Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Der Abfallwirtschaftsbetrieb hat mit dem Versand der Etiketten für das Behälter-Ident-System begonnen. Diese werden staffelweise an die verschiedenen Postleitzahlengebiete verschickt.
Nach erfolgreicher Auditierung wurde der AWB erstmals im Bereich Arbeitsschutzmanagement (DIN EN ISO 45001) zertifiziert. Damit ist der AWB eine der ersten kommunalen Entsorgungsbetriebe in Deutschland.
Am Montag, 21. August, hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg das erste von zwei wasserstoffbetriebenen Abfallsammelfahrzeugen erhalten, welches seit Dienstag, 22. August, im Einsatz ist.
Das AWB-Schadstoffmobil geht wieder auf Tour: Noch bis zum 11. Oktober können jeden Mittwoch kostenlos Lacke, defekte Toaster und Co. abgegeben werden. Jede Woche ist das Mobil in einem anderen Stadtteil.
Die „Oldenburger Pfandretter“ erfüllen ihren Zweck. Am Montag, 7. August, wurden auch am Schloßplatz passgenaue Sammelstellen für Pfandflaschen montiert.
Im Monat Oktober kommt es zu folgenden Terminverschiebungen und Sonderregelungen.
Wie entsorge ich schadstoffhaltige Abfälle richtig und wo kann ich sie abgeben?
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.