Oldenburg Stadtgärten
10. Mai bis 17. August 2025
Grüne, blühende Oasen in der Innenstadt
Im Sommer ist Gartenzeit in Oldenburg: Stadtgärtenzeit, um genau zu sein. Denn von Samstag, 10. Mai, bis Sonntag, 17. August 2025, verschönern kreative Beete den Alltag und machen jeden Bummel durch die Innenstadt zu einem grünen Erlebnis. Beim Stöbern in den Einkaufsstraßen können nicht nur Lieblingsstücke in den Geschäften entdeckt werden, sondern auch Inspirationen für die Gestaltung eigener Gärten und Balkone. An insgesamt zehn Standorten in der Innenstadt und einem am Stadtrand blüht und grünt es.
Auszeit vom Trubel der Fußgängerzone
Die Oldenburg Stadtgärten bringen Jung und Alt zusammen und erhöhen als urbane Oasen die Aufenthaltsqualität beim Shoppen in der Innenstadt. Dabei laden sie zum Verweilen, Entspannen und Schnacken ein. Außerdem verbessern sie das Stadtklima und machen Vögel, Insekten und andere Tiere glücklich.
Die Oldenburg Stadtgärten werden von verschiedenen Garten- und Landschaftsbaubetrieben mit viel Erfahrung und Kreativität gestaltet.
Die Standorte der Gärten und ihre Themen
- Stadtgarten „Urban Gardening” in der 91er Straße
In einer temporären Baulücke lädt dieser Stadtgarten unter schattigen, alten Bäumen und zwischen Hochbeeten mit Kräutern und Gemüse zum Mitgärtnern und Verweilen ein. - Stadtgarten „Wir müssen reden“ am Büsingstift
Vor einem Seniorenzentrum lädt dieser Stadtgarten zum Dialog ein. Unter einer prächtigen Platane bieten vier Beete mit insektenfreundlichen Stauden einen Perspektivwechsel. - Stadtgarten „Wellen-Wogen-Wind“ am Lefferseck
Hier trifft maritimes Flair trifft auf Nachhaltigkeit. Ausrangierte Segeltücher, Küstenkiefern und bepflanzte „Wellen“ bringen ein Stück Küste in die Stadt. - Stadtgarten „Magergarten“ im Brunseck
In einer Nische der Haarenstraße präsentiert dieser Garten die Vielfalt nährstoffarmer Böden. Trockenheitsresistente Pflanzen schaffen Lebensräume für Insekten. Der Lebensturm, das Herzstück des Gartens, bietet Wildbienen und Marienkäfern ein Zuhause. - Stadtgarten „We are Family“ in der Haarenstraße
Die Beete in der Haarenstraße sind so bunt und lebendig wie Oldenburg. Ein Highlight ist die neue bienenfreundliche Rose, die Anfang Juni auf den Namen „We are family” getauft wird – mit Wasser aus der Haaren. - „Garten der Möglichkeiten“ auf dem Julius-Mosen-Platz
Hier dreht sich alles um kreatives Upcycling. Der Garten zeigt, dass sich auch mit kleinem Budget etwas gestalten lässt. - Stadtgarten „Grünes Klassenzimmer“ im Nikolaiviertel
Hier wird gezeigt, wie eine Schulgarten-AG arbeitet. Er weckt Erinnerungen an die eigene Schulzeit und gibt Einblick in nachhaltiges Lernen. - Stadtgarten „Colour in the City“ in der Baumgartenstraße
Anlässlich seines zehnjährigen Jubiläums hat das Färbergärten-Netzwerk einen Stadtgarten geschaffen, in dem sich alles um die Welt der Pflanzenfarben dreht. Das Netzwerk organisiert außerdem den ganzen Sommer über immer wieder spannende Veranstaltungen zu diesem Thema. - Stadtgarten „Spiel & Schaukelglück“ im Häusing
Ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. Kinder können hier Gemüse und Kräuter mit allen Sinnen entdecken, im Sandkasten graben oder die Umgebung erkunden, während die Erwachsenen auf der Schaukel entspannen und das fröhliche Treiben genießen. - Stadtgarten „StadtGrün naturnah” am Markt 15
Mit heimischen Wildblumen, Totholz und Wasserstellen wird dieser Garten zum Lebensraum für Insekten und Kleintiere. Die naturnahe Gestaltung folgt dem bundesweiten Label „StadtGrün naturnah“ und zeigt exemplarisch, wie auch private Gärten ökologisch gestaltet werden können. - Stadtgarten „Moin!“ bei „buss wohnen“ im Stadtteil Tweelbäke
Hier verbinden sich Möbelausstellung und Naturerlebnis. Besucher können entspannen, Ideen für den eigenen Garten sammeln oder bei einem Kaffee die Atmosphäre genießen.
Weitere Informationen
Mehr über die Stadtgärten lesen Sie auf der Website der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) »
Zuletzt geändert am 12. Mai 2025