Karriere
Serviceportal
Rückmelde-Service
Gemeinsam Oldenburg
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
„Lebenslange Lebenskunst – Biografiearbeit und kulturelle Teilhabe“ vermittelt Sophie Voets-Hahne vom 10. bis 12. November 2023 im Evangelischen Bildungshaus Rastede. Interesssierte in eigener Sache und Fachkräfte willkommen!
Das inForum startet ein neues und vielfältiges Programm. Im Schwerpunktthema Älterwerden und Sexualität werden sechs interessante Veranstaltungen angeboten.
In dem 32-seitigen Ratgeber finden besonders kleine, ältere oder auf Hilfe angewiesene Menschen und Personen, die im Freien arbeiten, nützliche Tipps zum Hitzeschutz.
Am Montag, 17. Juli, wurde von der Seniorenvertretung ein Scheck in Höhe von 3.000 Euro an das Tierheim Oldenburg übergeben. Das Geld wurde bei vergangenen Veranstaltungen vom Glücksraddrehen oder Losverkauf eingenommen.
Am Demenzparcours kann simuliert werden, was Menschen fühlen und erleben, die an einer Demenz erkrankt sind. Es soll helfen, das Verhalten und die Gefühle dieser Menschen besser zu verstehen. Der Parcours besteht aus 13 Stationen.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) bietet ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot an. Er vermittelt zudem Kontakte zur Altenhilfe- und Pflegelandschaft.
Es gibt keine falschen Fragen! Dies ist die Devise der IT-Hilfen, die durch den Seniorenstützpunkt der Stadt Oldenburg an Ältere vermittelt werden können und für technische Unterstützung sorgen.
„Älter werden in der Stadt Oldenburg“ In der Broschüre sind eine Vielzahl von Angeboten abgebildet zu Themen wie zum Beispiel Beratung, Wohnen im Alter, Unterstützung und Hilfe zu Hause oder zum Thema Demenz.
Haben Sie Interesse, sich qualifiziert für Ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne im Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg oder bei anderen städtischen Stellen oder Projekten.
Koordinierungsstelle Altenhilfe Telefon: 0441 235-2167 koordinierungsstelle.altenhilfe [at]stadt-oldenburg.de
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.