Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Am Dienstag, 5. September, wurden Brettspiele des ENaQ-Projekts an Bildungseinrichtungen übergeben. Diese können gerne ein oder mehrere kostenlose Exemplare bestellen.
Bunt und lebendig strahlt der Container im Quartier Helleheide, den Kinder und Jugendliche im Rahmen des Ferienpass-Projekts „Sag Ja zum Container“ gestaltet haben.
Nahwärme statt Öl, Wärmepumpe statt Gasheizung? Wie es bei den zahlreichen neuen Gebäuden auf dem Fliegerhorstgelände gelingen kann, fossilfrei zu heizen, soll bis Ende des Jahres 2023 ein Planungsbüro erarbeiten.
Am Freitag, 23. Juni, fand der Spatenstich für die dritte Fliegerhorst-Kita statt. Die Fertigstellung und der Bezug ist zum 1. Juni 2024 geplant. Insgesamt sind drei neue Kindertagesstätten auf dem Fliegerhorst vorgesehen.
Nach Beendigung der vorbereiteten Erdarbeiten wurde im Mai mit Kanalarbeiten im ersten Streckenabschnitt von der Alexanderstraße bis Helleheide begonnen.
Aufgrund von Abrissarbeiten und begleitenden Kampfmitteluntersuchungen im Bereich der Truppenküche und der umliegenden Gebäuden ist der Aussichtsturm auf dem Fliegerhorst aktuell nicht erreichbar.
Von April bis Oktober laden die Stadt Oldenburg und die Projektgruppe ENaQ zu geführten Spaziergängen über das Fliegerhorst-Gelände ein.
Das ehemalige Fliegerhorst-Gelände ist seit Februar für jede und jeden öffentlich zugänglich – zumindest digital: Möglich wird das durch einen virtuellen Rundgang.
Was im Wohnquartier auf dem Fliegerhorst künftig alles möglich sein wird, erfährt man jetzt schon virtuell: Die von Quantumfrog entwickelte neue Website bietet einen virtuellen Rundgang durch das Quartier Helleheide.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.