KARRIERESEITE
ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Ab jetzt jeden Monat neu! Diesmal: Wie entsorge ich Speisefette und Speiseoele richtig?
Am Freitag, 5. August, gelangte eine sechs-Kilogramm-Gasflasche über eine Biotonne im Sammelgebiet Bornhorst in das Müllsammelfahrzeug des AWB und von dort ins Kompostwerk.
Die generelle Maskenpflicht auf allen Betriebsstätten des AWB entfällt..
Der Containerstandort auf dem Parkplatz des Rewe-Marktes am Hochheider Weg/Ecke Nadorster Straße muss bis auf Weiteres aufgelöst werden.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) bereitet die Einführung eines sogenannten Behälter-Ident-Systems für Rest- und Bioabfallbehälter im Laufe des Jahres 2023 vor.
Viele Oldenburgerinnen und Oldenburger sind überaus engagiert, wenn es um Müllvermeidung und das richtige Sortieren des Abfalls geht.
Der AWB steigt in das Wasserstoff-Zeitalter ein. Damit kommen Oldenburger Bürgerinnen und Bürger bald in den Genuss, dass ihre Rest- und Bioabfälle klimaschonend und geräuscharm abgeholt werden.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.