühr an, viele sind jedoch kostenlos.

Euer Ansprechpartner für den Ferienpass

Ingo Krüger

Ich bin erreichbar unter:
E-Mail: ingo.krueger[at]stadt-oldenburg.de
Telefon: 0441 235-3174

Zuletzt geändert am 25. Juni 2025