Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Am 25. September fand der Aktionstag „Schichtwechsel“ von den Gemeinnützigen Werkstätten Oldenburg e.V. statt. Von der Stadt Oldenburg waren der Stadtteiltreff Dietrichsfeld und die Freizeitstätte Bürgerfelde dabei.
Die Schrifttafeln der Friedenssäule auf dem Friedensplatz präsentieren sich in neuem Glanz: Da die Inschriften stark verschmutzt und nur noch schwer lesbar waren, wurden die steinernen Schriftflächen gereinigt und neu gefärbt.
Der 418. Kramermarkt ist am Sonntagabend mit einem imposanten Feuerwerk zu Ende gegangen. Schaustellerverband und Stadt waren mit dem Marktverlauf und den Besucherzahlen sehr zufrieden.
Die temporäre Freizeitfläche an der 91er-Straße heißt künftig „Heiligengeistpark“. Das hat die Online-Befragung auf der Beteiligungsplattform Gemeinsam Oldenburg ergeben. Insgesamt haben 1.214 Personen an der Befragung teilgenommen.
Der Verwaltungsausschuss hat den Entwürfen für den Bebauungsplan und für die parallel laufende Flächennutzungsplanänderung zugestimmt. Der Bebauungsplan schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts.
Im Rahmen der „USA Begegnungen“ zeigt der Bund Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) Oldenburg von Sonntag, 5. Oktober, bis Sonntag, 2. November, die beiden fotografischen Serien „Crowds“ und „Beds“ von Nick Zinner.
Die Pumptrack-Anlage im Sportpark Kreyenbrück erfreut sich intensiver Nutzung. Seit Montag, 29. September, werden Ausbesserungsarbeiten vorgenommen, die eine mehrwöchige Sperrung erfordern.
Die Skulptur „Kinderreigen“ von Dorothee Helling-Sohmen hat einen neuen Platz gefunden: Sie steht seit Ende August im Innenhof des Fachdienstes Jugend und Gemeinwesenarbeit im Eßkamp 126.
Oldenburg feiert 2026 ein halbes Jahrhundert Stadtfest: Unter dem Motto „50 Sommer WIR“ wird das Jubiläum erstmals auf zwei Wochenenden ausgedehnt. Neben dem klassischen Programm mit Livebands und DJs warten besondere Highlights.
Ab Sonntag, 26. Oktober, lesen fünf Autorinnen in Oldenburg, Bremen, Lübeck, Rostock, Lüneburg, Hannover und Osnabrück. Anschließend erhält eine der Schriftstellerinnen den mit 15.000 Euro dotierten Preis.
Leichtere Navigation, eine verbesserte Barrierefreiheit und digitales Bezahlen: Die Stadtbibliothek erhält eine neue Software. Aufgrund der Umstellung bleiben die Standorte vom 22. September bis zum 12. Oktober geschlossen.
Alle KIBUM-Fans können im Programm für die Kinder- und Jugendbuchmesse stöbern. Druckfrisch liegt das Programmheft seit Donnerstag, 18. September, aus. Unter dem Motto „Körper & Seele: KIBUM bewegt!“ gibt es vielseitige Veranstaltungen.
Den Fitness-Parcours, Trimm-Dich-Pfad oder die SportBox der Stadt unter Anleitung nutzen: Das bieten die Trainerinnen Katja Nößer und Mona Quartler allen Sportbegeisterten an. Das Sportangebot ist kostenlos, einfach vorbeikommen!
Stadt Oldenburg Amt für Kultur, Museen und Sport Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2070 E-Mail: kultur[at]stadt-oldenburg.de
Mehr über Kultur- und Sportverwaltung lesen Sie hier »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.