• Zum Servicemenü springen
  • Zum Hauptmenü springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Suche springen
  • Kontakt
  • Presse
  • Impressum
  • GeoPortal
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Icon Leichte Sprache. Foto: guukaa/AdobeStock
  • Icon Gebärdensprache. Foto: Tsvetina/AdobeStock
Deutsch
English Nederlands Türkçe Русский 中文 / China-Portal Polski العربية (Arabisch)
Stadt Oldenburg
Karriereseite Oldenburg

KARRIERESEITE

Online-Services

ONLINE-SERVICE

Rückmelde-Service

RÜCKMELDE-SERVICE

Gemeinsam Oldenburg

GEMEINSAM.OLDENBURG

Suche starten
Erweiterte Suche
Menü
  • Bürgerservice
    Serviceportal Bekanntmachungen
    Amtsblatt Archiv Bekanntmachungen
    Corona
    Aktuelle Lage in Oldenburg Allgemeines/Hilfsangebote Fragen und Antworten Impfen – Impfaktionen/Impfpunkt und mehr Positiver Test – was mache ich jetzt? Quarantäne Testzentren Oldenburg Verfügungen/Verordnungen Leichte Sprache/Gebärdensprache Information in foreign languages
    Digitalisierung
    Oldenburg ist „Aufsteiger des Jahres“
    Notfall
    Aktuelles Notdienst- und Notrufnummern Feuerwehr Defibrillatoren Gut vorbereitet! KATWARN
    Portale Rückmelde-Service ServiceCenter GeoPortal
    Informationen zum GeoPortal Informationen zum interaktiven Stadtplan Informationen zur Benutzung Interaktiver Stadtplan Katasterkarten-online Themenübersicht
    Termin vereinbaren Stadtschnack
    „5 Fragen und 1 Heißgetränk“ Die gute Nachricht Mittendrin! Wussten Sie...?
    OL-WLAN Online-Services
  • Leben & Umwelt
    Abfallwirtschaftsbetrieb
    Über den AWB Aktuelles AWB von A bis Z Online-Anforderungen Wieder- und Weiterverwendung Ihre Meinung ist uns wichtig!
    Coronavirus Familie
    Angebote für Eltern Angebote für Kinder und Jugendliche Kindertagesbetreuung Schule Standesamt Kinderseiten
    Nachhaltigkeit
    Was ist Nachhaltigkeit? Fairer Handel Nachhaltigkeit in Oldenburg Lokale Agenda 21
    Planen & Bauen
    Aktuelles Fliegerhorst Stadtplanung Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau Kundenzentrum Bau Baugebiete Öffentlichkeitsbeteiligung
    Soziales
    Älter werden in Oldenburg Ausländerbüro Bürgerschaftliches Engagement Gemeinwesenarbeit Gesundheit Gleichstellungsbüro Inklusion und Diversity Menschen mit Behinderung OldenburgCard Oldenburg-Pass Queeres Leben Sozialplanung Stiftungen Zuwanderung und Integration Verschenkmarkt
    Umwelt
    Abfallwirtschaftsbetrieb Energie & Klimaschutz Gasmangellage Grünes Oldenburg Naturschutz und Landschaftspflege Regionales Umweltbildungszentrum Technischer Umweltschutz Tag der Regionen
    Verkehr
    Bahn Baustellen Carsharing Erreichbarkeit, Verkehr & Parken Elektromobilität Lastenradförderung Schadensmeldung online Straßenplanungen Verkehrstipps Radverkehr Mobilitätsplan Oldenburg 2030
    Welcome Center
    Über das Welcome Center Wir sind für Sie da! 10 Gute Gründe für Oldenburg Ankommen Leben Arbeiten, Lernen und Studieren Service für Fachkräfte Service für Unternehmen Welcome-Stories
  • Kultur & Freizeit
    Freizeitstätten
    Cadillac Abenteuerspielplatz Freizeitstätte Bürgerfelde Freizeitstätte Kreyenbrück Freizeitstätte Ofenerdiek Freizeitstätte Osternburg Kulturzentrum Rennplatz
    Gemeinwesenarbeit
    Bloherfelde Dietrichsfeld Kulturzentrum Rennplatz Kreyenbrück
    Kirche und Glaube
