Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Fantasievoll dekorierte Wagen, bunte Kostüme und natürlich Kamelle: Am Samstag, 30. September, findet der traditionelle Festumzug zum Kramermarkt statt. Los geht es ab 13.45 Uhr.
In der Zeit vom 5. bis 30. Oktober ist eine Ausstellung der Fotografin Clélia Odette im Kulturzentrum PFL zu sehen. Am 5. Oktober ist die Fotografin selber vor Ort.
Am Donnerstag, 28. September, ist das Kunstwerk „In Bewegung“ in Krusenbusch an der Straße „Am Schmeel“ eingeweiht worden. Entworfen wurde es von Künstlerin Renate Ruck.
Das Kulturbüro unterstützt junge Kulturschaffende mit MACH|WERK – Oldenburgs Fonds für innovative Kulturprojekte. Jetzt wurden sieben Projekte ausgewählt, die von der Stadt gefördert werden.
Am Mittwoch, 11. Oktober, 19.30 Uhr, stellt die Schriftstellerin Marion Poschmann ihr neues Buch „Chor der Erinnyen“ im Programm des Literaturhauses vor. Sie liest daraus und spricht mit der Bremer Literaturwissenschaftlerin Silke Behl.
Den Fitness-Parcours, Trimm-Dich-Pfad oder die SportBox der Stadt unter Anleitung nutzen: Das bieten die Trainerinnen Katja Nößer und Mona Quartler allen Sportbegeisterten an. Das Sportangebot ist kostenlos, einfach vorbeikommen!
Auf insgesamt rund 13.500 Quadratmetern sind neben einem Kunstrasenplatz zahlreiche Sport- und Freizeitmöglichkeiten entstanden, die die Herzen aller Freizeitsportlerinnen und Freizeitsportler höherschlagen lassen.
Die Stadtteilbibliothek Ofenerdiek lädt am Dienstag, 10. Oktober, um 19.30 Uhr zu einer szenischen Lesung ein. Zwei Schauspieler nehmen ihr Publikum mit auf eine spannende literarische Reise durch den Norden Deutschlands.
Mit der „VerleihBAR“ startet eine „Bibliothek der Dinge“ unter dem Motto „Leihen statt kaufen“. Dort können verschiedene Gegenstände ausgeliehen werden.
Sport im Freien: In der Grünanlage Schafgarbenweg entlang des Fuß- und Radwegs laden insgesamt elf Fitnessgeräte zum Trainieren ein. Fünf neue Geräte wurden im September 2023 fertiggestellt.
Die Stadtbibliothek Oldenburg weitet ihr Angebot der digitalen Wissensvermittlung weiter aus. Bis Ende 2023 werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, um den digitalen Einstieg zu vereinfachen.
Am Sonntag, 29. Oktober, beginnt ein neuer Durchgang der LiteraTour Nord. Den Auftakt bildet eine Lesung des Schriftstellers Deniz Utlu im Oldenburger Musik- und Literaturhaus Wilhelm13.
Das inForum startet im Oktober ein neues und vielfältiges Programm. Zum Schwerpunktthema Älterwerden und Sexualität werden sechs interessante Veranstaltungen angeboten. Darüber hinaus gibt es viele weitere Veranstaltungen.
Oldenburg präsentiert sich wieder in Feierlaune! Erfahren Sie welche Premieren, Klassiker und Kinderfahrgeschäfte dabei sind und wo sie stehen, welches Programm geplant ist, was mit den Fundsachen passiert und vieles mehr...
Mit einer besonderen Kunst-Aktion soll in Oldenburg auf das 75-jährige Jubiläum der Erklärung der UN-Menschenrechte hingewiesen werden. Das Motto lautet: „Mit Kunst beweglich bleiben – Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter“.
Stadt Oldenburg Amt für Kultur, Museen und Sport Kulturzentrum PFL Peterstraße 3 26121 Oldenburg
Telefon: 0441 235-2070 E-Mail: kultur[at]stadt-oldenburg.de
Mehr über Kultur- und Sportverwaltung lesen Sie hier »
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.