Wohnen und Pflege

Wohnen im Alter

Mit zunehmendem Alter oder bei einem Pflegebedarf sinkt die Mobilität und der Aktionsradius verkleinert sich. Ein Umzug in ein betreutes Wohnen oder ein Alten- und Pflegeheim muss aber nicht unbedingt sein. Durch minimale Veränderungen, kleine Hilfen oder bauliche Anpassungsmaßnahmen lässt sich der Wunsch, möglichst lange zu Hause und selbstständig zu leben, meist erfüllen.

Informationen über selbstbestimmtes Wohnen und Beratungen zu den unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten erhalten Sie im Senioren- und Pflegestützpunkt der Stadt Oldenburg »

Welche unterschiedlichen Wohnmöglichkeiten gibt es zum Beispiel?

  • Wohnen im Alten- und Pflegeheim
  • Pflege-Wohngemeinschaften
  • Betreutes Wohnen, Servicewohnen
  • Generationenübergreifendes Wohnen

Weitere Hilfe bei der Suche nach der geeigneten Pflegeeinrichtung finden Sie auch unter:

Wohnberatung

Die haupt- und ehrenamtlichen Wohnberaterinnen und Wohnberater des Senioren- und Pflegestützpunktes Niedersachsen (SPN) » beraten Sie bei der barrierefreien Anpassung der eigenen Wohnsituation oder unterstützen bei der Suche nach der geeigneten Wohnform im Alter.

NIEDERSACHSENBÜRO Neues Wohnen im Alter » ist eine vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Niedersachsen geförderte Beratungsstelle. Sie unterstützt Landkreise, Städte, Gemeinden und private Interessenten darin, Angebote und Projekte zu entwickeln, die älteren Menschen ein längeres selbstständiges, selbstbestimmtes und sozial integriertes Wohnen im Alter ermöglichen.

Unterstützung und Hilfe zu Hause

Wer im Alltag Unterstützung braucht, um in der eigenen Wohnung zurechtzukommen, kann zwischen verschiedenen Angeboten wählen, die das Leben erleichtern. 
Professionelle oder ehrenamtliche Helferinnen und Helfer von Wohlfahrtsverbänden, kirchlichen Institutionen oder Vereine bieten ein breites Spektrum an entsprechenden Dienstleistungen an.

Welche unterschiedlichen Unterstützungs- und Entlastungsangebote gibt es zum Beispiel?

  • Ambulante Pflegedienste
  • Ambulante Kinderkrankenpflege
  • Ambulante psychiatrische Fachkrankenpflege
  • Tagespflege
  • Kurzzeitpflege
  • Verhinderungspflege
  • Haushaltsnahe Hilfen, Angebote zur Unterstützung im Alltag
  • Essen auf Rädern
  • Mittagstische
  • Hausnotruf
  • 24 Stunden Betreuung

Beratung und Informationen zu ambulanten Unterstützungs- und Entlastungsangeboten erhalten Sie im Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg ».

Zuletzt geändert am 7. August 2025