    evangelisch-lutherisch römisch-katholisch freikirchlich islamisch jüdisch neuapostolisch yezidisch weitere Glaubensgemeinschaften
    Kulturbüro
    Jüdisches Leben in Oldenburg Kunst im Netz Zeitgeschichte und Politik im Gespräch Kulturförderung Kulturschnack Die Vielen Masterplan Kultur Erinnerungs- und Gedenkkultur Mayors for Peace Kontakt
    Kulturprojekte und -preise
    Begegnungen Carl-von-Ossietzky-Preis inForum Kulturelle Bildung Kulturpreise Kunst auf Klick
    Literaturhaus
    Editorial Veranstaltungsprogramm Im Gespräch Schreibwerkstatt LiteraTour Nord Im Atelier Gespräche zur Gegenwartsliteratur Literarischer Landgang BLogbuch OLdenburg Filmportrait Literaturhaus Veranstaltungsarchiv Kontakt
    Museen & Kunsthäuser
    Horst-Janssen-Museum Edith-Russ-Haus Stadtmuseum Artothek Oldenburg Pulverturm Bildung und Vermittlung der städtischen Museen und Kunsthäuser Stadtarchiv Weitere Museen und Sammlungen Jahresübersicht 2023
    Musikschule
    Kontakt, An- und Abmeldung Musikschule Aktuell Termine Musikschule Unterricht und Angebote Jazzlabor Oldenburg Ensembles Kooperationen Jugend musiziert Studienvorbereitende Ausbildung (SVA) Förderverein Lehrkräfte A-Z Rückblick Wir über uns
    Sport & Bewegung
    Aktuelles Marschwegstadion und Stadion-Neubau Sport- und Gesundheitsbad am Flötenteich Freizeitsport Profisport Vereinssport Sport im Freien Sportbüro
    Stadtbibliothek
    Aktuelles & Veranstaltungen Bibliothekskatalog Digitale Angebote Standorte & Öffnungszeiten Anmeldung & Service Freundeskreis Förderverein Für Eltern Für Kita und Schule KIBUM Kinder- und Jugendbuchpreis Kontakt
    Theater, Film & Musik
    Staatstheater Kulturetage Theater Laboratorium theater hof/19 theater wrede + August-Hinrichs-Bühne UNIKUM und Uni Theater Film, Filmkunst & Kino
    Veranstaltungshöhepunkte
    Veranstaltung planen Oldenburg Stadtgärten Nikolaimarkt Kultursommer Keramiktage Stadtfest Weinfest Filmfestival Oldenburg Kramermarkt KIBUM Lamberti-Markt Wochenmärkte
    Veranstaltungskalender Veranstaltungszentren
    Halle am Pferdemarkt Klävemannhalle Kulturzentrum PFL Weser-Ems-Hallen
    Wochenmärkte
    Informationen für Marktbeschickerinnen und Marktbeschicker Alle Wochenmärkte auf einen Blick Städtische Wochenmärkte Private Wochenmärkte Aktuelles vom Markt Neue Anbieter Neue Verkaufsstände und Fahrzeuge Tagesbeschickerinnen und Tagesbeschicker Marktverlegungen
  • Wirtschaft & Arbeit
    Karriere Stellenangebote Ausschreibungen
    VOB/A § 20 (3) / UVgO § 30 (1) VOB/A § 20 (4) / UVgO § 27 (1) Kehrbezirke Vermietungen
    Wirtschaftsförderung
    Wir über uns Beratung | Förderung Downloads | Broschüren Fachkräftesicherung Innenstadtmanagement Kostenfreies OL-WLAN Netzwerke | Kooperationen Veranstaltungen | Preise | Wettbewerbe Zukunftsprojekte
    Standortinformationen
    Standortprofil Unternehmensdatenbank Fachkräftesuche | Stellenbörse Anbindung & Lage Oldenburg in Zahlen Hafen Oldenburg Imagefilme Unternehmensbefragung Wirtschaftsrelevante Konzepte
    Gewerbeflächen
    Stadt erwirbt Immobilie an der Weser-Ems Halle Immobilienservice MediTech Oldenburg Technologiepark Oldenburg Flächenverkauf unterstützt Handwerksunternehmen Stadt sichert Verbleib von MEYBAU Unternehmen investieren in Oldenburg Oldenburg benötigt neue Gewerbeflächen
    Gewerbeservice
    Ausschreibungen Gewerbeanmeldung Parkerlaubnis Sondernutzung
  • Wissenschaft & Bildung
