- Schulsanierung in den Sommerferien
- Neue 5. Klassen
- Einschulung
- Grundschule „Auf der Wunderburg“ zieht vorübergehend um
- Grundschule Hogenkamp wächst
- Oberbürgermeister Krogmann besucht NGO
- Lions Club Oldenburg unterstützt kulturelle Bildung
- Oberbürgermeister liest vor
- Empfang für Schulleitungen
- IGS Flötenteich feierte 30-jähriges Bestehen
- Altes Gymnasium Oldenburg: Erweiterungsneubau offiziell eingeweiht
- Raum für etwas Neues
- Ganztagsbildung seit 2024/2025
- Dauerhafte Außenstelle für Schule an der Kleiststraße
Schulsanierung in den Sommerferien
Gut 2,5 Millionen Euro werden an 19 Schulen investiert – Von Malerarbeiten bis Treppenhaussanierung
Sommerferienzeit nutzen: Schulen für Schulbetrieb fit machen
Malerarbeiten, Treppenhaussanierung oder Nachrüstung von Drehtürantrieben: Der Stundenplan an einigen Oldenburger Schulen ist in den Sommerferien wieder sehr handwerklich geprägt. Denn traditionell nutzt der Eigenbetrieb Gebäudewirtschaft und Hochbau (EGH) der Stadt Oldenburg die unterrichtsfreie Zeit, um Sanierungsarbeiten vorzunehmen. Während die Oldenburger Schülerinnen und Schüler also sechs lernfreie Wochen genießen, wird an ihren Schulen wieder kräftig gewerkelt. „So wird während der Arbeiten der Unterricht nicht gestört – und wenn die Schülerinnen und Schüler Mitte August zurückkehren, profitieren sie von den vorgenommenen Verbesserungen“, erklärt Gerold von Essen, stellvertretender Leiter des Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau. Er rechnet damit, dass der Großteil der Arbeiten auch tatsächlich innerhalb der Ferien abgeschlossen sein wird. Knapp 2,5 Millionen Euro werden im Jahr 2025 für verschiedenste Sanierungsmaßnahmen an insgesamt 19 Oldenburger Schulen investiert.
Wer profitiert am meisten?
Der größte Teil des Geldes fließt im Jahr 2025 in das Herbartgymnasium in der Herbartstraße: Hier wird im Altbau ein Fahrstuhl eingebaut, zudem werden die angrenzenden Räume saniert beziehungsweise umgebaut. Für die gesamte Maßnahme werden rund 900.000 Euro fällig. An der IGS Helene-Lange-Schule stehen eine Betonsanierung der Fluchtbalkone sowie Malerarbeiten in einzelnen Jahrgängen an. Dafür belaufen sich die Kosten auf etwa 594.000 Euro. Bei den Grundschulen wird am meisten Geld in Babenend und Dietrichsfeld gesteckt: Während im Babenend 17 die Fassadenarbeiten an der Turnhalle beginnen und Bodenbeläge erneuert werden (insgesamt 72.000 Euro), werden in der Liegnitzer Straße 37 gut 71.000 Euro ebenfalls in umfangreiche Bodenbelagsarbeiten und den Schallschutz der Mensa investiert.
An welchen Schulen wird was gemacht?
Hier ein Überblick über die in den Sommerferien anstehenden Maßnahmen an Oldenburger Schulen – aufgeteilt nach Schulformen und in alphabetischer Reihenfolge.
Grundschulen
- Grundschule Auf der Wunderburg: Malerarbeiten in Klassenräumen und Fluren, 6.000 Euro
- Grundschule Babenend: Beginn der Fassadenarbeiten Turnhalle, 52.000 Euro; Bodenbelagsarbeiten, 20.000 Euro
- Grundschule Dietrichsfeld: Bodenbelagsarbeiten, 56.000 Euro; Schallschutz Mensa, 15.000 Euro
- Grundschule Donnerschwee: Malerarbeiten Klassenräume, 10.000 Euro
- Grundschule Eversten: Bodenbelagsarbeiten Pausenhalle, 26.000 Euro
- Grundschule Heiligengeisttor: Treppenhaussanierung, 50.000 Euro
- Grundschule Hermann-Ehlers-Schule: Erhaltungsanstrich Fensterelemente, 38.000 Euro
- Grundschule Nadorst: Bodenbelagsarbeiten, 35.000 Euro
- Grundschule Ofenerdiek: Asbestbeseitigung, 10.000 Euro
- Grundschule Paul-Maar-Schule: WC Sanierung im Mädchen- und Jungen-WC, 35.000 Euro
- Grundschule Wallschule: Klassenraumsanierung Erdgeschoss, 45.000 Euro
Gymnasien
- Altes Gymnasium: Maler-Restarbeiten am Neubau sowie Treppenlift und Dachdeckerarbeiten an der Mensa, 90.000 Euro
- Herbartgymnasium (Hauptstraße 120): Bodenbelagsarbeiten Mensa und Flurzonen im ersten Obergeschoss, 30.000 Euro
- Herbartgymnasium (Herbartstraße 4): Einbau Fahrstuhl im Altbau inklusive Sanierung/Umbau angrenzende Räume, 900.000 Euro
- Gymnasium Eversten: Renovierung des Büros des Schulleiters und des Sekretariats, 15.000 Euro; Nachrüstung von Drehtürantrieben, 17.000 Euro; Aufstellen von Klassenraumcontainern: 200.000 Euro
Integrierte Gesamtschulen
- IGS Helene-Lange-Schule: Betonsanierung der Fluchtbalkone, 580.000 Euro; Malerarbeiten in einzelnen Jahrgängen, 14.000 Euro
- IGS Kreyenbrück: Sanierung von fünf Klassenräumen und Fluren, 40.000 Euro
Oberschulen
- Oberschule Alexanderstraße: Dacharbeiten im Zuge Dachdurchführungen, 10.000 Euro; Dachdurchführungen erneuern, 45.000 Euro
Berufsbildende Schulen
- BBS Haarentor: WC-Sanierungen, -Hofgebäude und Altbau, 56.000 Euro; Fenstersanierung Hofgebäude Nord-West-Seite, 26.000 Euro; Reparatur überdachter Gang (letzter Abschnitt), 10.000 Euro
- BBS Wechloy: Umbau Raum 203 und 204, 35.000 Euro
Mehr erfahren?
Eine Übersicht aller städtischer Oldenburger Schulen gibt es auf den Schulseiten ». Mehr über das Team und die Aufgaben des städtischen Eigenbetriebs Gebäudewirtschaft und Hochbau ».
Zuletzt geändert am 8. Juli 2025