Veranstaltungen im Färber-Atelier
Alle Veranstaltungen finden in der Baumgartenstraße statt. Das Färber-Atelier befindet sich in der Baumgartenstraße 6. Anmeldungen werden per E-Mail unter museumsvermittlung[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-4227 entgegen genommen.
Welches Farbspektrum liefern Färbepflanzen?
Workshop „Färben um 1800“
In den Jahren um 1800 waren synthetische Farbstoffe noch nicht erfunden. Wollte man farbige Kleidung tragen, musste mit Naturfarbstoffen gearbeitet werden. Beim Workshop „Färben um 1800“ versetzen sich die Teilnehmenden in die Lage einer Färbewerkstatt der damaligen Zeit und färben selbst Garnproben von Wolle. Der Workshop wird geleitet vom Chemiker Norbert Henzel. Er arbeitet am Institut für Materielle Kultur der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Textil und insbesondere Kleidung als elementarer Bestandteil materieller Kultur stehen dort im Zentrum der Auseinandersetzung aus dem Blickwinkel von Kulturwissenschaft, Kunst, Design, Ökologie, Konsumtion, Produktion und Vermittlung.
Termine und Anmeldung
Der Workshop findet im Färber-Atelier, Baumgartenstraße 6, direkt am Färber-Stadtgarten „Colour in the City“ statt. Er wird angeboten: am Sonntag, 6. Juli 2025, von 15 bis 18 Uhr. Er richtet sich an Erwachsene und ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Anmeldeschluss für den zweiten Workshop am Donnerstag, 3. Juli 2025.
Hinweis: Der Workshop ist für Veganerinnen und Veganer nicht geeignet, da auf Wolle gefärbt wird.
Weitere Informationen zu den Stadtgärten
Das Färber-Atelier ist im Rahmen der Oldenburg Stadtgärten entstanden. Hier finden Sie alle weiteren Informationen zu den Oldenburg Stadtgärten 2025 ».
Zuletzt geändert am 27. Juni 2025