Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Erste Ergebnisse der Grundwasseruntersuchung liegen vor. Es sind keine Auffälligkeiten bei sämtlichen nach dem Bodenschutzrecht relevanten Schadstoffparametern erkennbar. Keine Gefährdung für Mensch und Umwelt.
Rund um das Projekt Fliegerhorst, den ehemaligen Schießstand, Altlastenverdachtsflächen und staatsanwaltlicher Ermittlungen gibt es viele Fragen und Antworten, die die Stadt an dieser Stelle auf einen Blick zusammengestellt hat.
Aufgrund von Christi Himmelfahrt und Pfingsten kommt es bei der Stadt Oldenburg zu Terminverschiebungen und Sonderregelungen zum Beispiel im Bereich der Müllabfuhr.
„Oldenburg komm schnell herbei, es ist Marktzeit ay ay ay“: So beginnt der Refrain des neuen Wochenmarkt-Songs, der die Vorzüge des Wochenmarktbesuchs wieder stärker ins Bewusstsein bringen soll.
Welche digitalen Bedrohungen lauern? Wie begegnen wir diesen im Vorfeld und im Akut-Fall? Was bedeutet das für die Cybersicherheit in Unternehmen? Dies erfuhren gut 200 Gäste beim 39. Kontaktpunkt Wirtschaft der Wirtschaftsförderung.
Wie ist es eigentlich um die Qualität des Wassers im Kleinen Bornhorster See und im Blankenburger See bestellt? Das überprüft wieder das Gesundheitsamt der Stadt.
Wie die Autobahn GmbH mitteilt, ist der Abriss für das Wochenende von Freitag, 23. Mai, 18 Uhr, bis Montag, 26. Mai, 5 Uhr vorgesehen. In diesem Zeitraum sind die Holler Landstraße (L866) und die A29 vollgesperrt.
Eine abwechslungsreiche Veranstaltungsreihe des IT-Netzwerks TECI_OL und des Oldenburger Computer-Museums will die Digitale Alltagskompetenz der Bürgerinnen und Bürger stärken. Los geht's am Mittwoch, 21. Mai.
Vorweg eine cremige Spargelsuppe, danach gekochter oder gebratener Spargel als Hauptgang und am Ende ein beeriges Dessert: Willkommen in der Spargelsaison – und auf den Oldenburger Wochenmärkten.
Die Kultursnacks gehen im Zeitraum vom 13. Mai bis 19. Juni in die nächste Runde. Kunst und Kultur gibt es dienstags um 12.30 Uhr in der Mittagspause und donnerstags um 17 Uhr nach der Arbeit. Kostenlos und ohne Anmeldung.
Das kombinierte Hallen- und Freibad setzt mit modernster Technik einen Schwerpunkt auf Schwimmsport, Schwimmunterricht und Gesundheitsangebote im Wasser. Am Donnerstag, 8. Mai, wurde „Dichtfest“ gefeiert.
Durch die kampflose Übergabe der Stadt Oldenburg an die Alliierten am 3. Mai 1945 wurden am selben Tag die in den Lagern eingesperrten Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter befreit.
Um Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu bieten, innerhalb kurzer Zeit verschiedene Unternehmenskulturen und Berufsbilder kennenzulernen, bietet die Stadt im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg die Praktikumswoche an.
Die Stadt lädt alle dazu ein, das Klimaportal zu besuchen und im Klimaschutz aktiv zu werden. Kern des Portals sind die Maßnahmen des Klimaschutzplans, sowie Förderung, Beratung, praktische Tipps und Erfahrungen.
Künftig soll eine Baumschutzsatzung den Schutz und die Erhaltung des Baumbestandes sowie die Fällung von Bäumen regeln. Ein entsprechender Entwurf wurde im Umweltausschuss im März vorgestellt und ausgelegt.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.