- Jürgen Krogmann wird nicht für dritte Amtszeit kandidieren
- Gespräch mit den Bürgervereinen
- Bern trifft Hannover zum Erfahrungsaustausch
- Gäste aus aller Welt im Rathaus
- Reaktion zum neuen Ministerpräsidenten
- Politikunterricht aus erster Hand
- Gemeinsames Hochwasserschutzkonzept
- Dank an Bezirksvorstehende
- Bundesverdienstmedaille an Linda Giera
- Heidi Schlichting und Waltraut Toel erhalten Bundesverdienstkreuz
- Zwei Oldenburger mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet
- Präsident des Niedersächsischen Städtetages
- Krogmann besucht Korvette OLDENBURG
- Stadt ist stolz auf Nachwuchsteams der EWE Baskets
- Blaue Tonne
- Rückenwind für transatlantische Projekte
- Holocaust-Gedenktag
2026 ist Schluss
Oberbürgermeister gibt Entscheidung bekannt und kündigt ein „Jahr harter Arbeit“ an
Jürgen Krogmann wird nicht für dritte Amtszeit kandidieren
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (SPD) wird zur Kommunalwahl 2026 nicht erneut zur Wahl antreten und das Oldenburger Rathaus nach zwölfjähriger Amtszeit verlassen.
Seine Entscheidung hat der Oberbürgermeister am Dienstag, 12. August 2025, mit nachfolgender Stellungnahme bekanntgegeben:
„Ich habe mich dazu entschlossen, weil die Landesregierung die Amtszeit in Niedersachsen für die nächste Periode auf acht Jahre verlängert hat. Eine durchaus richtige Entscheidung, aber für mich keine sinnvolle Option mehr. Am Ende der Amtszeit wäre ich 71 Jahre alt.
Die Entscheidung ist mir trotzdem nicht leichtgefallen. Ich fühle mich fit und hätte gerne noch ein paar Jahre weitergemacht. Aber nur für einen Teil der Amtszeit zu kandidieren, wollte ich den Bürgerinnen und Bürgern unserer Stadt nicht anbieten. Halbe Sachen hat Oldenburg nicht verdient.
Jetzt freue ich mich auf noch etwas mehr als ein Jahr in diesem wunderschönen Amt. Das wird kein Jahr des Abschieds, sondern harter Arbeit, um wichtige Weichenstellungen vorzubereiten und einen guten Übergang im Rathaus zu gestalten. Es gibt noch viel zu tun.“
Der SPD-Politiker steht seit dem 1. November 2014 an der Spitze der Stadt. Krogmann ist damit der am längsten amtierende, direkt gewählte Oberbürgermeister in der Geschichte Oldenburgs.
Bei der Oberbürgermeisterwahl 2014 hatte sich Krogmann in einer Stichwahl mit 69,2 Prozent der Stimmen durchgesetzt. Er erhielt seinerzeit 30.005 Stimmen. Im Jahr 2021 war er von den Bürgerinnen und Bürgern für eine zweite Amtszeit bis 2026 bestätigt worden. In der Stichwahl hatte Krogmann 54,1 Prozent der Stimmen erhalten – diesmal votierten 43.493 Oldenburgerinnen und Oldenburger für ihn. Seine zweite Amtszeit läuft noch bis zum 31. Oktober 2026. Die Kommunalwahl findet am 13. September 2026 statt. Notwendige Stichwahlen sind für den 27. September 2026 vorgesehen.
Zuletzt geändert am 12. August 2025