Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Das Open Data Portal umfasst städtische Informationen zur eigenen Nutzung.
Über den Stadtverbesserer kannst du die Stadtverwaltung über festgestellte Mängel im Stadtbild informieren.
Das Ratsinformationssystem der Stadt Oldenburg bietet alle Informationen über den Rat, seine Fachausschüsse und den Verwaltungsausschuss. Sitzungsunterlagen können abgerufen werden.
Das GeoPortal verfügt über Informationen zu vielen interessanten Themenbereichen.
Im Solarpotenzial- und Gründachkataster können gebäudescharfe Informationen abgerufen werden.
Wie viele Einwohner hat die Stadt Oldenburg und wo kommen sie her? Alle diese Fragen – und noch vieles mehr – beantworten die Statistischen Daten online der Stadt Oldenburg.
Übersicht der sozialen Angebote und Sozialbezirke der Ämter für Jugend und Familie sowie Teilhabe und Soziales.
Hier geht es zur Beteiligungsplattform der Stadt Oldenburg.
Spannende Informationen im Stadtplan zu Naturschutzgebieten, Lärmindex, Wallhecken etcetera.
Hier finden Sie alle offenen Stellenanzeigen der Stadtverwaltung.
Viele Anliegen und Leistungen können bei der Stadt Oldenburg bereits heute vollständig online erledigt werden.
Auf den folgenden Seiten finden Sie rechtsverbindliche Bebauungspläne im Stadtplan. Die Abbildungen sind nicht maßstäblich.
Der OOWV hat in Kooperation mit der Stadt Oldenburg eine Starkregengefahrenkarten erstellen lassen. Sie zeigt Überflutungsgefahr in Folge von unterschiedlich Starkregenereignissen.
Sie haben schöne Fotos von Oldenburg gemach und möchten Ihre Eindrücke gerne teilen? Dann nutzen Sie das Fotoportal.
Übersicht über verfügbare Parkplätze in den Parkhäusern.
Beim Oldenburger Verschenkmarkt kann man gebrauchsfähige Dinge des täglichen Lebens abgeben und/oder sich schenken lassen.