    Außeruniversitäre Forschung Berufsakademien Bibliotheken und Archive Hochschulen
    Uni mit Spitzenplatz im Gründungsradar Hebammenausbildung in Oldenburg Medizinstudium
    Information und Bildung
    Regionales Umweltbildungszentrum Bildungsregion
    Jugend und Beruf
    Beratung Zukunftstag Ausbildung bei der Stadt
    Kindertagesbetreuung
    Kita-Anmeldung 2023/2024 Neuer Kraftakt beim Ausbau der Kindertagesbetreuung Kindertagesbetreuung Krippe Kindertagespflege Kindergarten Übersicht städtische Kitas Kita-Ausbau Sprachbildung Bundesprogramm Sprach-Kitas Tage der offenen Tür
    Schlaues Haus Schulen
    Oldenburger Schulsystem Schulen in Oldenburg Hilfe bei der Schulwahl Hilfe bei der Berufswahl Persönliche Beratung Themen rund um Schule Institutionen rund um Schule Die Schulen in Zahlen Meldungen Anregungen und Wünsche Umsetzung DigitalPakt
    Stadt der Wissenschaft
    Bilanz Stadt der Wissenschaft
    Weiter- und Erwachsenenbildung
  • Politik
    Oberbürgermeister
    Grußwort Aktuelles/Empfänge Soziale Medien Aufgaben des Oberbürgermeisters Bürgerkontakt Kontakt
    Bürgersprechstunde Soziale Medien Dezernatsleitungen Rat & Fraktionen
    Hinweise Ratsinfo Die Ratssitzungen Montag tagt der Rat Zuständigkeiten des Rates Mitglieder des Rates Ausschüsse des Rates Fraktionen und Gruppen Bürgermeisterinnen Mitwirkung und Beteiligung
    Ratsinfo/Sitzungskalender Satzungen – Stadtrecht
    Bekanntmachungen Verfassung und Allgemeine Verwaltung Finanzen Recht, Sicherheit und Ordnung Schulen und Kultur Sozial- und Gesundheitswesen Bauwesen Öffentliche Einrichtungen Wirtschaft und Verkehr Natur und Landschaft Zuwendungsrichtlinien
    Verwaltung & Finanzen
    Aufbau der Stadtverwaltung Einrichtungen, Angebote und Aufgaben Finanzen Statistik
    Verwaltungsausschuss
    Aufgaben des Verwaltungsausschusses
    Wahlen
    Landtagswahl Rats- und Oberbürgermeisterwahl (Kommunalwahl) Bundestagswahl Europawahl
  • Tourismus & Portrait
    Anreise und Parken
    Hier ist Oldenburg Parkplätze/Parkleitsystem Park & Ride Park & Rail Öffentliche Verkehrsmittel Verkehrstipps
    Fotoportal
    Hinweise zur Nutzung Fotos hochladen Architektur Feste und Partys Natur und Tiere
    Filme, Bücher, Apps und mehr
    Apps Bücher und Hefte Online-Zeitreise Filme über Oldenburg Oldenburg Hymne oldenburg.de für alle Zielgruppen
    Internationale Zusammenarbeit
    Aktuelles Oldenburgs Partnerkommunen Broschüren Zuschüsse Internationale Themen Agenda 2030 – Nachhaltigkeit
    Oldenburg in Zahlen Persönlichkeiten Städtische Ehrungen/Preise
    Bronzene Stadtmedaille Silberne/Goldene Stadtmedaille Großes Stadtsiegel Lambertussiegel Goldenes Buch Karl-Jaspers-Medaille Ehrenbürgerrecht Kulturpreise Wirtschaftspreise Verdienstmedaille Feuerwehrehrenzeichen
    Städtische Patenschaften
    Rose von Oldenburg NordWestBahn ICE II Airbus A340 Korvette 130 Bundeswehr Leobschütz Hochdruckgebiet Oldenburgia
    Oldenburg-Tourismus Touristische Informationen
    Übernachten in Oldenburg Sehenswürdigkeiten Einkaufsstadt Oldenburg Grünkohl Rätselreise per Rad Stadtführungen Ferienwohnung Spiekeroog
    Über Oldenburg Veranstaltungshöhepunkte Verkaufsoffene Sonntage Zeitgeschichte
    Fußgängerzone Bunker Gedenkwand Erinnerungsgang Stadtgeschichte Sagen rund um Oldenburg Oldenburger Köpfe Oldenburger (Ober-)Bürgermeister Oldenburger Rathäuser

Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.

Herzlich willkommen in Oldenburg
Oldenburger Schloss von oben. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev
Marschwegstadion/ Stadion-Neubau Link Symbol
Marschwegstadion von oben als Kugelpanorama. Foto: Sascha Stüber © Sascha Stüber
Winterliches Oldenburg
Wintertag am Bürgerfelder Teich in Oldenburg. Foto: Hans-Jürgen Zietz © Hans-Jürgen Zietz

Wir sind für Sie da!

  • Anliegen von A bis Z einfach klären
  • Ausgewählte Anliegen bequem online erledigen
  • Jetzt Termin für verschiedene Bereiche buchen
  • Corona-Bürgertelefon

Gröönkohl-Äten

Christian Lindner ist neuer Grünkohlkönig

Bundesfinanzminister Christian Lindner wurde am Montagabend, 6. Februar, beim „Defftig Ollnborger Gröönkohl-Äten“ in Berlin zur neuen Grünkohl-Majestät der Stadt Oldenburg gekürt. Rund 250 Gäste sorgten für einen vollen Saal.

Bundesfinanzminister Christian Lindner ist neuer Kohlkönig. Berlins Bürgermeisterin Franziska Giffey, OB Jürgen Krogmann und Ministerpräsident Stephan Weil übergaben ihm die Macht. Dietmar Wischmeyer hielt die Proklamationsrede. Foto: TvR © Torsten von Reeken

Jahresbilanz 2022

Stadtbibliothek erfreut über steigende Zahlen

Im Jahr 2022 konnte die Stadtbibliothek Oldenburg ihre Angebote wieder weiter hochfahren und einen positiven Aufwärtstrend erkennen. Eine beachtliche Entwicklung gab es in Kreyenbrück. Digitale Angebote sind weiter auf dem Vormarsch.

Collage zur Jahresbilanz 2022. Bild: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Pop-up-Wettbewerb

Gesucht werden junge Einzelhandelskonzepte

Unter dem Motto „Dein Aufbruch – unser Antrieb“ lobt die Wirtschaftsförderung Oldenburg erneut einen Wettbewerb für junge, innovative Geschäftsideen aus. Der Wettbewerb richtet sich an Ideen aus dem Bereich des Einzelhandels.

Grafik mit Text "Startrampe Oldenburg" und Website www.start-up.city © Stadt Oldenburg

Neue Stadtbaurätin

Mit wenig Anlaufzeit und viel Tatendrang

Am Mittwoch, 1. Februar, hat die neue Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht ihre Arbeit an der Spitze des Dezernats für Bauen, Umwelt und Verkehr aufgenommen.

