Oldenburger Qualitätssiegel – Wohnen mit Service

Qualitätssiegel für Betreutes/Service Wohnen in Oldenburg

Das Qualitätssiegel für Betreutes/Service Wohnen in Oldenburg ist eine Auszeichnung, die Einrichtungen erhalten können, wenn sie bestimmte Qualitätskriterien erfüllen.

Es wird für vier Jahre vergeben. Nach Ablauf dieser Zeit ist eine erneute Prüfung notwendig, um den hohen Standard in den Einrichtungen dauerhaft zu sichern.

 

Voraussetzungen für das Siegel

Das Siegel kann an alle Einrichtungen für Betreutes/Service Wohnen innerhalb der Stadt Oldenburg verliehen werden. Entscheidendes Kriterium ist die Einhaltung der Gütekriterien in den folgenden Bereichen:

  1. Grundlagen für Betreutes/Service Wohnen
    • (Barrierefreie) Ausstattung, Internetzugang, ausreichende Parkmöglichkeiten.
    • Gute Lage mit Nähe zu Einrichtungen des täglichen Bedarfs und Freizeitangeboten.
    • Faire und transparente Vertragsgestaltung.
    • Bezahlbare Mietpreise und Nebenkosten.
  2. Grundservice
    • Verlässliche Betreuung mit Ansprechpersonen vor Ort und individuellen Beratungsangeboten.
    • Regelmäßige soziale und kulturelle Aktivitäten.
    • Hausinterne Dienste wie Reinigung von Gemeinschaftsflächen und einfache Hausmeistertätigkeiten.
  3. Wahlservice
    • Zusätzliche Leistungen wie Wäscheservice, Essensangebote, Haushaltsreinigung oder Einkaufsservice, die individuell buchbar sind.

Ziele des Qualitätssiegels

Das Siegel bietet folgende Vorteile:

  • Orientierung: Es schafft Transparenz und erleichtert Interessierten die Wahl der passenden Einrichtung.
  • Vertrauen: Es garantiert Mindeststandards, die regelmäßig von einem unabhängigen Gremium kontrolliert werden.
  • Qualitätssicherung: Es regt eine Erhöhung des Qualitätsstandards in Oldenburger Einrichtungen an.
  • Wettbewerbsvorteil: Zertifizierte Einrichtungen profitieren von einer besonderen Hervorhebung auf der städtischen Homepage.

Prüfgremium

Die Vergabe des Siegels erfolgt durch ein unabhängiges Prüfgremium, bestehend aus:

  • der Koordinierungsstelle Altenhilfe,
  • dem städtischen Seniorenstützpunkt,
  • der städtischen Pflegefachplanung,
  • der städtischen Heimaufsicht,
  • einer städtischen Expertin für Barrierefreiheitskonzepte
  • der Seniorenvertretung der Stadt Oldenburg.

Einrichtungen mit Siegel „Betreutes Wohnen/Wohnen mit Service“

Alle Einrichtungen, die das Siegel „Betreutes Wohnen/Wohnen mit Service“ erhalten haben, werden hier aufgeführt. Damit möchten wir Transparenz schaffen und interessierten Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen einen Überblick über geprüfte Angebote in Oldenburg geben. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, sobald weitere Einrichtungen das Siegel verliehen bekommen.

  • Johanniter Unfallhilfe/GSG: Wohnen mit Service am Bloherfelder Markt, Bloherfelder Straße 175, 26129 Oldenburg

Ansprechpartnerin

Für Fragen rund um das Qualitätssiegel steht Ihnen die Koordinierungsstelle Altenhilfe (Carina Fugel) zur Verfügung:
Pferdemarkt 14, 26105 Oldenburg
E-Mail: koordinierungsstelle.altenhilfe[at]stadt-oldenburg.de
Telefon: 0441 235-2167

Weitere Informationen

Zuletzt geändert am 15. September 2025