inForum

Anmeldungen möglich

Wintersemester startet am 9. Oktober 2023

Das neue Programm des inForum für die Monate Oktober 2023 bis Ende März 2024 ist veröffentlicht - hier kommen Sie zu dem neuen Programmheft » (PDF, 6,3 MB, barrierefrei). Im Schwerpunktthema Älterwerden und Sexualität werden sechs interessante Veranstaltungen angeboten. Das beliebte Kursangebot hält neue Angebote parat, wie zum Beispiel ein Kurs „Selbstverteidigung im Alter“ oder „Verkehrssicherheitstraining“, kreative Biografiearbeit oder auch ein Kurs, in dem gelernt werden kann, den Enkeln oder anderen Interessierten eigene märchenhafte Geschichten zu erzählen. Im Bereich Kreatives können auch Anfängerinnen oder Anfänger leichte Strick- und Häkelarbeiten erlernen.

Das Programmheft liegt in der ersten Septemberhälfte an vielen frei zugänglichen Orten im gesamten Stadtgebiet aus und kann mitgenommen werden. Am Ende des Hefts findet sich eine ganz neue Gesamtübersicht zu allen Veranstaltungen, die im jeweiligen Monat stattfinden. Sie können sich jederzeit anmelden.

Anmeldungen werden telefonisch unter 0441 235-4444 oder online über das Anmeldeformular » entgegengenommen.

Fragen zum Programm sind persönlich beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, sowie telefonisch unter 0441 235-2781 oder per E-Mail an inforum[at]stadt-oldenburg.de möglich.

inForum sucht Kursleitungen

Ehrenamtlich engagieren

Momentan werden insbesondere ehrenamtliche Kursleitungen für die beliebten Sprachkurse sowie Bewegungs- und Entspannungsangebote gesucht. Kursleiterinnen und Kursleiter vermitteln Wissen und erarbeiten als Gruppe in Arbeitsgemeinschaften Ideen und Inhalte für Angebote des inForum. Das Ergebnis dieses gemeinschaftlichen Engagements ist das halbjährliche inForum-Programmheft, das die vielen Angebote aufzeigt, die durch Kursleitungen und andere Ehrenamtliche möglich gemacht werden.
Interessierte können sich direkt an das inForum wenden, hier kommen Sie direkt zu unserem Kontaktformular »

Neue und altbekannte Angebote der Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager

Programm im inForum

Die Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager, das inForum, präsentiert jedes Semester ein neues und vielfältiges Programm. Mit sowohl digitalen als auch Präsenzveranstaltungen bietet das inForum im Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement zahlreiche Möglichkeiten für Austausch und ein geselliges Miteinander. Daneben sind auch vielseitige Lernerfahrungen ein zentraler Aspekt.

In Präsenz werden Sprachkurse, Gesprächskreise, Kreativangebote und die beliebte Bücher-Tausch-Börse angeboten. Auch Kooperationsveranstaltungen mit den städtischen Museen, dem Casablanca Kino und der Kunstschule sind als Präsenzveranstaltung geplant. Daneben wird es wieder Erzählcafés und Kulturfahrten geben. Ein neuer Programmpunkt ist der Workshop „Vorbereitung auf die große Freiheit“, in dem das Ende des Berufslebens thematisiert wird. Digitale Veranstaltungen, die Telefonführungen der städtischen Museen und Vorträge sind weiterhin fester Bestandteil des Programms. Hier finden Sie weitere Informationen zum aktuellen Programm »

Zuletzt geändert am 15. September 2023