Mit den besten Wünschen zum Start: Oberbürgermeister Jürgen Krogmann übergab Stadtbaurätin Christine-Petra Schacht die Ernennungsurkunde. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Erinnerung

Machtergreifung der Nazis

Am Montag, 30. Januar, jährte sich zum 90. Mal die für Deutschland historisch bedeutsame Machtübernahme der Nationalsozialisten. Vom 10. bis 17. Februar findet eine Ausstellung zu drei Stadtoberhäuptern im Alten Rathaus statt.

Das Portrait zeigt Theodor Goerlitz von 1922. Quelle: Bernhard Winter/Stadtmuseum Oldenburg © Bernhard Winter/Stadtmuseum Oldenburg

Klimaschutzförderung

Alle fürs Klima

Unter dem Motto „Alle fürs Klima“ kann bei der Stadt Oldenburg noch bis Dienstag, 28. Februar, eine Förderung von bis zu 7.500 Euro beantragt werden.

Keimlinge sprießen aus dem Boden. Foto: kaboompics/pexels © kaboompics/pexels

Lamberti-Markt 2023

Kunsthandwerkstände gesucht

Die Stadt Oldenburg sucht noch professionelle Ausstellerinnen und Aussteller, die vom 28. November bis zum 22. Dezember Kunsthandwerk, Honig, Kerzen oder Weihnachtsschmuck auf dem Weihnachtsmarkt verkaufen möchten.

Stand mit Honigkerzen auf dem Lamberti-Markt. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Stadion-Neubau

Info-Veranstaltungen mit großer Resonanz

Insgesamt informierten sich knapp 500 Interessierte über Argumente für einen Stadion-Neubau an der Maastrichter Straße. Die Stadt hatte am 24. und 25. Januar zu zwei öffentlichen Info-Veranstaltungen eingeladen.

Diskutierten auf dem Podium mit dem Publikum: (von links) VfB-Geschäftsführer Michael Weinberg, Polizeichef Eckhard Wache, die Planungsbüro-Vertreter Immanuel Geis und Matthias Schöner, Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und Moderatorin Carola Schede sowie der per Video zugeschaltete Jens Futterknecht vom DFB. Foto: Sascha Stüber © Sascha Stüber

Energiesparen

Positive Bilanz der Winterruhe

Durch die zwischen Weihnachten und Neujahr vollzogene Außerbetriebnahme von ausgewählten Verwaltungsgebäuden konnte ein erheblicher Energieeinspareffekt erzielt werden.

Thermostat, Geldscheine und ein Taschenrechner. Foto: Gerd Altmann/Pixabay © Gerd Altmann/Pixabay

Schlittschuhspaß

Schulklassen gleiten umsonst

Die Schlittschuhbahn am Julius-Mosen-Platz ist eröffnet. Geübte wagen sich auf Kufen auf die Bahn, für Neulinge werden Laufhilfen angeboten. Schulklassen können sich für eine kostenlose Nutzung anmelden.

Schulklasse (GS Dietrichsfeld), S.Trawinski, Lehrer N. Seidler, Ralph Wilken Leiter der Wirtschaftsförderung, Maik Böse und Kerstin Vogelsang. Foto:Sascha Stüber © Sascha Stüber

Marschwegstadion

Verlängerung für weiteren Flutlicht-Betrieb

Die Autobahn GmbH hat für weitere Heimspiel-Termine des VfB Oldenburg dem Einsatz einer mobilen Flutlichtanlage zugestimmt. Die bisher erteilte Genehmigung galt bis einschließlich Sonntag, 22. Januar.

Die Flutlichtanlage wird ins Marschwegstadion geliefert. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Fördermittel-Bilanz 2022

Mehr Neugründungen

Eine positive Bilanz zieht die Oldenburger Wirtschaftsförderung für das Jahr 2022. Insgesamt haben im vergangenen Jahr neun Oldenburger Unternehmen von Förderprogrammen der Stadt profitiert.

