Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Wie es um die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum steht, haben rund 35 Teilnehmende bei Rundgängen um den Pferdemarkt erkundet. Langstock, Rollstuhl oder Rollator konnten dabei auch von Personen ohne Behinderung ausprobiert werden.
Der aktuelle Behindertenbeirat der Stadt Oldenburg wurde am 27. März 2022 gewählt und vertritt die Interessen aller Menschen mit Behinderung.
Seit November 2025 sind an verschiedenen Stellen in der Innenstadt und im Oldenburger Stadtgebiet Rollstühle ausleihbar. Diese können für das Bummeln durch die Innenstadt oder für Besuche beim Amt benutzt werden.
Am Schlosswall 3 wurde Ende 2023 ein inklusives Tastmodell aus Bronze aufgestellt, das einlädt, die Stadt Oldenburg mit den Sinnen zu begreifen.
Ein erneuertes Bekenntnis zu einer Stadtgesellschaft ohne Ausgrenzung hat der Rat der Stadt Oldenburg in seiner Sitzung vom 24. April 2023 gefasst.
Menschen mit Behinderungen können einen sogenannten Euro-Schlüssel erwerben, der bundesweit sämtliche behindertengerechten Toiletten öffnet.
Im Oldenburger Schlauen Haus befindet sich die erste „Toilette für alle“ in Norddeutschland. Dort finden Menschen mit Beeinträchtigungen sowie deren Pflegepersonen alles, was sie für ihre persönliche Hygiene brauchen.
Die Termine des Behindertenbeirats finden Sie hier.
Die Aufgabe des sozialpsychiatrischen Dienstes ist die Beratung und Begleitung von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen. Dies geschieht in Form von Einzelgesprächen, Hausbesuchen und Gruppenangeboten.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.