Zwei Euro Münze auf einem Geldschein. Foto: Kurt F. Domnik/Pixelio.de © Kurt F. Domnik/Pixelio.de

Stadion-Neubau

Beschlussvorschlag vorgelegt

Am Donnerstag, 19. Januar, hat Oberbürgermeister Jürgen Krogmann einen dreiteiligen Beschlussvorschlag zum Stadion-Neubau vorgelegt. Der Stadtrat entscheidet am 27. Februar in einem Grundsatzbeschluss über den Neubau.

Blick von der Tribüne ins Marschwegstadion. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Persönlicher Austausch

Oberbürgermeister drückt die Schulbank

Am Dienstag, 17. Januar, besuchte Oberbürgermeister Jürgen Krogmann die Klasse 10dRS der Oberschule Ofenerdiek. Die Schülerinnen und Schüler führten eine spannende Diskussion zu Oldenburger Zukunftsthemen mit ihm.

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann sitzt mit Schülerinnen und Schülern im Klassenraum. Foto: Oberschule Ofenerdiek © Oberschule Ofenerdiek

Berufsbildende Schulen

Beratungs- und Anmeldetermine

Vom 1. bis zum 20. Februar nehmen die vier Berufsbildenden Schulen (BBS) der Stadt Oldenburg Anmeldungen für die Vollzeitschulen zum Schuljahr 2023/2024 entgegen.

Jugendliche beim Lernen. Foto: Christian Schwier/Fotolia © Christian Schwier/Fotolia

Krisen und Katastrophen

Gut vorbereitet für den Notfall

Wie bereitet man sich auf einen möglichen Notfall vor? Unsere Infos und Checklisten helfen Ihnen bei Ihrer persönlichen Notfall-Planung für zuhause.

Infozeichen gelb/schwarz. Foto: Canva © Canva

Energiesparen

Oldenburg zieht sich warm an

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann hat ein Paket mit kurz- und mittelfristigen Maßnahmen vorgestellt, um den Energieverbrauch der Stadt herunterzufahren. Er appelliert an alle, so viel Energie zu sparen wie möglich.

Logo Oldenburg zieht sich warm an. Foto: Stadt Oldenburg © Stadt Oldenburg

Ukraine/Україна

Informationen/Інформація

Der russische Angriff auf die Ukraine hält uns alle in Atem. Wir stellen hier wichtige Infos für Geflüchtete und Menschen, die helfen wollen, bereit. Тут ви знайдете інформацію для біженців українською мовою.

Blütenherz gelb/blau. Foto: EnginAkyurt/Pixabay © EnginAkyurt/Pixabay

Corona aktuell

Informationsseiten der Stadt Oldenburg

Auf unseren Corona-Informationsseiten finden Sie Antworten auf Ihre Fragen rund um Corona: Wo gibt es Testzentren? Welche Regeln gelten derzeit? Wie ist die aktuelle Corona-Lage in Oldenburg?

Grafik Coronavirus mit Corona-Info-Text. Foto: visuals3Dde/Pixabay © visuals3Dde/Pixabay

Bürgerservice

  • Bürgerbrief abonnieren
  • Defibrillatoren-Standorte
  • Karriere bei der Stadt
  • Kontakt und Anfragen
  • Notfallnummern
  • Pressemitteilungen
  • Verkehrstipps

Veranstaltungskalender

Was ist los in Oldenburg?

Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.

Altes Rathaus. Foto: Mittwollen und Gradetchliev © Mittwollen und Gradetchliev

Geoportal

Interaktiver Stadtplan

Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.

© Stadt Oldenburg

Für alle Fragen

ServiceCenter

Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.

Logo der Behördenrufnummer 115 © Logo 115
Logo der Oldenburg-Karriereseite
Logo der Stadt Oldenburg


Kontrast:       Schrift:

Diese Seite endet hier.